INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (128)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (68)
  • eJournal-Artikel (54)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Standards Risikomanagement Prüfung Datenschutz Checklisten Risikotragfähigkeit marisk Revision Management IT control Vierte MaRisk novelle Ziele und Aufgaben der Internen Revision Banken Aufgaben Interne Revision cobit Grundlagen der Internen Revision

Suchergebnisse

128 Treffer, Seite 9 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Diskussionsinhalte der 10. Hamburger Auditing and Control Conference

    Patrick Velte, Stefan C. Weber
    …Unternehmensberichterstattung“ stand die Reform der Kon- zernlageberichterstattung durch – den Deutschen Rechnungslegungsstandard (DRS) 20, – den Management Commentary nach… …Konzernlageberichte erfüllen i.d.R., so Kajü- ter, ebenfalls die Anforderungen des freiwillig zu erstellenden Management Com- mentary der IFRS, wobei diese ebenfalls…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Aufgaben und Verantwortung des Aufsichtsrates bei der Strategieentwicklung in Kreditinstituten

    Stefan Kirmße
    …Die öffentliche Diskussion im Zusammenhang mit dem Versagen von Management und Kontrolle in der Finanzkrise hat unter anderem dazu geführt, dass die… …. Bilanzierungskenntnisse für ein Mitglied im Prüfungsausschuss). – Handlungs- und Sozialkompetenzen in Bezug auf das Management (als Vor- aussetzung für das Verstehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Strategische Instrumente und Maßnahmen der Konzernrechnungslegungspolitik

    Volker Endert, Karsten Sepetauz
    …das Management über einen privilegierten Zugang zu Informationen über die VFE-Lage des Konzerns verfügt (z.B. über ein im Erstellungsprozess… …gen reagieren zu können. 42 Das strategische Management beinhaltet darüber hinaus die Implementierung und Kontrolle der im Rahmen der Planung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Die Vorstandsvergütung als Steuerungsinstrument der Corporate Governance. Problembereiche und Spannungsfelder aus theoretischer und normativer Perspektive

    Remmer Sassen, Olaf Schnier
    …des Management- anreizsystems dazu, Führungskräfte im Sinne der Eigentümer zu beeinflussen. Nach Winter (1996) hat dieses System sowohl eine… …den beschriebenen Funktionen soll ein zielorientiertes Management- anreizsystem diversen Anforderungen genügen (Abb. 1). Die Wirtschaftlichkeit ei-… …and Management Theory, in: AMR 15 (1990), Heft 3, S. 369-381. Dyllick, T./Hockerts, K.: Beyond the Business Case for Corporate Sustainability, in… …. Deutschen Controlling Congress DCC (8./9.6.2010), siehe auch: Reichmann, T. (Hrsg.): Neue Anforderungen an das Management & Controlling, Tagungsband…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Vorgehen bei der Prüfung von Projekten zur Umstellung von IAS 39 auf IFRS 9

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …Kompetenzen für die Durchführung von Projektprüfungen (z. B. Kenntnisse über Prüfungsvorgehen sowie das Management von Projekten) auch ein entsprechendes… …Fachkonferenzserie vom 22.– 27. April in der Frankfurt School of Finance & Management 22. April Pre-Audit Challenge: Audit Executive Trainings 23. April Audit… …Investigation & Prevention 27. April Post-Audit Challenge: Fraud Management & Investigation Training Vergabe des Audit Innovation Award & gemeinsames Gala-Event…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Möglichkeiten und Potentiale von Revisionsmarketing

    Empirische Untersuchung der internen und externen Vermarktungsmöglichkeiten von Revisionsleistungen
    Kristin Isabel Poppel, Prof. Dr. Martin R. Wolf
    …Wolf, FH Aachen – University of Applied Sciences, Lehrgebiet Management von Informationstechnologie, Aachen. 1 Gogol, N.: Der Revisor, S. 3. Aufgerufen… …Mehrwerte würden nur teilweise so wahrgenommen, wobei das Management diese Werte eher sehe als die geprüften Einheiten. Außenwirkung betrachtet werden. 2.1… …Revision sowie der Kommunikation mit selbigen. Für die Interviewten spielen vor allem interne Stake holder (Vorstand, Aufsichtsrat, Auditees, Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Rahmenbedingungen, Strategien und Ansätze zum Risikomanagement im Rahmen der Depot A-Steuerung

    Oliver Kruse
    …Verlust veräußern konnten. Der Spannungsbogen beim Management der Eigenanlagen ist in Zeiten eines verschärften Wettbewerbes, einer sinkenden… …Kosten für das Management des Spezialfonds zeigen. Das Reporting ___________________ 35�� Vgl. Genossenschaftlicher Finanzverbund (Basisinformationen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Buchbesprechungen

    …Compliance bei KMU sowie Ansatzpunkte zur Einführung und Gestaltung von Compliance Management Systemen. Insbesondere wird die Situation bei eigentümergeführten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2013

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 2013 RA Dr. T. Münzenberg Revision des Treasury 18. 11.– 19. 11. 2013 G. Ehrhart Retail Loss Prevention Management Seminare Arbeitstechnik 11. 04.– 12…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2013

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Treasury 18. 11.– 19. 11. 2013 G. Ehrhart Retail Loss Prevention Management 11. 04.– 12. 04. 2013 06. 11.– 07. 11. 2013 R. Eck M. Sendatzki Seminare…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück