INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (127)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (83)
  • eJournal-Artikel (27)
  • Lexikon (9)
  • News (7)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision cobit Leitfaden zur Prüfung von Projekten marisk Revision Checkliste Unternehmen IPPF Framework Prüfung Datenschutz Checklisten Meldewesen Governance Grundlagen der Internen Revision öffentliche Verwaltung IPPF Vierte MaRisk novelle

Suchergebnisse

127 Treffer, Seite 5 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Keine „unabhängige Untersuchung“ nach nordamerikanischem Vorbild

    Dr. Ingo Minoggio
    …. nur die Darstellungen u. a. bei Block, U.: Neue Regelungen zur Corporate Governance gemäß Sarbanes-Oxley Act, Zeitschrift für Bank- und Kapi-… …, 2009, 84. 76 Vgl. Block, U.: Neue Regelungen zur Corporate Governance gemäß Sarbanes-Oxley Act, Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht (BKR)… …, P./Hartung, W.: Unabhängige interne Untersuchungen in Unternehmen als Instrument guter Corporate Governance – auch in Europa?, Der Betrieb (DB), 2006, 1909…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    50 Jahre Zeitschrift Interne Revision

    …DIIR-Stiftungslehrstuhls für Interne Revision und Corporate Governance an der Universität Duisburg-Essen, in seinem Beitrag der Frage nach, wie die Interne Revision das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Themen der Internen Revision – gestern, heute und morgen

    Christoph Scharr
    …auch der DIIR-Stiftungslehrstuhl für Interne Revision und Corporate Governance wieder zu Wort. Van Uum hat die aktuellen Daten der IIA CBOK Practitioner…
  • Compliance-Kosten im Bankensektor

    …Schöning herausgegebene Band "Corporate Governance von Kreditinstituten" untersucht die Anforderungen und Auswirkungen wesentlicher aktueller Regulierungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

    Werte-Orientierung und nachhaltige Unternehmensführung

    Rudolf X. Ruter
    …und nicht priorisierte Auswahl solcher ›Nachschlagewerke‹: • Deutscher Corporate Governance Kodex • Zehn Prinzipien des Global Compact der Vereinigten… …Werte-Orientierung und unser Unter- nehmensleitbild im täglichen Agieren integriert? • Enthält unsere Corporate Governance eine Nachhal- tigkeitsorientierung? • Wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Risikomanagement in der Supply Chain: Ökonomische, regulatorische und konzeptionelle Grundlagen

    Peter Kajüter
    …und Corpo- rate Governance Kodizes. Darüber hinaus existieren international rechtlich unver- bindliche Standards und Empfehlungen zum Risikomanagement… …Handelsgesetz (2003) Verordnungen von Börsen- aufsichts- behörden - - SEC-Release No. 33-8124 und No. 33-8238 - - Corporate Governance Kodizes… …Deutscher Corporate Governance Kodex (revised 2013) The UK Corporate Governance Code (revised 2012) NYSE Corporate Governance Standards (revised… …2013) Corporate Governance Principles and Recommendations (revised 2014) Revised Corporate Governance Principles (2001) Principles of Cor-… …. Verbindlichen Gesetzen stehen die Corporate Governance Kodizies mit Empfehlungscharakter („soft law“) gegenüber. Während die gesetzlichen Vor- schriften in… …of Logistics: Research and Applica- tions, Vol. 6, No. 4, 2003, S. 197-210. Kaen, Fred R.: Risk Management, Corporate Governance and the Public…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Bedeutung des Integrated Reportings für Vergütungssysteme

    Petra Knab-Hägele, Michael H. Kramarsch, Nina Schneider, Carina Waltring-Sterken
    …......................................................................................... 272 2.2 Deutscher Corporate Governance Kodex ................................................ 273 2.3 Gesetzliche Rahmenbedingungen im AktG und HGB… …Vorstandsvergütung nach dem Deutschen Corporate Governance Kodex ............................................... 274 Abb. 3: Gewährungstabelle (Zuwendungen)… …Ausweis durch Gesetze (AktG, HGB), den Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) und den Deutschen Rechnungs- legungs Standard Nr. 17 (DRS 17) geregelt… …Governance Kodex Am 26.02.2002 hat die Regierungskommission den DCGK verabschiedet, der so- wohl für nationale als auch für internationale Investoren im… …Deutschen Corporate Governance Kodex10 Weitere DCGK-Anpassungen wurden am 13.05.2013 veröffentlicht.11 Diese bein- halten sowohl rechtliche… …Knab-Hägele/Kramarsch/Schneider/Waltring-Sterken 275 tungsbericht verbessert werden („externe Transparenz“). Die Regierungskommissi- on Deutscher Corporate Governance Kodex hat dafür…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Bedeutung der integrierten Berichterstattung für Finanzanlageentscheidungen

    Susana Peñarrubia Fraguas
    …Unternehmensaufsicht (ESG; Environment, Social, Corporate Governance) bieten. Um Investoren im Anlageprozess aber wirklich zu unterstützen, sind Verbesserun- gen in…
  • Interne Revision

    Dr. Oliver Bungartz
    …Wirksamkeit der Unternehmensführung, des Risikomanagement und der Kontrollprozesse (Governance, Risk and Control – GRC) bewertet und verbessern hilft (vgl. IIA… …der Regeleinhaltung (Compliance) und Führungs- und Überwachungsprozesse (Governance) liegt (vgl. Lück 2007, S. 697-698). Die hohen Anforderungen an… …Kontrollsystems (IKS), des Risikomanagement, der Regeleinhaltung (Compliance) sowie der Führung und Überwachung (Governance) begründet werden kann. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Die Positionierung der Internen Revision

    Die Entwicklung der Revisionsfunktion zur dritten Verteidigungslinie
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …identisch. PROF. DR. MARC EULERICH Prof. Dr. Marc Eulerich ist Inhaber des DIIR- Stiftungslehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der… …Position war die enge Verbin- dung zu den für die Governance relevanten Orga- nen von besonderer Bedeutung. Hierzu bemerken Brink und Witt (1982): “In most… …, disciplined approach to evaluate and improve the effectiveness of risk ma- nagement, control, and governance processes.” Diskutiert man diese Definition… …die- jenigen Funktionen und Personen aufzunehmen, welche selbstständig die Governance eines Un- ternehmens sicherstellen und verbessern sollen. Neben… …Wichtigkeit einer guten Governance und damit auch einer guten Revi- sion gilt über alle Unternehmensgrößen, Bran- chen oder Unternehmensformen. Die Positionie-… …Ergänzungen) Enterprise Risk Management Governance Board/Audit Committee External Audit R egulators 1st Line of Defence 2nd Line of Defence 3rd Line of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück