INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (117)
  • Titel (32)
  • Autoren (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (63)
  • eBook-Kapitel (48)
  • eJournals (6)
  • Lexikon (5)
  • News (3)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Sicherheit Standards Geschäftsordnung Interne Revision Banken Checkliste Auditing Risikomanagement öffentliche Verwaltung Ziele und Aufgaben der Internen Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Interne Aufgaben Interne Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Grundlagen der Internen Revision IT

Suchergebnisse

127 Treffer, Seite 6 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Anwendung des neuen DIIR Standards Nr. 5 zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems in der öffentlichen Verwaltung

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Ingo Sorgatz
    …Deutsche Institut für Interne Revision diese Thematik aufgegriffen. Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Bedeutung des Standards für… …(AFMS) durch die Interne Revision. Damit wird dem Umstand Rechnung getragen, dass wirtschaftskriminelle Handlungen in jüngster Zeit zunehmend in den Fokus… …Abschnitt werden dann besondere Anwendungsbereiche für die Interne Revision im öffentlichen Sektor diskutiert, bevor im vierten Teil an Hand eines (fiktiven)… …mit Fragen der Internen Revision, ist Seminarleiter an der DIIR-Akademie und beratend tätig. Kontakt: nangermueller@hs-harz.de. Ingo Sorgatz, Erster… …unter anderem vorsieht, dass der Internen Revision die Korruptionsprävention übertragen werden kann 3 . Gemäß dem Abschnitt 2.3.4 dient ein AFM neben der… …öffentlich Bedienstete und politisch Verantwortliche eine bedeutsame Rolle. Gegenstand des dritten Abschnitts des Standards ist die Rolle der Internen Revision… …Interner Kontrollen durch die Überwachungsbereiche. Aufgabe der Internen Revision ist es, im Rahmen der dritten Verteidigungslinie die Geschäfts- und… …wegen Ihrer erheblichen empirischen Bedeutung – auch im öffentlichen Sektor – besondere Aufmerksamkeit durch die Interne Revision geschenkt werden 4 . Des… …Weiteren werden für den Fall eines Fraud-Anfangsverdachts forensische Untersuchungen durch die Interne Revision gefordert, wobei Sachverhalt und… …Verwaltung I. Sorgatz (2010, 2012) sowie zur Internen Revision in öffentlichen Verwaltungen N. O. Angermüller; U. Bartels; U. Kaczmarczyk (2011). 4 Siehe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Integrated Reporting. Es wird Zeit

    Rudolf X. Ruter
    …Teil des Risikomanagement Prozesses 1 und der Internen Revision zu verstehen. 2 Insofern muss sich der CFO Zugriff zur Internen Revision… …Unternehmen zu erhalten. Die Online Umfrage adressiert sowohl die Verantwortlichen der Internen Revision als auch die der Corporate Responsibility von den… …(Download: 2.11.2012), S. 1-2. Ruter, R. X.: Nachhaltigkeit und Interne Revision, Kommentar auf CFOworld.de zum The- maNachhaltigkeit vom 19.4.2012… …, http://www.cfoworld.de/nachhaltigkeit-und-interne- revision (Download: 2.11.2012), S. 1-2. Schmid, D.: Statement aus dem Mai 2012, o.O. 2012. Slotta, A.: Statement aus dem Mai 2012, o.O. 2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Konzernrevision in Kreditinstitutsgruppen

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …der Internetseite des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (http://www.diir.de/fachwissen) veröffentlicht worden. 1. Rechtliche… …Revision (s. Abb. 1). Dies gilt nach § 25a Abs. 3 KWG 1 u. a. auch für Institutsgruppen und Finanzholding-Gruppen sowie nach § 25a Abs. 4 KWG für… …Überwachung des Konzerns. Sie wird i. d. R. von der Internen Revision der Konzernmuttergesellschaft wahrgenommen. In AT 4.5 Nr. 6 der MaRisk wird die Interne… …Revisionsfunktion auf Gruppenebene näher beschrieben. Danach hat die Konzernrevision im Rahmen des Risikomanagements auf Gruppenebene ergänzend zur Internen Revision… …Internen Revision in Tochter unternehmen aufbauen kann, ist ihr Fokus auf die Anforderungen des übergeordneten Unternehmens der Gruppe gerichtet. 2 Bei der… …Risikosteuerungs- Prozesse Risikomanagement Risikotragfähigkeit Compliance-Funktion Risikocontrolling- Funktion Interne Revision Abb. 1: Aufbau und Umfang des… …„Waiver-Regelung“. Die vertikale Achse zeigt das mit zunehmen dem Integrationsgrad wachsende Prüfungsuniversum der Internen Revision der Muttergesellschaft. Zur… …Prozessen auf Gruppenebene können auch nicht beaufsichtigte Tochtergesellschaften subsumiert werden, die keine eigene Interne Revision benötigen, deren… …übernimmt die Interne Revision der Muttergesellschaft – soweit sinnvoll und möglich – zusätzlich die Interne Revisionsfunktion in den Tochterunternehmen… …einer Internen Revision auf Einzelinstitutsebene verzichtet werden. Dieser Fall ist von einer Vollauslagerung oder einer integrierten Revision (siehe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Innenrevision und Korruptionsprävention – erfolgreiche Partnerschaft oder unglückliche Allianz?

    Thomas Fernandez
    …Aufsatz skizziert das Spannungsverhältnis, wenn die Aufgaben der Internen Revision und der Korruptionsprävention durch eine Organisationseinheit… …Innenrevision im Allgemeinen: Jonen, Schönbohm in ZIR 3/2011 S. 122 ff. „Interne Revision im Wandel der Zeit – Historie der Innenrevision und zukünftige… …Entwicklungen“. Innenrevision und Korruptionsprävention Berufsstand · ZIR 6/13 · 289 Die Wahrnehmung der Korruptionspräventionsfunktion durch die Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 1

    Anforderungen an die Ausgestaltung eines Risikomanagementsystems und Prüfungsansätze
    Bernd Hombach, Dr. Markus Müller
    …ZIR 6/2013 werden die Autoren neben der Notwendigkeit der Kapitalunterlegung von Reputationsrisiken ebenso auf Prüf ansätze für die Interne Revision… …mögliche Prüfungsansätze für die Interne Revision überführt. Der Artikel soll darüber hinaus zeigen, dass die Befürchtung, die Einrichtung eines… …. Darüber hinaus werden mögliche Prüfansätze sowie besondere Prüfthemen für die Interne Revision vorgestellt. Literatur BaFin-Rundschreiben 10/2012 (BA) vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 2

    Anforderungen an die Ausgestaltung eines Risikomanagementsystems und Prüfungsansätze
    Bernd Hombach, Dr. Markus Müller
    …Prüfansätze vorgestellt sowie auf besondere Prüfthemen für die Interne Revision hingewiesen. Ergänzt wird der Artikel um Fazit und Ausblick. 4. Berücksichtigung… …Schlüssel beantwortet werden. 5. Mögliche Prüfungsansätze der Revision Entsprechend heutiger Revisionsstandards erfolgt die revisorische Prüfung weitgehend… …Kontrollsystems und damit unabhängig von Prüfungsaktivitäten der Internen Revision) überwacht werden. Die angemessene Kommunikation innerhalb des Hauses ist ebenso…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Besondere Anforderungen an den Aufsichts- oder Verwaltungsrat eines Kreditinstituts bei der Initiierung, Steuerung und Überwachung von Projekten

    Martin Fröhlich
    …....................................................................... 975� 4.2 Berichte der internen Revision ........................................................... 976� 4.3 Berichterstattung durch den… …Prüfungen der internen Revision zurückgegriffen werden. Auch der Abschlussprüfer hat sich mit wesentlichen Ände- rungen in den rechtlichen, wirtschaftlichen… …Darstellung der Geschäftsführung kann der Aufsichtsrat auch externe Spezialisten, die interne Revision oder den Ab- schlussprüfer mit gesonderten… …auch Feststellungen z.B. der in- ternen oder externen Revision und aus der Prüfung durch die Aufsichtsbehörden veranlassen Kreditinstitute zur Anpassung… …Migration auf ein neues rechnungslegungsrelevantes System, – durch Prüfungsfeststellung der internen/externen Revision oder der Bankenauf- sicht initiierte… …Prüfungsausschuss und Prüfungen durch interne Revision und Abschlussprüfer (Überwachung von Projekten). 2. Projektinitiierung Projekte werden entweder durch das… …qualitätsgesicherter Projektergebnistypen (Fachkonzepte, Gremienprotokolle etc.), – unabhängigen Begleitung und Prüfung durch die interne Revision und (bei grö- ßeren… …empfiehlt sich deshalb eine ergänzende Berichterstattung durch die interne Revision oder den Abschlussprüfer. Empirische Studien zeigen, dass die… …Berichterstattung durch Risikomanagement und interne Revision an den Vorstand Martin Fröhlich 976 zunehmend auch den Anforderungen an die Berichterstattung… …an Überwachungsor- gane genügen muss.17 4.2 Berichte der internen Revision Die MaRisk verpflichten die interne Revision, bei wesentlichen Projekten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Bedeutung bankaufsichtlicher Mindestanforderungen für die Arbeit des Aufsichtsorgans

    Frank Romeike
    …Aufsichtsorgans enthalten. Die Geschäftsleiter haben dem Aufsichtsorgan außerdem ein direktes Auskunftsrecht gegenüber der internen Revision einzuräumen. Auch in… …der internen Revision (MaIR, 2000) in einem einheitlichen Regelungswerk zusammengefasst.2 Weitere – bisher nicht geregelte – Handlungsfelder wie… …Kontrollverfahren mit einem internen Kontrollsystem und einer internen Revision beinhaltet. Die bisherige Fassung der gesetzlichen Vorschrift verlangte bereits… …Ordnungsgemäße Geschäftsorganisation ƒ Adäquates Risikomanagement ƒ Interne Revision ƒ Steuerungs- und Kontrollsystem ƒ Risikostrategie/Risikotragfähigkeitskonzept… …siken niedergelegt. Außerdem werden dort Rahmen für das Outsourcing und die Ausgestaltung der internen Revision vorgegeben. Frank Romeike 626 2… …prozessabhängigen Überwachung (AT 4.3 MaRisk) und die interne Revision (AT 4.4.3 MaRisk) als prozessunabhängige Überwachung auf- teilen. Die Erfahrungen aus der… …der Risikocontrolling- und Compliancefunktion sowie der in- ternen Revision in AT 4.4.1 MaRisk, AT 4.4.2 MaRisk und AT 4.4.3 MaRisk wird die Rolle des… …außerdem jedes Institut über eine funkti- onsfähige interne Revision verfügen. Bei Instituten, bei denen aus Gründen der Betriebsgröße die Einrichtung einer… …Revisionseinheit unverhältnismäßig ist, kön- nen die Aufgaben der internen Revision von einem Geschäftsleiter erfüllt werden. Nach Tz. 2 ist die interne Revision… …Vorsitzende des Aufsichtsor- gans unter Einbeziehung der Geschäftsleitung direkt bei dem Leiter der internen Revision Auskünfte einholen kann. „Einholung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Aufsichtsrat von Kreditinstituten in Österreich: Rahmenvorgaben, Organisation und Aufgaben

    Claudia B. Wöhle
    …..................................... 344� 4.5 Aufgaben im Zusammenhang mit der internen Revision ................... 347� 4.6 Zusammenarbeit mit dem Staatskommissionär… …Zusammenhang mit der internen Revision. Schließlich ist auch auf die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Staatskommissionär als Organ der Bankenaufsicht… …mit der internen Revision Nach § 42 BWG haben Kreditinstitute eine interne Revision einzusetzen. Sie ist so auszugestalten, dass sie in Abhängigkeit… …vom Geschäftsumfang ihre Aufgaben zweckmäßig erfüllen kann. Die interne Revision dient ausschließlich der laufenden und umfassenden Prüfung der… …Revision enthalten die im Februar 2005 von der FMA erlassenen „FMA-Mindeststandards für die interne Revision (FMA-MS-IR)“. Um die Aufgaben der internen… …Revision adäquat erfüllen zu kön- nen, haben Kreditinstitute eine eigene Organisationseinheit für die interne Revisi- on zu bilden, wenn die Bilanzsumme 150… …einzurichten, wenn im Rahmen des Sektorverbundes oder der Gruppe eine eigene Organisationseinheit für die interne Revision besteht, die diese Funktionen in der… …geforderten Weise wahrnimmt (§ 42 Abs. 7 BWG). Die interne Revision untersteht unmittelbar den Geschäftsleitern. Dementspre- chend werden die Verfügungen… …gegenüber der internen Revision von mindestens zwei Geschäftsleitern gemeinsam getroffen und umgekehrt hat diese allen Ge- schäftsleitern zu berichten. In… …der Beziehung zum Aufsichtsrat trifft das BWG eine besondere Regelung. Die interne Revision hat gemäß § 42 Abs. 3 BWG über die Prüfungsgebiete und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Alarmfall Durchsuchung – vom unternehmerischen Krisenmanagement erfasst?

    Prof. Dr. Carsten Wegner
    …Krisenmanagements auch insoweit über standardisierte Prozesse verfügen, die dann natürlich auch von der Internen Revision in den Blick genommen werden können. Auf… …Ermittlungsverfahren gegen sie richten – aus der Internen Revision. Verantwortliche aus der Geschäftsführung sollten für diese Aufgabe nicht ausgewählt werden, da sie… …ACL-Werkzeuge zur zielorientierten Weiterentwicklung Ihrer Revision. Telefon + 49 (0)41 21- 84 06 51 Telefax + 49 (0)41 21- 84 06 49 mueller@am-dataconsult.de… …sich um ein Thema, dem sich auch die Interne Revision nicht entziehen kann; ganz im Gegenteil. 5 LG Neubrandenburg v . 16. 8. 2007 – 9 Qs 107/07.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück