Der Aufsatz skizziert das Spannungsverhältnis, wenn die Aufgaben der Internen Revision und der Korruptionsprävention durch eine Organisationseinheit wahrgenommen werden. Ausgangspunkt der Betrachtung ist die aufgabenabhängige Wahrnehmung durch Dritte und die Erreichbarkeit der unterschiedlichen Adressaten. Sodann wird auf die besondere Bedeutung der behördenspezifischen Rahmenbedingungen eingegangen. Am Beispiel der Bundespolizei wird ein Lösungsansatz vorgestellt, welcher den genannten Aspekten Rechnung trägt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2013.06.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7814 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-12-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.