INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (83)
  • Titel (1)

… nach Büchern

  • Handbuch Integrated Reporting (26)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (8)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (7)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (6)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (6)
  • Vorträge für das WP-Examen (5)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (4)
  • Recht der Revision (4)
  • Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats (4)
  • Interne Revision im Krankenhaus (3)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (2)
  • Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) (2)
  • Mitarbeiter-Compliance (1)
  • Operational Auditing (1)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (1)
  • Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse (1)
  • Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen (1)
  • Risikomanagement in Supply Chains (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Framework Management Unternehmen Meldewesen Leitfaden zur Prüfung von Projekten Auditing IT Risikomanagement Checkliste Interne Kreditinstitute öffentliche Verwaltung Vierte MaRisk novelle Datenanalyse Funktionstrennung

Suchergebnisse

83 Treffer, Seite 5 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Aufbau und Methoden eines Risikomanagementsystems

    Eva Romatzeck Wandt
    …Geschäftsleitung Die Überwachungs- pflichten des Aufsichtsrats sind im Aktiengesetz und im Deutschen Corporate Governance Kodex 866 konkretisiert, mit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Methodisches Vorgehen

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …, Sperrminorität HV, Vetorecht im AR Corporate Governance Einfluss auf: Risikomanagement, IKS, Compliance, Interne Revision etc. am Kapitalmarkt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Anpassung der Compliance-Maßnahmen

    Birgit Galley
    …verant- wortliches Handeln.“972 Als generelle Compliance-Vorschrift für Aktiengesellschaften gilt zudem Punkt 4.1.3 des Deutschen Corporate Governance…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA)

    Einführung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Elemente fokussieren: � den Inhalt und die Aktualisierung bzw. Verwaltung („Governance“) der unternehmensindividuellen ORSA-Leitlinie, � die Ermittlung des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting in der (inter-)nationalen Forschung

    Dipl.-Kffr. M.A. Lena Panzer, Dr. Ismail Ergün
    …Unternehmen finanzielle, ökologische, soziale und die Corporate Governance betreffende Informationen bereitgestellt werden, die in einer übersicht- lichen… …, Geschäftsmodell, Erfolgsmessung, Performance, Nachhaltigkeit, Segmentbericht- erstattung, Corporate Governance sowie Grad der Integration. Integrated Reporting… …integrierten Berichterstattung. Insbesondere in den Bereichen der Berichterstattung über Governance, Geschäftsmodell sowie Ausblick und Prog- nose gibt es noch… …länderspezifi- schen Unterschiede auf die Veröffentlichung eines IR • Größere Wertschätzung von Nachhal- tigkeit, Ethik sowie guter Governance in Unternehmen… …: http://www.theiirc.org/international-ir-framework/ (Download: 05.03.2014). Institute of Directors Southern Africa, King Report on Corporate Governance for South Africa 2009, abrufbar unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrierte Berichterstattung aus der Perspektive der Abschlussprüfung

    Prof. Dr. Klaus-Peter Naumann, Dr. Matthias Schmidt
    …Governance Kodex (DCGK) hinausgehen?13 Ferner ist die integrierte Unternehmensführung14 im DCGK angelegt, vor allem in den Nummern 4.1.1 bis 4.1.4. Danach… …Risikomanagements und -controllings. Vorstand und Aufsichtsrat sollen gemäß Nummer 3.10 über die Umsetzung des DCGK be- richten (Corporate Governance Bericht). Das… …ist nicht vorgesehen, dass der nach Nummer 3.10 des DCGK empfohlene sog. Corporate Governance Bericht, den Vorstand und Aufsichtsrat zusätzlich zur… …Entsprechenserklärung jährlich abgeben sollen, vollumfänglich in den Anhang oder in den Lagebericht aufgenommen wird. Der Corporate Governance Bericht, der wesentliche… …der Erklärung zur Unternehmensführung veröffentlicht werden, wird hierdurch aber nicht deren Bestandteil. Sofern der Corporate Governance Bericht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Nachhaltigkeitsberichterstattung im Bergbau im südlichen Afrika

    Prof. Dr. Heinz Eckart Klingelhöfer, Stephen Maximilian Eagleton
    …die gegenwärtige und zukünfti- ge Wertschöpfung zu liefern“6. In ähnlicher Weise beschreibt der King Report on Governance for South Africa 2009 (King… …ist nur in voller Höhe zu realisieren, wenn ein funktionsfähiges Management sowie wirksame Governance Systeme und Programme vorliegen. Die durch den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Grundsätzliches zu Compliance

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Gesellschaft fallen. „Good Governance“ findet sich in der Ziffer 4.4 der Norm und meint den Di- rektzugang zur Unternehmensleitung, die völlige Unabhängigkeit… …, wobei die Prinzipien von Good Governance und Interessen aller Be- teiligten zu berücksichtigen sind. Auf dieser Basis wird die Compliance-Policy im… …Mitarbeiter. Nach dem Verständnis des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) hat der Vorstand „für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und der… …Compliance-Risiken bietet Diederichs, Risikomanage- ment, 2–10, S. 1 ff. in Makowicz/Wolffgang, Rechtsmanagement im Unternehmen 19 Deutscher Corporate Governance… …Poli- tik, Risiken aus Corporate Governance sowie Leistungsrisiken aus der Wert- schöpfungskette. Der optimistische Umgang mit Risiken wird als künftiger… …Organisationen einen Rahmen entwickeln, umsetzen und laufend verbessern, um den Prozess für die Behandlung von Risiken in die allgemeinen Führungs- (Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Das Rahmenkonzept des IIRC zum Integrated Reporting ? Vergleich mit anderen Standards und Leitlinien zur Unternehmensberichterstattung

    Prof. Dr. Peter Kajüter
    …Zwischenlagebericht, Ad-hoc-Mitteilungen, die Erklärung zur Unternehmensführung, der Corporate Governance Bericht, der Nachhaltigkeitsbericht und für manche… …Erklärung zur Untern.führung Vergütungs- bericht Nachhaltigkeits- bericht Value Reporting Intellectual Capital Statement Corporate Governance Bericht… …Schmalenbach- Gesellschaft für Betriebswirtshaft e.V. 2003). Zur Abgrenzung von Corporate Governance Reporting und Integrated Reporting vgl. Freidank/Hinze 2014… …diese Angaben als ein Inhaltselement, das einen Einblick geben soll, wie die Governance des Unternehmens dessen Fähigkeit unterstützt, kurz-, mittel- und… …klärung zum Deutschen Corporate Governance Kodex durch den Vorstand und Aufsichtsrat gemäß § 161 AktG, relevante Angaben zu den Unternehmensfüh-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting im Konzern

    Prof. Dr. Wolfgang Schultze, M. Sc. with honors Christine Miller
    …communication about how an or- ganization’s strategy, governance, performance and prospects, in the context of its external environment, lead to the creation of… …Umstände, unter denen das Unternehmen operiert (Organiza- tional Overview and External Environment)? Wie fördert die Governance Struktur des Unternehmens… …dessen Fähigkeit, über kurze, mittlere und lange Frist Wert zu schaffen (Governance)? Was ist das Business Model des Unternehmens (Business Model)? Was… …die Intention des Unternehmens klar definieren, und die Governance, die die Strukturen vorgibt, innerhalb derer das Unternehmen Wert schaffen kann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück