INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (295)
  • Titel (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (197)
  • eJournal-Artikel (49)
  • News (47)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Auditing Corporate Revision Checkliste Geschäftsordnung Interne Revision Datenanalyse Vierte MaRisk novelle Arbeitsanweisungen Ziele und Aufgaben der Internen Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Arbeitskreis Management Leitfaden zur Prüfung von Projekten Meldewesen Interne

Suchergebnisse

295 Treffer, Seite 19 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Anforderungen an Aufsichtsorgane von Kreditinstituten im Rahmen des dualen Führungssystems

    Reinhold Hölscher, Corina Dähne
    …es sich danach um ein Unternehmen, das Bankgeschäf- te gewerbsmäßig oder in einem Umfang betreibt, der einen in kaufmännischer Wei- se eingerichteten… …Folgenden CGK) ha- ben die genossenschaftlichen sowie die öffentlich-rechtlichen Kreditinstitute für Unternehmen ihrer Gruppen weiter spezifiziert. Für… …grundlegen- der Bedeutung für das Unternehmen sind, unmittelbar einzubinden.24 Die Aufgaben des Aufsichtsorgans werden in Abschnitt 3.2 näher erläutert… …nicht Mitglied des Aufsichtsrates werden, wer bereits in zehn Gesellschaf- ten Aufsichtsratsmitglied ist.37 Falls die Aufsichtsratssitze bei Unternehmen… …Aktiengesellschaft arbeitenden Unternehmen. Dies gilt analog für Genossenschaften, wo nach § 37 GenG die Mit- glieder des Aufsichtsrates nicht zugleich… …nicht Mitglied des Aufsichtsorgans eines Kreditinstituts sein, – wer im gleichen Unternehmen Geschäftsleiter, in der Regel also Vorstandsmit- glied… …betreffenden Unternehmen Geschäftsleiter gewesen ist und bereits zwei frühere Vorstände im Aufsichtsorgan vertreten sind,38 – wer in einem anderen… …Kreditinstitut Geschäftsleiter und gleichzeitig bereits in mehr als zwei weiteren Unternehmen Mitglied des Aufsichtsorgans ist oder39 – wer bereits in mehr als… …drei weiteren Unternehmen Mitglied des Aufsichtsor- gans ist. Bezüglich der Gesamtzahl an Aufsichtsratsmandaten sieht damit das Kreditwesen- gesetz… …von drei weiteren Sitzen in Aufsichtsorganen anderer Unternehmen kann durch die BaFin unter Beachtung der Umstände des Einzelfalls sowie der Art, des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Das Prinzipal-Klienten-Modell der Korruption

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …. ein Vorgesetz- ter, oder eine kollektive Instanz, z. B. das Unternehmen, eine Kollektivrationalität, z. B. eine Norm, durchsetzen will, diese aber von… …gekennzeichnet:346 • Der (Agenten-) Prinzipal leitet ein öffentliches oder privates Unternehmen. • Für die Verwirklichung der Unternehmensziele benötigt er… …, Gewissensbisse und Zeitaufwand. 3.2 Rolle und Ziele des Prinzipals354 In öffentlichen Unternehmen wird der Prinzipal von den Bürgern ins öffentliche Amt… …öffentlichen Unternehmens. Quelle: Schermann, M. et al. (2013), S. 31. In privaten Unternehmen kann es sein, dass der Eigentümer ein Unternehmen leitet (z… …einen eigenen Korruptionsfall im Unternehmen, durch eine Routine-Schwachstellenanalyse oder – und das wäre der Idealfall – durch bewußtes, proaktives… …, vom Entgeltsystem, von der Identifikation mit dem Unternehmen und der Qualität orga- nisatorischer Regelungen und Kontrollen beeinflusst.356 Der… …Prinzipal, der im Unternehmen Aufgaben an den Agenten delegiert, ist meist nicht in der Lage, die Handlungen und Entscheidungen des Agenten ausschließlich… …. Im Rahmen der sog. Neuen Steuerungsmodelle (NSM)358 hat in öffentlichen Unternehmen der Anteil an impliziten Verhaltensnormen zugenommen. Hierdurch… …involvieren sind. Fer- ner könnte das Unternehmen vom „Hoflieferantentum“ abkommen und künftig bei Bedarf an einem Produkt Lieferanten (Klienten) im… …Tatzeit in der Funktion eines Bürgermeisters.369 Dieser Umstand stellt dem Management von Unternehmen generell ein denkbar schlechtes Zeugnis aus und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Unternehmen sucht Fachkräfte? Dann ist der Stellenmarkt der ZIR das Richtige für Sie. Übersichtlich, immer aktuell und nur einen Mausklick entfernt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …der Internen Revision Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation in Kreditinstituten und Unternehmen (Teil 1) Workshop: Anwendung prozessorientierter… …. Jackmuth 25.– 26. 09. 2014 H.-W. Jackmuth 22.– 23. 05. 2014 D. Lochmann 12.– 13. 03. 2014 04.– 05. 12. 2014 Q _PERIOR IT-Sicherheit im Unternehmen 04.– 05… …SAP®-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen 21.– 22. 05. 2014 05.– 06. 11. 2014 A. Hirsch 03. 09. 2014 Dr. U. Hahn Dr. U. Streubel 29. 04. 2014 12. 11… …öffentlichen Unternehmen System-, Einzelfallprüfung und Vor- Ort-Kontrollen im Bereich Europäischer Fondsfinanzierungen 19.– 20. 03. 2014 A. Kastner Vermeidung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 2014 Berichterstattung der Internen Revision Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation in Kreditinstituten und Unternehmen (Teil 1) Workshop: Anwendung… …. Lochmann ment (MM) und Vertrieb (SD) Wirtschaftlichen Einsatz der IT 04.– 05. 12. 2014 Q _PERIOR prüfen und bewerten IT-Sicherheit im Unternehmen 04.– 05. 06… …SAP®-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen 21.– 22. 05. 2014 05.– 06. 11. 2014 A. Hirsch 03. 09. 2014 Dr. U. Hahn Dr. U. Streubel 29. 04. 2014 12. 11… …Unternehmen Vermeidung von Fraud in Öffentlichen Institutionen Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …: Steuerung und Überwachung von Unternehmen, 4. Aufl., Berlin 2014 (ISBN 978-3-503-15424-1). (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung von Internen… …Unternehmen; Prüfungsstrategie; Prüfungsmethoden; Tone at the Top; Risikoeinschätzung; Unternehmensrichtlinien; Kommunikation und Ausbildung; Überwachung… …Praxiserfahrungen aus Unternehmen: Spezialisten berichten aus unterschiedlichen betrieblichen Funktionsbereichen, von der Risikosteuerung bis zur internen… …; Organisationskultur; Arbeitsbedingungen) Corporate Governance/Überwachung von Unternehmen Hölscher, Reinhold: Effizienzprüfung von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Berichterstattung der Internen Revision Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation in Kreditinstituten und Unternehmen (Teil 1) Workshop: Anwendung… …. 12. 2015 Q _PERIOR IT-Sicherheit im Unternehmen 15.– 16. 06. 2015 A. Kirsch 07.– 08. 12. 2015 IT-Revision in Kreditinstituten 21.– 23. 10. 2015 B… …. 2015 24. 11. 2015 N. Neubert SAP®-Prüfungen in Kommunen 26.– 27. 11. 2015 R. Odenthal und öffentlichen Unternehmen IT-Revision für Revisionsleiter 27.–… …. Hornung Aufbaustufe SAP-Prüfung in Kommunen und 26.– 27. 11. 2015 R. Odenthal öffentlichen Unternehmen System-, Einzelfallprüfung und Vor- Ort-Kontrollen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Projektsteuerungssystems

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …des Leitfadens Es existiert bisher keine gesetzliche Vorschrift und kein Industriestandard, wie Unternehmen die oben genannten Gebiete zu organisieren…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Volksrepublik China

    Dr. Sven-Michael Werner
    …Führung stark verwobenen Apparates staatseigener und oftmals monopolistischer Unternehmen. ___________________ 259 Werner: Recht im Systemwandel, 2004… …Chinageschäft ausländischer Unternehmen zu einer starken Präferenz zugunsten des internationa- len Schiedswesens geführt. 272 Auch chinesische… …Lizenzproduktionen. In den vergangenen Jahren bestimmen M&A-Transaktionen zunehmend die Markteintrittsstrategien ausländi- scher Unternehmen in China 275 . Diese… …Verkaufserlösen davon ausgegangen, dass das Unternehmen als juristische Person in erster Regel hiervon profitieren soll, die Steigerung eventuel- ler Boni oder… …Staatsbe- reich wird es zumeist darum gehen, ob das (staatseigene) Unternehmen öffentliche Aufgaben wie etwa solche der allgemeinen Daseinsvorsorge wahrnimmt… …Behörden. Seit zwei Jahren werden einzelne multinationale Unternehmen vermehrt Gegenstand straf- und wettbewerbsrechtlicher behördlicher Untersuchungen… …, allerdings kann auch nicht von einer einheitlichen oder flächendeckenden Umsetzung gesprochen werden: Die Motive für einzelne Verfahren gegen Unternehmen… …Verfahren durch die staatlichen Medien veröf- fentlicht werden. Konkrete Vorgaben, welche Maßnahmen ein Unternehmen in China ergreifen muss, um rechtmäßig… …jederzeit auch mit Rückwirkung geändert werden kann. Gerade hier wird es Unternehmen durch das Fehlen von Safe Harbour Rules sehr erschwert, Wertgrenzen zu… …Berücksichtigung der Kulturunterschiede innerhalb mul- tinationler Unternehmen als Hauptaufgabe verstanden wird. Bei Befragungen oder Vernehmungen chinesischer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Thomas Gossens Qualität, insbesondere Qualität von Dienstleistungen, ist ein aktuelles und großes Thema unserer Zeit. Alle Anstrengungen zu unternehmen, um… …Forschung Kommunikation von Risi ken innerhalb eines Unternehmens 86 Prof. Dr. Marc Eulerich / Dr. Jochen Theis Unternehmen und Organisationen sind…
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück