INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (29)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (18)
  • eBook-Kapitel (9)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Kreditinstitute Revision Risikotragfähigkeit Ziele und Aufgaben der Internen Revision öffentliche Verwaltung Arbeitskreis Meldewesen Geschäftsordnung Interne Revision Datenanalyse Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risk IPPF Framework Management Governance Standards

Suchergebnisse

29 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juni bis 31. Dezember 2016

    …Revision Prüfung Tarifierung und Versicherungsmathematische Funktion (gemäß Solvency II) • Seminare Kreditinstitute ➚ Aufbaustufe Risikomanagement in der… …• Seminare Kreditinstitute ➔ Basis Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten ➔ Grundstufe Überblick Bankenaufsichtlicher Anforderungen… …Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Handelsgeschäft) Geldwäschebekämpfung/Terrorismusfinanzierungsprävention Revision des Kreditgeschäftes – Teil II Solvabilitäts- und… …• Erfahrungsaustauschtage Industrie (max. 20 Teilnehmer) 14. 06. 2016 Frankfurt Kreditinstitute Zentral (mind. 16. 06. 2016 Frankfurt 20 Teilnehmer)… …Planen und Bauen 15. 09. 2016 Frankfurt Energie und Verkehr (max. 20 12. 10. 2016 Frankfurt Teilnehmer) Kreditinstitute Nord (max. 20 09. 11. 2016…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …; Elemente des opportunityf framework; kritisches Denken; Anwendung des Bezugsrahmen in Prüfungen) Kreditinstitute, Prüfung Drahten, Carsten von: Vierte… …EU-Geldwäscherichtlinie: Evolution statt Revolution durch Stärkung des risikobasierten Ansatzes. In: Die Wirtschaftsprüfung 2016, S. 1242–1248. (Kreditinstitute, Prüfung… …Wirtschaftsprüfung, S. 621–627. (Kreditinstitute, Prüfung; Entwurf 5. Novelle MaRisk; prudentielle Regulierung; Kapitalmarktregulierung; Bankenstrukturreform…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …berufsständischen Normen; ISA 610; DIIR Revisionsstandard Nr. 1) Kreditinstitute, Prüfung Jerzembek, Lothar: Interne Revision: Aktuelle Herausforderungen aus Sicht… …der öffentlichen Banken. In: Der Konzern 2015, S. 549–550. (Kreditinstitute Prüfung; Anforderungen von § 25a KWG; Verteidigungslinien; Interne Revision… …(ISBN 978- 3-943170-76-4). (Kreditinstitute, Prüfung; aufsichtsrechtliche Anforderungen an den Umgang mit Modellrisiken; Datenmanagement und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …gewinnt die seriöse, fundierte Beurteilung der Bonität der Kreditinstitute zunehmend an Bedeutung. In dem Handbuch beschreiben verschiedene Experten aus…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2016

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …, Einzelfallprüfung und Vor-Ort-Kontrollen im Bereich Europäischer Fondsfinanzierungen Vermeidung von Fraud in öffentlichen Institutionen • Seminare Kreditinstitute ➔… …. Kastner 13.– 14. 04. 2016 24.– 25. 08. 2016 A. Reimering 01. 16 ZIR 55 VERANSTALTUNGEN Aus der Arbeit des DIIR • Seminare Kreditinstitute – Sparten ➔… …Grundstufe Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Kreditgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Kreditgeschäft) Revision der… …Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Handelsgeschäft) Revision des Kreditgeschäftes – Teil I ➚ Aufbaustufe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2016

    …öffentliche Prüfer: Effizienter Einsatz der Prüfungswerkzeuge • Seminare Kreditinstitute ➔ Grundstufe 08.- 09. 09. 2016 Prof. Dr. M. Richter Validierung von… …von Fraud in öffentlichen Institutionen • Seminare Kreditinstitute ➔ Basis Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten ➔ Grundstufe… …Betrugsdelikte bei privaten Immobilienfinanzierungen Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus… …. 2016 Frankfurt Energie und Verkehr (max. 20 12. 10. 2016 Frankfurt Teilnehmer) Kreditinstitute Nord (max. 20 09. 11. 2016 Oldenburg Teilnehmer)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2017

    …in Kreditinstituten 22.–24.11.2017 Dirk Pantring, Bianca Reyer • Seminare Kreditinstitute ➔ Grundstufe Prüfung von Liquiditätsrisiken 02.06.2017… …Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Handels geschäft) Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Kreditgeschäften… …der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Kreditgeschäft) Revision des Kreditgeschäftes – Teil l Risikomanagement in der Bankpraxis–Ökonomische Methoden für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Kreditinstitute, Prüfung Weber, Max; Grauer, Thomas; Schmid, Sabine: Regulierung des Finanzsektors. In: Die Wirtschaftsprüfung (WPg) 2016, S. 273–279… …. (Kreditinstitute, Prüfung; Entwicklungen der Regulierung; Kapitalmarktregulierung; Bankenstrukturreform; Verbraucherschutz und Compliance; Stresstest 2016)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Mitarbeiter und ihre Qualifizierung; Leistungsbeurteilung; Setzen von Anreizen) Kreditinstitute, Prüfung Corporate Governance in der Finanzwirtschaft : Aktuelle… …Herausforderungen und Haftungsrisiken, hrsg. von Reinhard Heyd und Richard Beyer, Berlin 2016 (ISBN 978-3-503-16390-8). (Kreditinstitute, Prüfung; Rechnungslegung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Corporate Governance in Kreditinstituten: Neue Herausforderungen für den Bank-Aufsichtsrat

    Prof. Dr. Katja Gabius
    …der Bank Kreditinstitute erfüllen eine wesentliche Aufgabe in der Volkswirtschaft und sind gleichzeitig − nicht nur aufgrund ihres Geldgeschäfts − in… …Spezifizie- rungen für genossenschaftliche und öffentlich-rechtliche Kreditinstitute, Rolle und Position der Bank-Aufsichtsräte bzw. der Verwaltungsräte. 3.1… …werden, die für das Unternehmen grundlegend sind. 3.2 Corporate Governance für den Aufsichtsrat der Bank Für Kreditinstitute erlangt die Corporate… …Kreditinstitute sind zuletzt die Best- Practice-Empfehlungen einschlägig, die sich aus den „Principles for Enhancing Corporate Governance“, herausgegeben vom Basel… …schon in § 100 V AktG sowie im DCGK, 5.4.2 und 5.4.1 und für öffentlich-rechtliche Kreditinstitute in den Spar- kassengesetzen der Länder… …Verwaltungsvorschriften dar und sind für die Kreditinstitute insofern bindend.26 Durch Finanzmarktkrise und die Insolvenz von Lehman Brothers wurde deut- lich, dass es… …IV GenG sowie die Sparkassengesetze der Länder. Die per- sönlichen Anforderungen für Aufsichts- und Verwaltungsratsmitglieder sind für Kreditinstitute… …öffentlich-rechtlichen Kreditinstitute sehen ebenfalls die Bildung von Ausschüssen vor.45 Die durch § 25 d VII bis XII KWG geforderten Ausschüsse müssen vom… …. Allerdings gelten für Kreditinstitute strengere Anforderungen: bereits der DCGK stellt im Rahmen seiner Anpassungen 2015 in der Präambel klar, dass sich für… …die Corporate Gover- nance börsennotierter Kreditinstitute und Versicherungsunternehmen aus dem je- weiligen Aufsichtsrecht Besonderheiten ergeben, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück