INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (27)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (25)
  • eJournal-Artikel (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Unternehmen cobit Revision Risikomanagement Ziele und Aufgaben der Internen Revision Corporate marisk Grundlagen der Internen Revision öffentliche Verwaltung Arbeitskreis Arbeitsanweisungen control Risikotragfähigkeit Management Leitfaden zur Prüfung von Projekten

Suchergebnisse

27 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Ratingverfahren

    Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …Funktionstrennung 1 Vgl. Ruud/Sommer (2006a), S.`130. 2 Insbesondere die Ausführungen in dem Abschnitt »C. Risk management and internal con- trol«; vgl. Basel… …Zuordnung von Verantwortlichkeiten und/oder Be- achtung der Funktionstrennung, Missachtung des Prinzips der minimalen Rechtevergabe und das Fehlen eines… …(Risikoverständnis, Risikokultur, Risikomanagementorganisation, Funktionstrennung etc.), die die Rahmenbe- dingungen vorgeben, sowie dem Risikohandbuch. Es ist zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung der Datenqualität im Kreditgeschäft

    Christof Laffler
    …Funktionstrennung vorgesehen? � Sind Kontrollen vorgesehen? Zur Einrichtung eines angemessenen IKS ist im Vorfeld eine objektive Bewer- tung der (monetären) Risiken… …der Be- trachtung der nachfolgend aufgeführten Bereiche eine besondere Bedeutung zu. � Aufbauorganisation � Funktionstrennung � Kompetenzregelungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Preismodelle, Sonderkonditionen und Rabatte

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Kontrollmechanismen und Funktionstrennung: IKS und Compliance � Ist ein klares Kontrollgefüge für eine Standardpreisgestaltung nachvoll- ziehbar beschrieben? � Ist…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Anforderungen an den Aufbau und die Organisation und Steuerung eines Multi-Channel Management Systems

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Risikoeinschätzung vorzuneh- men und die Kontrollumgebung entsprechend sicherzustellen. � Existiert eine Funktionstrennung zwischen der Vereinbarung (zumeist…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Anreizsysteme auf dem Prüfstand – Prüffelder bei der Revision von Anreizsystemen/Incentives unter vertrieblichen Aspekten

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Wird die Zielerreichung unabhängig vom Vertrieb festgestellt? � Gibt es eine Funktionstrennung bei der Überprüfung der Auszahlung (Vier-Augen-Prinzip)?…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Transparenz durch digitale Datenanalyse

    Ausgewählte Prüfungsmethoden im Spannungsfeld zwischen theoretischem Nutzen und praktischer Umsetzung

    Wolfgang Stegmann
    …zu prüfen? •Existiert im Beschaffungsprozess ein Berechtigungskonzept zur Vermeidung kritischer Berechtigungskombinationen (Funktionstrennung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung von Risikofrühwarnverfahren für das Retailgeschäft

    Hans Jürgen Eberle, Thomas Ober, Susanne Rosner-Niemes
    …betriebswirtschaftliche Notwendigkei- ten gewährleistet sein. Die MaRisk fordern in AT 4.3.1 eine Funktionstrennung, die in der Weiterent- wicklung dieses Grundgedankens… …, Funktionstrennung), des durchgängigen Ablaufes (Meldung und Reaktion – Kontosperren, Kundenkontaktaufnah- me, Überleitung zur Intensivbetreuung oder Abwicklung) und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung von Projektfinanzierungen

    Axel Becker, Bernd Kaltwasser, Carsten Wulle
    …Bereichs „Markt“ von den Be- reichen Marktfolge und Risikocontrol- ling. � Die Funktionstrennung ist auch im Ver- tretungsfall zu beachten. � Auch das… …ist die Funktionstrennung durch entsprechende Verfahren und Schutzmaßnahmen sicher zu stellen. MaRisk – BTO 1 Kredit- geschäft – BTO 1.1 Funk-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung des Hypothekenpfandbriefgeschäfts

    André Althof, Bernd Kaltwasser
    …Eigeninteresse am Ergebnis des Gutachtens haben, � darf nicht den Beleihungswert festsetzen oder den Kredit bearbeiten. Das Prinzip der Funktionstrennung… …. 1 Satz 2 Bel- WertV unabhängige Person � Funktionstrennung im Zuge der Kreditbearbeitung innerhalb des Vier- Augen-Prinzips � Erleichterungen für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Bankaufsichtliche Anforderungen an das Management von Zinsänderungsrisiken

    Jana Nizold, Thomas Springmann
    …, P2) Organisatorische Funktionstrennung (P3) Anforderungen an Richtlinien und Verfahren Schriftlich fixierte Ordnung (P4) Neu-Produkte-Prozesse (P5)… …Funktionstrennung ist ein wesentlicher Aspekt einer angemessenen Aufbau- und Ablauforganisation.36 Ziel der Unabhängigkeit der Funktionen, die für Risikomessung…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück