INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (214)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (154)
  • eJournal-Artikel (52)
  • News (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Sicherheit Arbeitskreis Vierte MaRisk novelle Banken Standards Revision Risikotragfähigkeit Meldewesen Auditing Corporate Kreditinstitute Unternehmen Arbeitsanweisungen Funktionstrennung Grundlagen der Internen Revision

Suchergebnisse

214 Treffer, Seite 18 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance-Kommunikation

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …Management an die Mitarbeiter als auch ‚bottom-Up‘, d.h. von den Mitarbei- tern oder aus den Prozessen heraus an das Management oder die für das CMS Ver-… …diese in Verbin- dung mit den Erfahrungen aus Risk Management, internen Regeln, Prozessabläufen etc. zu Wissen transformiert werden, das die Grundlage… …. 598 Vgl. Anthony/Govindarajan [Management], 2007, S. 100 599 Vgl. Compliance Kultur S. 113 ff. 600 Hauschka [Voraussetzungen], 2006, S. 1146 601…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance-Überwachung und Verbesserung

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …Überwachung Schwachstellen im CMS bzw. Regelverstöße festgestellt, werden diese an das Management bzw. die hierfür bestimmte Stelle im Unternehmen berichtet… …von Compliance Management Systemen nach IDW PS 980, in: Compliance Aufbau – Management – Risikobereiche, S. 161 mit weiteren Gründen für eine externe… …Belege für Compliance-Verstöße an das Management berichtet werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass entsprechende Maßnahmen tatsächlich eingeleitet… …Pampel/Glage [Unternehmensrisiken], 2010, Tz. 31 664 Vgl. Withus, Karl-Heinz: Überwachung und Verbesserung von CMS, in: Das wirksame Compliance Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Fazit: Betriebswirtschaftliche Grundsätze zur Struktur und Ausgestaltung von CMS

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …und ganzheitliches strategisches und opera- tives Management: Die Anreicherung des „unternehmerischen Bauchgefühls“ mit Risiko-, Chancen- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Inhalt · ZIR 3/14 · 101 Management Best Practice Arbeitshilfen Facilitation Payments im internationalen Geschäftsverkehr 103 DIIR – Arbeitskreis… …unternehmensspezifische Organisation zur Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen abfragt. Wissenschaft Forschung Die Interne Revision als Management Training Ground… …132 Prof. Dr. Marc Eulerich / M. Sc. Carolin van Uum Der vorliegende Beitrag analysiert die Personalstrategie des sog. Management Training Ground (MTG)… …Managementpositionen vorzubereiten. Die zentrale Fragestellung im Rahmen der Untersuchung des Management Training Ground-Konzeptes besteht darin herauszufinden, ob die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Facilitation Payments im internationalen Geschäftsverkehr

    DIIR – Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …Management · ZIR 3/14 · 103 Facilitation Payments im internationalen Geschäftsverkehr DIIR – Arbeitskreis „Revision der Logistik“* Bei… …ZIR 3/14 · Management Facilitation Payments Deutsches Recht a) § 333 StGB (Vorteilsgewährung) Eine Strafbarkeit nach § 333 StGB tritt dann ein, wenn… …bereit. Big Data Management Den Datenmengen sind keine Grenzen gesetzt. Der Datenzugriff mittels dab:Exporter beeinträchtigt nicht die Performance Ihrer… …Teams zusammengearbeitet werden. Die Version 3 des dab:Exporter setzt neue Maßstäbe beim Management und der Analyse großer betrieblicher Datenbestände… …internationalen Rechts normen unterschiedlich geregelt. 106 · ZIR 3/14 · Management Facilitation Payments Sachlicher Anwendungsbereich Räumlicher Anwendungsbereich… …Governance“ der Mercator School of Management (Universität Duisburg-Essen), Herr Prof. Dr. Marc Eulerich, stellte in diesem Zusammenhang die technische… …http://www.cmshs-bloggt.de/international/facilitation-payments-konnenauch-deutschen-unternehmen-teuer-zu-stehen-kommen/. 14 http://www.kpmg.com/de/de/bibliothek/2012/seiten/uk-bribery-act-2010zwischenbilanz.aspx. Facilitation Payments Management · ZIR 3/14 · 107 Mit… …der Hälfte der Befragten sind die gesetzlichen Regelungen gegen Korruption im internationalen Geschäft nicht bekannt. 108 · ZIR 3/14 · Management… …Regelungen zum Verhalten hinsichtlich Korruption vorgibt. Bei 28 % der teilnehmenden Unternehmen kommuniziert das Management konkrete Handlungsanweisungen in… …Maßnahmen und Anti-Fraud- Management Organisatorische Maßnahmen Die organisatorischen Maßnahmen zur wirksamen Begegnung von Korruption sind in der Regel bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Feedback-Fragebogen für Kunden der Internen Revision

    Inhaltliche und formale Anforderungen sowie praktische Umsetzungsempfehlungen dargestellt am Beispiel der Konzernrevision der ZEPPELIN GmbH
    Dr. Andreas Kamm
    …TRAINING CERTIFIED FRAUD MANAGER (CFM) Zertifikatsstudiengang in Zusammenarbeit mit der Cologne Business School und FMS Fraud Management und Services GmbH… …Management- Kontaktieren Sie uns! Lösungen von ACL“. Wir informieren Sie gern über die Möglichkeiten Ihre Revision schrittweise auszubauen. Kontaktieren Sie… …weltweit führenden Audit Management System. TeamMate bietet die Plattform, um qualitativ hochwertige Prüfungen zu gewährleisten, die Standardisierung des… …von wichtigen Managementinformationen zu unterstützen. Der Marktführer unter den Audit Management Systemen # Prüfer, die TeamMate täglich nutzen 90000 #… …Yearbook of Internal Audit: 2009/2010: Best Practices for a Reliable Management, Berlin, 2009, S. 49–58. Payne, S. L. (1951): The Art of Asking Questions…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Bring Your Own Device (BYOD)

    Mitglieder des DIIR-Arbeitskreises „IT-Revision“
    …. Prozesse zur Nutzung multipler Endgeräte, Backup. (De-)Activation Management Ausgliederung Mitarbeiter im Unternehmen legen aus vielfältigen Gründen (langer… …prüfende Teile Incident & Problem Management Das klassische Incident-Management wird durch die schwierige Rechtslage in Bezug auf Eigentum und Datentrennung… …Teile Change & Release Management Neben dem klassischen Release-Management sind für BYOD vor allem die Heterogenität, also die Vielfalt der eingesetzten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Die Interne Revision als Management Training Ground

    Chancen und Herausforderungen bei der Weiterentwicklung von Führungskräften
    Prof. Dr. Marc Eulerich, M. Sc. Carolin van Uum
    …132 · ZIR 3/14 · Forschung Die Interne Revision als Management Training Ground Chancen und Herausforderungen bei der Weiterentwicklung von… …Führungskräften Prof. Dr. Marc Eulerich* / M. Sc. Carolin van Uum** Der vorliegende Beitrag analysiert die Personalstrategie des sog. Management Training Ground… …Managementpositionen vorzubereiten. Die zentrale Fragestellung im Rahmen der Untersuchung des Management Training Ground-Konzeptes besteht darin herauszufinden, ob die… …Interne Revision als Aus- und Weiterbildungsplattform, dem so genannten Management Training Ground (MTG), für zukünftige Fach- und Führungskräfte genutzt… …der Revisionsfunktion leiden könnte. Der vorliegende Beitrag zielt vor diesem Hintergrund darauf ab, die Nutzung der Internen Revision als Management… …diskutieren. 2. Was ist der Management Training Ground? Der Wechsel von Personal innerhalb eines Unternehmens ist mittlerweile für ganz unterschiedliche… …zur Weiterbildung von Führungskräften im Sinne eines Management Training Ground geworden. Dieser kann wie folgt definiert werden: Unter Management… …der Unternehmen die Interne Revision als Training Ground für zukünftige Management Positionen einsetzen. Dieses Phänomen * Prof. Dr. Marc Eulerich ist… …Juniorprofessor und Inhaber des Lehrstuhles für Interne Revision und Corporate Governance des Department Accounting & Finance der Mercator School of Management… …Interne Revision und Corporate Governance von Prof. Dr. Marc Eulerich an der Mercator School of Management, Universität Duisburg-Essen, Lotharstraße 65…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Anne-Barbara Kausch, Union Asset Management Holding AG Elmar Kerak, Gelsenwasser AG Katrin Kranz, Rhein-Neckar-Verkehr GmbH Christian Kroneberg-Klein… …CPE-Meldungen hat das IIA allen Zertifizierten einen Zugang zum Certification Candidate Management System (CCMS) eingeräumt. Die Frist zur Meldung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Governance; Zusammenarbeit mit dem Management und dem Audit Committee; Erwartungen der Stakeholder; Gesamturteil über Governance, Risikomanagement und IKS)… …Management. In: Internal Auditor, Febr. 2014, S. 37–41. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement outgesourcter Dienstleistungen; Risikokategorien… …; Anforderungen an die fachliche Qualifikation) Boyle, James F.; Boyle, Douglas M.: The Role of Internal Audit in Enterprise Risk Management. In: Internal Auditing… …Salamasick, Mark: Auditing Outsourced Functions: Risk management in an outsourced world, Altamonte Springs 2012 (ISBN 978-0-89413-725-9). (Aufgaben der… …Framework for the Governance and Management of Enterprise IT, Rolling Meadows 2012 (ISBN 978-1-60420-237-3). (DV Prüfungen; Bezugsrahmen für das IT Management… …; Prinzipien des Bezugsrahmens; Zielkaskade; Governance System; Abgrenzung von Governance und Management; Implementierungshinweise; Unterschiede zwischen COBIT… …. (Management der Internen Revisionsabteilung; internationale Berufsgrundsätze; Anforderungen an die Qualitätssicherung; Bezugsrahmen für ein external assessment… …. In: Internal Auditor, Febr. 2014, S. 42–47. (Management einer Internen Revision; Einflussfaktoren für die Karriere als CAEs; Anforderungsprofil)… …Rosenfeld, Manny: Framework for Excellence. In: Internal Auditor, Febr. 2013, S. 55–58. (Management der internen Revisionsabteilung; Leistungsmessung… …, Anna; Gronewold, Ulfert; Salterio, Steven E.: Error Management in Audit Firms: Error Climate, Type, and Originator. In: Accounting Review 2014, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück