INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (119)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (83)
  • eJournal-Artikel (30)
  • News (5)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

öffentliche Verwaltung Standards Banken Prüfung Datenschutz Checklisten Meldewesen Risikomanagement Risikotragfähigkeit Revision Auditing Geschäftsordnung Interne Revision Checkliste Risk IPPF Management Corporate

Suchergebnisse

119 Treffer, Seite 7 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Das Berufsbild des Internen Revisors

    Eine empirische Untersuchung zum aktuellen Entwicklungsstand des kaufmännischen Revisors in Deutschland
    Dipl.-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis, Annemarie Maruck
    …, Corporate Governance und Wirtschaftskriminalität, die von der Internen Revision eine Weiterentwicklung verlangen. 5 Dass die Anforderungen an die Interne… …die Entwicklungen zur einheitlichen europäischen Bankenaufsicht und -abwicklung. Es gliedert sich in vier Kapitel: O Corporate Governance − Status und… …Vorstand O Neuerungen in den Feldern Risikomanagement und Compliance Auch als Corporate Governance von Kreditinstituten Anforderungen – Instrumente –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Risikogerechte Kapitalkostensätze als Werttreiber

    Dr. Werner Gleißner
    …Insolvenzwahrscheinlichkeit (Rating) auf den Unterneh- menswert und die Eigenkapitalkosten, in: Corporate Finance biz 4/2011, S. 243–251 und Arbeitskreis des IACVA e.V. (2011)… …auf den Unternehmenswert und die Eigenkapitalkosten, in: Corporate Finance biz 4/2011, S. 243–251 und Gleißner, W./Knoll, L. (2011): Konsistente… …, in: CORPORATE FINANCE biz 4 / 2011, S. 243–251 Gleißner, W. (2011c): Wertorientierte Unternehmensführung und risikogerechte Kapitalkos- ten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Management und Frühaufklärung von Korruptionsrisiken

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …Initiative einzuführen. Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) enthält in den Kapiteln Vor- stand, Aufsichtsrat und Abschlussprüfer sowohl Hinweise… …, und be- stehende Preisänderungs-, Ausfall-, Liquiditäts- und Cashflow-Risiken.“ Im Österreichischen Corporate Governance Kodex (ÖCGK) i. d. F. Juli… …einer Korruptionsrisikostrategie und risikopolitischer Grundsätze ___________________ 766 Vgl. Österreichischer Arbeitskreis für Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …stammen ausschließlich von erfahrenen Praktikern, ergänzt um empirische Forschungsergebnisse – von Grundlagen und Corporate Governance bis zu neuesten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Wertorientierte Unternehmensführung: Strategie, Planung und Risikomanagement verbinden

    Dr. Werner Gleißner
    …Constraints and Corporate Investment, in: Brookings Papers on Economic Activity, Vol.1, S. 141–195, Deutsche Bundesbank, 2001. 10 Vgl. Baskin, J. (1989): An…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Großbritannien

    Dr. Sascha Süße
    …; Wilkinson/Transparency International UK: The 2010 UK Bribery Act, Adequate procedures, Guidance on good practice procedures for corporate anti-bribery programmes; Wörlen… …___________________ 497 Vgl. Sect. 7 (5): „relevant organisation means (b) any other body corporate (wherever incorporated) which carries on a business or a part of… …Vergangenheit hat das SFO dabei in einzelnen zivil- oder strafrechtlichen Fällen zudem die Einsetzung von Corporate Monitors in Unternehmen angeordnet bzw. in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Anlageberatung von Privatkunden – Aufgaben einer Compliance-Organisation

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …eine/mehrere natürliche Julius Zyweck, Corporate Audit Services Du bist , weil man mit deiner Erfahrung immer gut beraten ist. Jetzt Internal Audit Supervisor… …nicht nur Probleme auf, sondern können auch bei der Lösungsfindung umfassend beraten. Damit bringen Sie die wichtigsten Fähigkeiten für Corporate Audit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Bring Your Own Device (BYOD)

    Mitglieder des DIIR-Arbeitskreises „IT-Revision“
    …Subjektivität des Zufriedenheitsgefühls macht vor allem die Flexibilität von Regelungen in diesem Bereich entscheidend. 2,4 Corporate Responsibility Einer der… …prüfende Teile Vereinbarkeit mit dem herkömmlichen Arbeitsalltag Vereinbarkeit mit dem herkömmlichen Privatalltag Compliance im Personalbereich Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Die Bedeutung von Risiken im Kontext des Ratings

    Dr. Martin Bemmann
    …Konventionalstrafen und Produkthaftung. – Risiken aus Corporate Governance (1 Risiko): Hierunter fallen Mehrkosten infolge unklarer oder fehlender Aufgaben- und… …Risiken Haftung 2 gemischt binom./ normalvert. 10,0 % 11.552 Kalkulation 3 Exponentialvertei- lung 10,0 % 10.000 Risiken aus Corporate Governance…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Ratingverfahren

    Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …Schlüsselelemente: 1 • Eine gute Corporate Governance. • Konsistenz von Strategien, Verfahren und Limits. • Angemessene Risikomessverfahren und… …ternehmensziele bei und ist darüber hinaus ein wesentliches Element für eine funktionierende Corporate Governance. Die Qualität der internen… …den Basler Leitlinien zur Verbesserung der Corporate Governance ist für jedes identifizierte bedeutende Risiko (»keyrisk«) eine Richtlinie, ein Pro-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück