INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (214)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (154)
  • eJournal-Artikel (52)
  • News (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Sicherheit Arbeitskreis Vierte MaRisk novelle Banken Standards Revision Risikotragfähigkeit Meldewesen Auditing Corporate Kreditinstitute Unternehmen Arbeitsanweisungen Funktionstrennung Grundlagen der Internen Revision

Suchergebnisse

214 Treffer, Seite 17 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Projektfinanzierungen

    Dr. Andreas Russ
    …und Verteilung durch … Managementrisiken Risiko strategischer Fehlentscheidungen Know-how/Reputation der Management gesellschaft… …, Management verträge Kommerzielle Risiken (Absatz- und Zuliefer- risiken) Absatz- und Zuliefer- risiken Abnahmeverträge (Preis/Menge)… …Projektfinanzierungsrisiko einzudämmen. 8 Prozessunabhängige Prüfung der bankinternen Verfahren zum Management von Risiken aus Projektfinanzierungen Das Vorgehen… …der Bank zum Management von Risiken aus Projektfinanzie- rungen ist im Rahmen prozessunabhängiger Prüfungen durch die Interne Revi- sion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Einführung

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW), IDW Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen: IDW PS 980… …8 Vgl. Fissenewert, Peter Prof. Dr.: Compliance Management contra Wirtschaftskriminalität, in: Compliance Kompakt, 2013a, S. 69 (Fissenewert… …[Compliance Management]) 9 Vgl. COSO, Internal Contol – Integrated Framework, S. 4 (COSO [IC updated]), IDW [PS 980], Tz. A12 Einführung 7 ben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Grundsätzliche Betrachtung der Thematik CMS

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …. Compliance und ‚ehrbarer Kaufmann‘ – keine identischen Begriffe 5. Compliance Management System 6. IKS – RMS – CMS 7. Zwischenfazit zur grundsätzlichen… …Ausarbeitung folgt in ihrem Aufbau dieser Anfor- derung. In diesem Teil werden allgemeine Aussagen zu Compliance Management- systemen hergeleitet. Diese dienen… …, Managers not MBAs – A hard look at the soft practice of managing and management development; 2005, S. 42 (Mintzberg [Not MBAs]) 13 Malik, Fredmund… …, Management Das A und O des Handwerks, Band 1 der Buchreihe Malik Management Handwerk, 2005, S. 56 (Malik [Management]) Grundsätzliche Betrachtung der… …. Malik [Management], 2005, S. 107, Malik sieht Ziele als Voraussetzung für das Manage- ment „ohne Ziele kein Management“ Grundsätzliche Betrachtung der… …Buchreihe Malik Management Handwerk, 2008, (Malik [Unternehmenspolitik]) S.148 Grundsätzliche Betrachtung der Thematik CMS 26 innerhalb der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Bedeutung von Rahmenwerken

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …PS 980 und die allgemeinen Mindestanforderungen an ein wirksames Compliance Management System (2) – Risikoermitt- lungspflicht, in: CCZ, 2012/ 3; S… …Management seine Entscheidung überdenken 187 . Risikoein- schätzungen sind nicht statisch, sondern müssen fortlaufend erfolgen und an sich ändernde… …und die allgmeinen rechtlichen Anforderungen an ein wirksames Compliance Management System (1) – Grundlagen, Kultur und Ziele, in: CCZ, 2012/ 2; S… …wirksam die jeweilige Zielset- zung erreichen können. Bezogen auf das Management von Compliancerisiken kann dies zum Beispiel bedeuten, dass zu prüfen… …[COSO]) 202 ISACA, COBIT 5: A Business Framework for the Governance and Management of Enterprise IT (Online), verfügbar unter… …31.000 Risk Management – Principles and Guidance betrachtet werden206. ISO 31.000 unterscheidet zwischen Risikomanagement, Risikomanagementpolitik, Ri-… …Accountants, CA-Magazine, S. 45, Ontario, November 1995 205 Vgl. INTERNAL CONTROL 2006: THE NEXT WAVE OF CERTIFICATION Guidance for Management, S. 16; CiCa… …weltweit anerkannten und häufig verwendeten COSO Enter- prise Risk Management – Integrated Framework enthält. Der Detaillierungsgrad (nicht zu verwechseln… …compliance inci- dents and breaches. – Periodic sign off by management and/or external third party outsourced service providers as to compliance with… …governance, typically a Board Audit, Risk Management or Compliance Committee. Die Verwandtschaft zu COSO ist leicht erkennbar, eine Eignung als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Einleitung

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …Praxis seit der Veröffentlichung des Standards teilgenommen hat zugrunde gelegt. Grundelement eines Compliance Management System nach IDW PS 980… …Management Systemen, in: ZCG, 2013/ 3; S. 136 (Grüninger/Jantz [Prüfung]) 225 Vgl. Nimwegen, Sebastian Dr. / Koelen, Peter Dr., COSO II als Rahmen für die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance-Ziele

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …Definition des Begriffs Compliance Management System wurde festgestellt, dass für eine Vielzahl von Regeln die Einhaltung durch regel- mäßige operative… …enterprise risk management does not dictate which objectives management should choose, but that management has a process that aligns strategic objectives… …langfristig die eigene Zielerrei- 249 Vgl. Bock [Criminal Compliance], 2011, S. 271 250 Vgl. Malik [Management… …Compliance Management in Deutschland, in: ZFRC, / 2010; S. 154 (Görtz/Roßkopf [Kosten]) 261 Bock [Unternehmensaufsicht], 2010, S. 320 262 Zitate aus: Bock… …eines Compliance Management Systems, in: CCZ, 4/ 2011; S. 126 (Hein/Withus [Prüfung]) Betriebswirtschaftliche Grundsätze 92 Die Zielsetzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance Kultur

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …. 23 286 Vgl. Anthony/Govindarajan [Management], 2007, S. 100 287 Vgl. z.B. COSO [IC updated], 2013, S. 31 Principle 3 288 Vgl. COSO [ERM], 2004a, S… …Unternehmensverfassung zurückzufüh- ren ist die COSO Anforderung, dass das Board of Directors die notwendige Unab- hängigkeit vom Management haben muss und eine… …judgments, and management styles“ trifft. Aus den Ausführun- gen von Sackmann lassen sich aber zwei Erkenntnisse ableiten. Zum einen, dass es nicht ‚die‘… …Richtung zu entwickeln“309. COSO stellt fest: „Management integrity is a prerequisite for ethical behavior in all aspects of an entity’s activities. The… …effec- tiveness of enterprise risk management cannot rise above the integrity and ethical values of the people who create, administer, and monitor entity… …, Stephan Prof. Dr.: Die 10 Bausteine des Compliance Management:, in: Handbuch Compliance-Management, 2010, S. 120 (Wieland/Grüninger [Grundsätze], 2010)… …schung, 1966/ 20; S. 202 (Heistermann [Norm]) 323 Steßl, Antonia, Effektives Compliance Management in Unternehmen; 2012, S. 110 (Steßl [Compliance])… …Prof. Dr.: Integritätsmanagement als Waffe gegen Wirtschaftskriminalität, in: Compliance Aufbau – Management – Risikobereiche, 2013, S. 219 (Mentzel… …vielleicht gerade zwischen dem Top-Management und dem mittleren Management können eine hohe Unzufriedenheit im mittleren Management verursachen und zwar auch… …innerbetrieblicher und konzertierter Compliance- Management Systeme, in: Compliance- und Risikomanagement, 2011, S. 27 (Schaupensteiner [Grundzüge]) 345…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance-Risiken

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …Risikobericht, in: Handbuch Lagebericht Kommentar von § 289 und § 315 HGB, DRS 20 und IFRS Management Commentary, 2013a, Tz. 88 (Withus [Risikobericht])… …Compliance Management, 2010, S. 462 (Knoll, et.al. [Compliance]) 371 Vgl. Kajüter [Risikomanagement], 2012, S. 290 372 Vgl. Bock [Criminal Compliance]… …praktische Umsetzung, in: Compliance Aufbau – Management – Risikobereiche, S. 127 (Inderst [Praktische Umsetzung]) Betriebswirtschaftliche Grundsätze…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance-Organisation

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …. 599 (Spindler [Unternehmensorganisation]) 430 Malik [Management], 2005, S. 68 431 Vester, Frederic, Die Kunst vernetzt zu denken, 2008, S. 25 (Vester… …dezidierte Sys- teme zum Management der Compliance bestehen. Diese haben dann aber regelmä- ßig sich überschneidende Prozesse und Maßnahmen. So kann es zwar… …Falge, Stefan: Grundlagen für Compliance A. Deutschland, in: Compliance Aufbau – Management – Risikobereiche, S. 19 (Rieder/Falge [Grundlagen]) 464…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance-Programm

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …Compliance-Management, in: Handbuch Compliance- Management, 2010, S. 408 (Kleinfeld/Stör [Interne Kommunikation] 2009) Betriebswirtschaftliche Grundsätze 155… …. / Kuhn, Carsten: Hinweisgebersysteme zur Identifikation von Com- pliance-Verstößen, in: Compliance Aufbau – Management – Risikobereiche, 2013, S. 539…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück