INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (325)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (256)
  • eJournal-Artikel (52)
  • Lexikon (12)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Corporate Arbeitskreis Kreditinstitute cobit Grundlagen der Internen Revision IPPF control Risikotragfähigkeit öffentliche Verwaltung Geschäftsordnung Interne Revision Prüfung Datenschutz Checklisten marisk Handbuch Interne Kontrollsysteme IT Interne

Suchergebnisse

325 Treffer, Seite 2 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die MaBV-Prüfung

    Anja Chalupa
    …einreichen.378 Der IDW PS 830 unterscheidet vier Typen der MaBV- Prüfung379: 1. Prüfung von Bauträgern i.S.d. § 34c Abs. 1 Satz 1 Nr. 4a GewO 2. Prüfung von… …Baubetreuern i.S.d. § 34c Abs. 1 Satz 1 Nr. 4b GewO 3. Prüfung von Darlehensvermittlern i.S.d. § 34c Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 GewO380 4. Prüfung von… …Vorbehaltsaufgabe des Wirtschaftsprüfers oder vereidigten Buchprüfers und unterliegt folglich der Siegelpflicht.381 ___________________ 378 Vgl. §§ 16 Abs. 1… …i.V.m. 34c Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und Nr. 4 GewO. 379 Vgl. IDW PS 830 Zur Prüfung Gewerbetreibender i.S.d. § 34c Abs. 1 GewO gemäß § 16 der Makler- und… …Bauträgerverordnung (MaBV) (Stand: 10.06.2011), Tz. 22 ff. 380 Da der § 34c Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 GewO n.F. sich nunmehr nur auf Darlehensver- mittlungen bezieht, wird… …keine erlaubnispflichti- gen Tätigkeiten i.S.d. § 34c Abs. 1 Satz 1 GewO ausgeführt, besteht keine Prüfungspflicht.383 Die Prüfungshandlungen werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Prüfung von Finanzanlagevermittlern

    Anja Chalupa
    …Dokumentationspflichten und dem Prüfungsbericht nebst Prüfungs- vermerk. Seit dem 1. Januar 2013 benötigen gewerbliche Finanzanlagevermittler eine Erlaubnis nach § 34f… …GewO und sind prüfungspflichtig nach § 24 Abs. 1 der Finanzanlagevermittlungsverordnung – kurz Verordnung. Diese neue eigen- ständige… …Tätigkeiten i.S.d. § 34 f Abs. 1 Satz 1 GewO. Sind im Prü- fungszeitraum keine erlaubnispflichtigen Tätigkeiten ausgeübt worden, entfällt die Prüfungspflicht… …___________________ 431 Vgl. IDW PS 840 Prüfung von Finanzanlagevermittlern i.S.d. § 34 f Abs. 2 Satz 1 GewO nach § 24 Finanzanlagevermittlungsverordnung (Stand… …05.03.2015), ab- gedruckt in den IDW FN Nr. 5/2015, Seite 259 ff., Tz. 1. 432 Z.B. Unterschlagungen, Fälschungen, Schneeballsysteme. 433 Vgl. IDW PS 840… …. 447 Vgl. IDW PS 840, Tz. 61 ff. 448 Vgl. IDW PS 840, Tz. 73 ff. 449 Vgl. IDW PS 840, Tz. 102 f. 450 Vgl. § 24 Abs. 1 Satz 1 FinVermV. 451 Vgl… …. § 24 Abs. 1 Satz 2 FinVermV. Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 135 Daher gibt das IDW neben den allgemeinen Berichtsgrundsätzen452… …Abs. 1 Satz 3 FinVermV.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Schadensersatzansprüche

    Dr. Ingo Minoggio
    …280 Abs. 1 BGB, § 823 Abs. 1 BGB, § 823 Abs. 2 BGB in Verbindung mit dem verletzten Straftatbestand. Die von der Rechtsprechung des… …gerin- ger ausfallen. Bei Erhebung einer Zivilklage sind gegebenenfalls besondere Zustim- mungserfordernisse wie in § 46 Abs. 1 Nr. 8 GmbHG für die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Qualitätsmanagement, klinisches Risikomanagement und Qualitätssicherung

    Heidemarie Haeske-Seeberg
    …desausschuss. Dieses Gremium gründet seine Tätigkeit auf § 137 Abs. 1 Satz 1 SGB V. Für die im Folgenden beschriebenen Vereinbarungen ist der Unteraus- schuss… …Qualitätsmanagement im Krankenhaus ist vor allem die „Vereinbarung gemäß § 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 SGB V über die grundsätzlichen Anforderungen an ein… …gesetzliche Vorgaben, die Rechtsprechung und die im jeweiligen Kran- ___________________ 1 Siehe http://www.ktq.de/, abgerufen am 16. Februar 2015. 7.1… …Vorgaben Für das klinische Risikomanagement ist die „Qualitätsmanagement-Richtlinie ver- tragsärztliche Versorgung: Umsetzung des § 137 Absatz 1d Satz 1… …Ergebnisbewertung und -interpretation entwickelt. Die notwendigen Vorgaben dazu sind im Beschluss zur Änderung der Anlage 1 der Richtlinie über Maßnahmen zur… …lysenerstellung in medizinischen Laboratorien definiert: 1. Einstellung von geeignetem Personal in ausreichender Zahl 2. Abstimmung von Art und Umfang der… …V; Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Änderung der Anlage 1 der Richt- linie über Maßnahmen der Qualitätssicherung in Krankenhäusern… …Beschluss vom 20. Juni 2013 des Gemeinsamen Bundesaus- schusses gemäß § 137 Abs. 1 SGB V i. V. m. § 135a SGB V über Maß- nahmen der Quali-tätssicherung für… …. August 2006 veröffentlicht im Bundesanzeiger Nr. 178 (S. 6 361) vom 20. September 2006 in Kraft getreten am 1. Januar 2007, zuletzt geändert am 20. Juni… …2013 veröffentlicht im Bundesanzeiger (BAnz AT 05.11.2013 B1) tritt in Kraft am 1. Januar 2014, https://www.g-ba.de/downloads/62-492-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Einschränkung und Versagung des Bestätigungsvermerks

    Anja Chalupa
    …fungshemmnissen jeweils gesondert behandeln werde. Ich werde meinen Vortrag mit einem kurzen Fazit schließen. Nach § 322 Abs. 1 HGB hat der Abschlussprüfer das… …Prüfungsgesamturteilen:327 1. den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk, 2. den eingeschränkten Bestätigungsvermerk, 3. die Versagung des Bestätigungsvermerks aufgrund von… …Bestätigungsvermerk einschränken oder gegebenenfalls versagen. ___________________ 325 Vgl. § 322 Abs. 1 Satz 1 HGB. 326 Vgl. IDW PS 400 Grundsätze für die… …ordnungsmäßige Erteilung von Bestätigungsver- merken bei Abschlussprüfungen (Stand: 28.11.2014), Tz. 8. 327 Vgl. § 322 Abs. 2 Satz 1 HGB. Ausgearbeitete… …. § 322 Abs. 4 Satz 3 HGB. 334 Vgl. § 322 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 und 4 HGB. Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 108 Der Bestätigungsvermerk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Basel III

    Maren Hunger
    …soll das Finanzsystem stabilisieren, um das Risiko neuer Krisen einzugrenzen. Das Basel-III-Rahmenwerk886 sollte ursprünglich zum 1. Januar 2013 in… …Kraft treten. Da das EU-Parlament keine rechtzeitige Einigung finden konnte, wurde der Starttermin auf den 1. Januar 2014 verschoben. Dabei wird es… …Übergangsfristen geben, die eine schrittweise Einführung der Neuregelungen bis spätestens 1. Januar 2019 vorsehen. Das Rahmenwerk enthält eine Vielzahl von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Formelle Grundlagen und Ablauf der mündlichen Prüfung

    Alexandra Langusch, Eva Romatzeck Wandt
    …21 Formelle Grundlagen und Ablauf der mündlichen Prüfung 1. Formelle Grundlagen des WP-Examens Wirtschaftsprüfer oder… …Wirtschaftsprüferinnen1 (Berufsangehörige) sind gem. § 1 Abs. 1 WPO Personen, die als solche öffentlich bestellt sind. Die Bestel- lung setzt den Nachweis der persönlichen… …Jahr mit Beginn im Februar und im August durchgeführt. ___________________ 1 Im Folgenden wird „Wirtschaftsprüfer“ oder die Abkürzung WP aus Gründen… …der Lesbarkeit für Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüferinnen verwendet. 2 Vgl. § 1 Abs. 1 Satz 2 WPO. 3 URL… …: http://www.wpk.de/uploads/tx_templavoila/Merkblatt-WPK.pdf (Stand: 10.09.2014) (Abrufdatum: 16.03.2015). 4 Vgl. § 5 Abs. 1 WPO, URL: http://www.wpk.de/nachwuchs/pruefungsstelle/ (Abrufdatum… …Prüfungsstelle zurückgenommen werden, ohne dass die Rücknahme als ein nicht bestandenes WP-Examen gem. § 21 Abs. 1 WiPrPrüfV gilt. Das rechts- verbindliche… …nach § 21 Abs. 1 WiPrPrüfV als nicht bestanden,14 damit ist einer von den insge- samt drei möglichen Versuchen verwirkt.15 Als Rücktritt gilt, wenn der… …der Jah- resfrist16 zur Ablegung der Ergänzungsprüfung meldet. ___________________ 8 Vgl. § 6 WPO. 9 Vgl. § 3 Abs. 1 Nr. 1 GebO WPK (Stand… …15./16.05.2014). 10 Vgl. § 14a Satz 1, 1. Halbsatz WPO. 11 Vgl. § 3 Abs. 1 Nr. 2, 3 GebO WPK. 12 Vgl. Abschn. II Nr. 3 Merkblatt WPK. 13 Vgl. Abschn. III Nr… …. 19 Vgl. § 7 Abs. 2, 15 Abs. 1 WiPrPrüfV. 20 Vgl. § 7 Abs. 1 WiPrPrüfV. 21 URL…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Drohverlustrückstellung in der Handelsbilanz

    Alexandra Langusch
    …abschließen. § 249 Abs. 1 Satz 1 HGB regelt, dass „Rückstellungen für ungewisse Verbind- lichkeiten und für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften zu… …Abschluss des endgültigen Vertrags ___________________ 681 Vgl. § 249 Abs. 1 Satz 1 HGB. 682 Vgl. IDW RS HFA 4 Zweifelsfragen zum Ansatz und zur… …. 1 HGB ist die Rückstellung in Höhe des nach vernünfti- ger kaufmännischer Beurteilung notwendigen Erfüllungsbetrags anzusetzen. Dies bedeutet, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Revision in der Apotheke

    Werner Speckner, Mario Gittler
    …Alternativen zur Auswahl: 1. (eigene) Krankenhausapotheke 2. Krankenhausversorgende (fremde) Apotheke 7.4 Revision in der Apotheke Speckner/Gittler… …Krankenhausträger. Apothekenarten – Öffentliche Apotheke, Offizin-Apotheke (§ 1 Abs. 2 i. V. m. § 8 ApoG) Im Verständnis des Apothekers als freier Heilberuf für… …§ 1a Abs. 1 ApBetrO definiert: „Krankenhausversorgende Apotheken sind öffentliche Apotheken, die gemäß § 14 Absatz 4 des Gesetzes über das… …Apothekenwesen ein Krankenhaus versorgen“ – Krankenhausapotheke (§ 14 Abs. 1 ApoG) § 26 ApBetrO definiert die Krankenhausapotheke als „die Funktionseinheit ei-… …. Folgende Besonderheiten charakterisieren die Krankenhausversorgung gegenüber der öffentlichen Arzneimittelversorgung: 1. Die Arzneimittelpreisverordnung… …behördlichen Erlaubnis für den Träger nach § 14 Abs. 1 ApoG betrieben. In den Grenzen des § 14 Abs. 7 ApoG sind die Ver- sorgungsaufgaben für Ambulanzen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Steuerrechtliche und gemeinnützigkeitsrechtliche Prüfgebiete der Internen Revision

    Martin Liepert, Armin Weber
    …cken (Bspw.: § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG; § 3 Nr. 6 und Nr. 20 GewStG, § 3 Abs. 1 Nr. 4 und 6 GrStG; § Nr. 6 GrStG; § 7 GrStG; § 4 Nr. 14 UStG; § 12 Abs. 2 Nr… …52 Abs. 2 Nr. 1 AO) dienen. 9.3.1.1 Das Gebot der Selbstlosigkeit Eine der Grundsäulen der Gemeinnützigkeit im Steuerrecht bildet die Selbstlosig-… …Selbstlosigkeit gere- gelt (§ 55 Abs. 1 Nr. 5 und § 62 AO). Aufgrund der besonderen Bedeutung und der zulässigen Ausnahmen hierzu, kommt diesem Gebot eine… …Mittelverwendung gesetzlich verankerte Ausnahmen, welche durch die Reform des steuerlichen Gemeinnützigkeitsrechts nunmehr in § 62 AO gebündelt wurden: 1… …. Rücklage für die Erfüllung steuerbegünstigter satzungsmäßiger Zwecke § 62 Abs. 1 Nr. 1 AO Die Ansammlung von Mitteln ist zulässig, wenn dies für konkrete… …bilden um dadurch die Sicherstellung der erforderlichen Liquidität zu ermöglichen. 2. Wiederbeschaffungsrücklage § 62 Abs. 1 Nr. 2 AO Für… …wirtschaftlichen Gründe hierfür nachzuweisen. 3. Freie Rücklagen § 62 Abs. 1 Nr. 3 AO Maximal 10 % der zeitnah zu verwendenden Mittel und bis zu einem Drittel der… …Prüfgebiete der Internen Revision Liepert/Weber 207 4. Rücklage zum Erwerb von Gesellschaftsrechten zum Erhalt der Beteili- gungsquote § 62 Abs. 1 Nr. 4 AO… …, dass ei- ne Zuführung zu dieser Rücklage die Zuführungshöchstbeträgen zu den freien Rücklagen nach § 62 Abs. 1 Nr. 3 AO mindert (AO § 58 Nr. 10 AO )… …lässt. So ist in einer sich verselbständigenden Vermögensverwaltung ___________________ 108 siehe AEAO zu § 55 Nr. 1 Rn. 2. 109 Reuber, H.-G…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück