INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (21)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (17)
  • eJournal-Artikel (2)
  • Lexikon (1)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Management Unternehmen Datenanalyse control IPPF Framework Revision Corporate Grundlagen der Internen Revision Arbeitskreis IT Meldewesen IPPF Checkliste Risikotragfähigkeit Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

21 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • KPMG-Studie zur Wirtschaftskriminalität in Deutschland 2012

    …bestätigt unsere Erfahrung aus der Praxis, dass hier oft grundlegende Kontrollmechanismen wie die Funktionstrennung oder das Vieraugenprinzip sträflich…
  • Internes Kontrollsystem (IKS) (IPPF Nr. 2100)

    Dr. Oliver Bungartz
    …bestimmtes Sicherheitsniveau gewährleisten sollen (z.B. Funktionstrennung, Zugriffsbeschränkungen im IT-Bereich und Zahlungsrichtlinien). Kontrollen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Neuerungen der MaRisk

    Ronny Rehbein, Prof. Dr. Dirk Wohlert
    …auf Gruppenebene einzurichten 5. Während früher die Anforderungen an die Funktionstrennung und die Prozesse (BTO) explizit von der Gruppensteuerung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Bedeutung des Internen Kontrollsystems für das Risikomanagement

    Michael Helfer
    …Hinsichtlich der Ausgestaltung der Aufbauorganisation ist zu beachten, dass in bestimmten Bereichen eine Funktionstrennung bis in die Ebene der Ge-… …klarer Abgrenzung der Verantwortungsbereiche R egelm äßige Ü berprüfung auf A ngem essenheit und W irksam keit Sicherstellung der Funktionstrennung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Risikokommunikation im Rahmen der Gesamtbanksteuerung – entscheidend für Vertrauen und Akzeptanz

    Dr. Lukas Kuhn
    …Erfahrungen gewonnen werden.1 Damit sich aus gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Normen keine Probleme hin- sichtlich der Funktionstrennung ergeben, sollte… …der Ausschuss ausschließlich beratend agieren. Entscheidungen sind außerhalb des Gremiums unter Wah- rung der erforderlichen Funktionstrennung zu… …Ablauforganisation Das Risikocontrolling ist eine Funktion, die der Überwachung und Kommunikation der Risiken dient. BTO 1.1 Tz.5 Funktionstrennung und Votierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Bankaufsichtliche Prüfung von Risikomanagement- und -controllingverfahren

    Dr. Gerhard Hellstern
    …Normal-Szenarien + Stresstesting ᆙ Validierung der Methoden ᆙ …. Governance ᆙ Klare Verantwortlichkeiten ᆙ Funktionstrennung ᆙ Abgestimmte Prozesse ᆙ Schriftlich… …ren, • unzureichende Stresstests. Prozesse im Risikocontrolling : • keine ausreichende Funktionstrennung vom Handel/Markt, • unzureichende… …sind. Potenzielle Feststellungen reichen von »formalen« Dokumentationslücken, über Organisationsdefizite (Funktionstrennung und Vier-Augen-Prinzip) und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung der Marktpreisrisikosteuerung durch die Interne Revision

    Jürgen App
    …über die Risikokommunikation und -überwachung muss aus Gründen der Funktionstrennung markt- bzw. handelsunabhängig erstellt werden und sollte die für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Die Prüfung des Liquiditätsmanagements

    Karsten Geiersbach
    …Teilstrategien, der Risikobeurteilungsverfahren sowie der einzelgeschäftli- chen Regelungen gewährleisten sollen, wie z.B. die Funktionstrennung, klare…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Continuous Auditing

    Dynamic Audit Planning auf Basis eines Continuous Risk Assessment
    Peter Grasegger, Sebastian Weins
    …Funktionstrennung ... – Notfallplanung – Redundante Serverumgebung – IT Sicherheitskonzept – Datenklassifikation ... – Versicherungen – Krisenmanagement –… …Funktionstrennung ... – Notfallplanung – Redundante Serverumgebung – IT Sicherheitskonzept – Datenklassifikation ... – Versicherungen – Krisenmanagement –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Elementare Datenstrukturen

    Jörg Meyer
    …in Personalunion eine scheinbare Funktionstrennung vortäuschen konnte, es gab ak- tive Einträge für Mitarbeiter von veräußerten Unternehmensteilen…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück