INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (142)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (84)
  • eJournal-Artikel (28)
  • Lexikon (23)
  • News (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Framework Standards öffentliche Verwaltung Datenanalyse Revision IT Risk control Leitfaden zur Prüfung von Projekten Meldewesen Auditing Geschäftsordnung Interne Revision Revision Vierte MaRisk novelle Risikomanagement

Suchergebnisse

142 Treffer, Seite 14 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting bei deutschen Kreditinstituten

    Markus Burghardt, Christoph Weigel
    …International Financial Reporting Standards (IFRS) bilanzierende Unternehmen. Hierunter fallen sowohl die Neuregelungen der Konzernrechnungslegung (u.a. IFRS… …Burghardt/Weigel 660 Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) im neu verabschiedeten DRS 20 die Anforderungen an den (Konzern-)Lagebericht und betont darin…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting in öffentlichen Unternehmen

    Prof. Dr. Christina Schaefer, Dipl. Kffr. Stephanie Warm
    …. Hierbei spielen sowohl internationale Rechnungslegungsstandards, wie die International Financial Reporting Standards (IFRS), als auch nationale, wie das… …Handelsgesetzbuch (HGB), eine entscheidende Rolle. Diese Standards werden regelmäßig an die sich verän- dernden und neu entstehenden Umstände und Realitäten… …die gesetzlich geforderten Standards hinaus bereitzustellen und einen Nachhaltig- keitsbericht, ob nun als separater Bericht oder in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Nachhaltigkeitsberichterstattung im Bergbau im südlichen Afrika

    Prof. Dr. Heinz Eckart Klingelhöfer, Stephen Maximilian Eagleton
    …Gesellschaftsteil eine wesentliche Grundlage insbesondere eines integrierten Berichts darstellt, die Standards in Entwicklungsländern oftmals niedrig, die Folgen…
  • Welcher Standard zählt?

    …IT-Infrastrukturen sicher zu prüfen, haben sich in den vergangenen Jahren zwei Standards etabliert: So gibt es den von der international anerkannten Dachorganisation… …Auffassung von Peter Duscha, Mitglied im DIIR-Arbeitskreis "MaRisk", ist es ratsam, die vorhandenen Standards einzuhalten, auch wenn sie rechtlich nicht… …bindend sind.Laut Duscha sprechen zwei Gründe dafür: Die Standards wurden zum einem von erfahrenen Auditoren entwickelt und haben dabei mehrfache… …Standards hält.Duscha: Standards unterscheiden sich nur im Detail voneinanderDie Standards des IIA und des ISACA unterscheiden sich nach Auffassung von Duscha… …nur in Details. Ferner haben die Standards des IIA eine höhere Regelungstiefe als die Standards von der ISACA. Die Gegenüberstellung zeigt auch, dass… …sich beide Standards gegenseitig beeinflusst haben.Für IT-Revisoren ist es dennoch sinnvoll, sich mit beiden Systemen auseinanderzusetzen, "um eine… …andere Sichtweise und damit auch eine größere Klarheit zu erreichen", so der Experte. Den Beitrag "Standards für die IT Revision" von Peter Duscha mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Inhalt · ZIR 1/15 · 1 Standards Regeln Berufsstand Standards für die IT Revision 3 Peter Duscha Auch wenn Standards für die Interne Revision im… …kann die Frage aufkommen, welche Standards relevant sind und wie mit Übereinstimmungen oder Unterschieden umgegangen werden sollte. Der vorliegende kurze… …Beitrag liefert einen Überblick über vorhandene Standards der Internen Revision und eine Gegenüberstellung der beiden Standardrahmen des ISACA und des IIA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Standards für die IT Revision

    Peter Duscha
    …Standards · ZIR 1/15 · 3 Standards für die IT Revision Peter Duscha* Auch wenn Standards für die Interne Revision im Allgemeinen nicht rechtlich… …bindend sind, ist es meist doch ratsam, sie zu berücksichtigen. Dafür gibt es im Wesentlichen zwei Gründe. Zum einen sind die Standards in Zusammenarbeit… …DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., wenn sich diese an bekannte Standards hält 2 . In gemeinsamen Prüfungen von Business Revisoren und… …IT Revisoren kann die Frage aufkommen, welche Standards relevant sind und wie mit Übereinstimmungen oder Unterschieden umgegangen werden sollte. Der… …vorliegende kurze Beitrag liefert einen Überblick über vorhandene Standards der Internen Revision und eine Gegenüberstellung der beiden Standardrahmen des ISACA… …, CIA, CCSA, CRMA; Mitglied im DIIR Arbeitskreis „MaRisk“ und der CIA-Arbeitsgruppe Rhein/Main 1 Die Standards der internationalen Vereinigungen der IT… …IT Audit and Assurance Standards and Guidelines http://www.isaca.org/Know-… …Professional Practices Framework (IPPF) 7 International Standards for the Professional Practice of Internal Auditing… …Einleitung wird erwähnt, dass genau wie die IIA Standards für die allgemeine Revision auch die Standards des ISACA für die IT Revision (siehe Tabelle 1) im… …, die Standards und Richtlinien des ISACA als Verbindlich anzuerkennen. 2. Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Compliance-Anforderungen an Kreditinstitute gemäß den aktuellen MaRisk: Inhalt und Prüfung durch die Interne Revision

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …die jüngeren DIIR Standards Nr. 2 zum Risikomanagement aus dem Jahr 2014 und Nr. 5 zum Anti-Fraud-Management aus dem Jahr 2012. Zum Drei… …, S. 64–70. Angermüller, Niels O.; Sorgatz, Ingo (2013): Anwendung des neuen DIIR Standards Nr. 5 zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Prozessorientierte Softwareprüfung – Neue Wege bei der IT-Prüfung

    Komplexität beherrschen und die Effizienz von IT-Prüfungen steigern
    Bernd Trostel, Arndt Hackenholt, Thomas Linka, Dr. Martin Fröhlich, u.a.
    …Internen Kontrollsystem sowie zum Risikomanagement (z.B. KWG, MaRisk) sowie ggf. aufgabenspezifische Normen und Standards (z. B. COSO, ISO 2700x, BSI). Zudem… …können auch kundenindividuelle Vereinbarungen und verbandsinterne Standards berücksichtigt werden, wie etwa Leistungsscheine und die in dem von der GAD in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Informationstechnologie Lang, Herbert: Prüfung der Governance im IT-Servicemanagement. In. PRev Revisionspraxis 2014, S. 214–219. (IT Revision; Standards und Regelwerke für… …Basis anerkannter Rahmenwerke und Standards. Für alle Kurse erhalten Sie CPE-Nachweise für Ihre Berufs zertifizierungen. IT-Governance & IT-Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Risikomanagement in der Supply Chain: Ökonomische, regulatorische und konzeptionelle Grundlagen

    Peter Kajüter
    …mehreren Supply Chains beteiligt sind, ist ihre Bereitschaft, sich speziellen Standards einer Supply Chain anzupassen, häufig begrenzt. – Internationale… …und Corpo- rate Governance Kodizes. Darüber hinaus existieren international rechtlich unver- bindliche Standards und Empfehlungen zum Risikomanagement… …Deutscher Corporate Governance Kodex (revised 2013) The UK Corporate Governance Code (revised 2012) NYSE Corporate Governance Standards (revised… …porate Gover- nance for Listed Companies (revised 2009) Standards und Empfehlungen - Internal Control: Revised Turnbull Guidance (2005) COSO… …Beitrages sprengen, alle in Tabelle 2 genannten Vor- schriften und Standards im Detail darzustellen.29 Es lässt sich jedoch zusammen- fassend festhalten, dass… …Australien an börsennotierte Unternehmen. Für die rechtlich unverbindli- chen Standards und Empfehlungen ist der Adressatenkreis in der Regel nicht einge-… …lerdings regelmäßig die allgemeinen Sorgfaltspflichten der Unternehmensleitung zu beachten. Gemeinsames Merkmal aller genannten Vorschriften und Standards… …Standards und Empfehlungen. Vor diesem Hintergrund kommt dem COSO Enterprise Risk Management Framework30 aus den USA eine besondere Bedeutung zu, da sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück