INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (214)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (154)
  • eJournal-Artikel (52)
  • News (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

öffentliche Verwaltung marisk Banken Corporate Aufgaben Interne Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Governance Interne Kreditinstitute Handbuch Interne Kontrollsysteme Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risikomanagement Datenanalyse Grundlagen der Internen Revision

Suchergebnisse

214 Treffer, Seite 16 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Einzelfallprüfungen im Kreditgeschäft

    Norber Ulkann, Günter Warth
    …Diskussion um die Bewertung mehr geben. • Management Summary Die Bewertung des Prüfungsergebnisses und die bedeutenden Feststellungen sollten in… …einem Management Summary dem Bericht vorangestellt werden, damit sich die Ge- schäftsleitung und die weiteren Berichtsadressaten zielgerichtet über das… …erläutert werden und, ob es ggf. Abweichungen vom angekündigten Scope der angekündigten Prüfung gegeben hat. Das Management Summary sollte als one-pager… …beim Follow up die Realisierung die- ser Prozessänderung zu überwachen. Das Management (Geschäftsleitung) kann entscheiden, dass die von der In-… …2. Ergebnis der Beurteilung von qualitativen Faktoren wie Management, Cont- rolling etc. (Qualitatives Rating; »soft facts«) Daraus ergeben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Projektbegleitende Prüfung/Projektrevision im Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …strategischen Projekte wie bspw. die Neuausrichtung im Kreditgeschäft eine wesentliche Rolle. Auch die Kostenreduktion, das Risiko- management und die Umsetzung… …. MaRisk, BT 2.1 Aufgaben der Internen Revision, Tz. 2. 5 Vgl. Hannemann R./Schneider A./Hanenberg L.: Mindestanforderungen an das Risiko- management –… …Projektrevision Projekt Management Revision Business Case Revision Revision der fachlichen Anforderungen Revisionsseitige Prüfung der… …, Frankfurt 2008, S.`7–8. 6 Vgl. Becker A.: Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft in: Finanzkrise 2.0 und Risiko- management in Banken – Becker… …Projektmanagements Prüfgebiete und Prüf- gegenstände Allgemeine Prüfgebiete in Projekten Projektrevision – Project Audit • Projekt Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung der Risikotragfähigkeit und der Strategie

    Klaus Denter
    …Risikotragfähigkeit laufend sicherzustellen hat; das Risiko- management 1. beinhaltet die Festlegung von Strategien , Verfahren zur Ermittlung und Sicher-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Frühwarnverfahren im Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …. Schulte-Mattler/G. Weinrich, Wies- baden 2012. Becker A. , Prüfung von Frühwarnverfahren durch die Interne Revision in: Risiko- management und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Ratingverfahren

    Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …Integrated Framework« um das »Enterprise Risk Management – Integrated Framework« (ERM) ergänzt. Die folgende Abbildung zeigt die Ele- mente des »Enterprise… …Risk Management – Integrated Framework« als Würfel: 4 1 Vgl. Baetge/Oberdörster (2007), S.`1113; ebf. Lentfer (2005), S.`18 f. 2 Vgl. IIA Austria… …. COSO-ERM (2004). 186 2 Grundlagen und Wirkungsweise der Überwachung Abb.¬2 Enterprise Risk Management Neben der Etablierung eines… …Unternehmens.« 1 • Ereignisidentifikation: »Das Management identifi ziert mögliche Ereignisse, die, falls sie eintreten, Auswirkungen auf die Organisation… …mögliche Ereignisse auf die Zielerreichung haben.« 3 • Risikosteuerung: »Nach der Bewertung der Risiken legt das Management fest, welche… …4 • Kontrollaktivitäten: »Kontrollaktivitäten sind die Richtlinien und Verfahren die sicherstellen, dass die vom Management festgelegten… …Informationssysteme nutzen sowohl intern erstellen Daten als auch externe Informationen und stellen so Informationen für das Management der Risiken und für fundierte… …Entscheidungen hinsichtlich der Ziele zur Verfügung.« 6 • Überwachung: »Das Enterprise Risk Management wird überwacht – das Vor- handensein und… …ein »effective cultivation of a consistent »risk culture« throughout firms is the main enab- ling tool in risk management«. Vgl. IIF (2008), S.`9. 2… …Funktionstrennung 1 Vgl. Ruud/Sommer (2006a), S.`130. 2 Insbesondere die Ausführungen in dem Abschnitt »C. Risk management and internal con- trol«; vgl. Basel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung der Intensivbetreuung und Sanierung

    Arno Kastner
    …Risiko- management, Rundschreiben 18/2005. 246 2 Prüfung der Intensivbetreuung 2 Prüfung der Intensivbetreuung Die Intensivbetreuung ist die… …das Risiko- management vom 14. 12. 2012, BTO 1.2.4, Tz1. 4 Vgl. Hannemann, Ralf/Schneider, Andreas/Hanenberg, Ludger: Mindestfanforderungen an das… …Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht: Mindestanforderungen an das Risiko- management vom 14. 12. 2012, BTO 1.2.4 Intensivbetreuung, Tz. 2. 2.4… …Finanzdienstleistungsaufsicht: Mindestanforderungen an das Risiko- management vom 14. 12. 2012, BTO 1.2.5. 2 Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht… …: Mindestanforderungen an das Risiko- management vom 14. 12. 2012, BTO 1.2.5, Tz. 1.. 3.2 Unterschied Sanierung/Abwicklung 255 3.2 Unterschied… …: Mindestanforderungen an das Risiko- management vom 14. 12. 2012, BTO 1.2.5, Tz. 1.. 2 Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht: Mindestanforderungen an das… …Risiko- management vom 14. 12. 2012, AT 7.2, Tz. 2. 3.5 Federführung für den Sanierungs- und Abwicklungsprozess und dessen Überwachung 257… …an das Risiko- management vom 14. 12. 2012, BTO 1.2.5, Tz. 1. 2 Vgl. Hannemann, Ralf/Schneider, Andreas/Hanenberg, Ludger: Mindestanforderungen an… …Abwicklungsbereich überführt? • Ist das Management des Unternehmens in der Lage und auch willens, die Krise zu meistern? • Verfügt das Unternehmen über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Abwicklungsfällen im Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …Defiziten/Lücken im Management, z. B. durch eine fehlende Nachfolgeregelung oder auch durch interne Streitigkeiten im Un- ternehmen. So können sich anhaltende… …Gespräche mit dem Management des Krisenunternehmens/Schuldners geführt? • Sind die Gesprächsnotizen angemessen dokumen- tiert? • Wurde das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung des Factoring-Geschäfts

    Christoph E. Rakowski
    …, Wettbewerb, Gesetzgebung, Rechtspre- chung, Umwelt, etc. a.2. Interne Einfl üsse wie Organisation, Management, Personal, IT, For- schung und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung des Immobilienkreditgeschäfts

    Christoph Beth
    …Zugriff auf ähnlich gelagerte Prüfungen und deren Ergebnisse (Knowledge Management) vorgenommen werden. 2 Risikoorientierten Prüfungsansatz zugrunde… …: Das Hotel ist nicht nur Immobilie, sondern gleichzeitig Gewerbebetrieb. Geschäftsmodell und -plan sowie Management haben hohen Stellenwert. •…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Förderkrediten für Wirtschaftsunternehmen durch die Kreditrevision

    Arno Kastner
    …fördernde Unterneh- 1 Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht: Mindestanforderungen an das Risiko- management (MaRisk) vom 14. 12. 2012 528 2…
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück