INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (110)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (67)
  • eJournal-Artikel (36)
  • News (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Grundlagen der Internen Revision Arbeitsanweisungen IPPF Framework Prüfung Datenschutz Checklisten Datenanalyse Unternehmen cobit Geschäftsordnung Interne Revision Sicherheit Ziele und Aufgaben der Internen Revision IPPF Revision Risikomanagement Aufgaben Interne Revision Interne

Suchergebnisse

111 Treffer, Seite 9 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Chancenmanagement in der Internen Revision

    Anja Unmuth
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 2 Chance – Das Spiegelbild von Risiko . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159 3 Überwachung des Chancen- und Risikomanagement als… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173 1 Einleitung Unternehmen scheitern häufig aufgrund ihrer Risiken. Kann es jedoch ein Risikomanagement leisten, ein Unternehmen erfolgreich zu… …machen? Entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens ist neben einem wirk- samen Risikomanagement ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Risiken und… …Unternehmensentwicklung. Das Management der Chancen ist – im Vergleich zum Risikomanagement – in vielen Unternehmen noch nicht hinreichend professionnell ausgestaltet… …. Daher macht es Sinn, das Chan- cenmanagement analog dem Risikomanagement aufzubauen und mit diesem zu verbinden. Das Risikomanagement in Deutschland hat… …unterstreichen die Bedeutung des Risikomanagements für die Unterneh- mensleitung.4 Ein Risikomanagement ist dann effizient, wenn die be- stehenden Risiken und die… …regulatorische und berufsständische Anforderungen haben die Thematik „Risikomanagement“ zum Inhalt. Neben dem KonTraG ha- ben auch der Sarbanes-Oxley Act of 2002… …(SOX), COSO6 (Enterprise Risk Ma- nagement (ERM) Framework) und das Bilanzrechtsreformgesetz (BilReG) „Risikomanagement“ als deren Gegenstand. Aufgrund… …entsprechend vom Aufsichtsrat bzw. Prüfungsausschuss einge- setzt und genutzt werden.8 Das Risikomanagement in Unternehmen wird vom Gesetzgeber gefor- dert. Das… …, Risikomanagement, S. 16. 13 Vgl. Strohmeier, Industriebetriebe, S. 36. 160 Anja Unmuth Chancenerwartungswert = Eintrittswahrscheinlichkeit der Chance *…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Aufbau einer Internen Revision am Beispiel einer Konzernrevision

    Petra Meuwsen
    …. Controlling, Sicher- heitsabteilung, Risikomanagement, Datenschutz, Sarbanes-Oxley Act-Be- 5 DIIR, 2009, S. 5. 6 Es wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Besonderheiten der „kleinen“ Internen Revision im Mittelstand – Eine Bestandsaufnahme mit Thesen und Lösungsansätzen

    Stefan Röhrbein
    …letzten Jahrzehnts, vor allem die (oft begleitende) Prüfung von Risikomanagement und Compliance-The- men gesellt, was die Rolle der IR als ein… …noch Risikomanagement wirklich etwas völlig Neues. Sie sind bei Lichte betrachtet nur pfiffig umbenann- te Rechtspflichten unternehmerischer Tätigkeit… …heißt, Revisionsfunktion.11 Sie ist hier die einzige unter vier Aufzählungen (Rechnungslegung – HGB, IKS – GoBS, EStG, AO etc., Risikomanagement –… …„revisionsnahen“ Themen wie • Risikomanagement – 45 %, • Datenschutz – 24 %, • Antikorruptionsbeauftragte/r – 16 %, • Konzernsicherheit – 11 %, über Sonderprojekte… …Sonderprojekte Risikomanagement 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% 50% Abb. 2: Antworten auf die Frage: „Welche Aufgaben Funktionen neben Re-… …Unter- nehmen überwacht wird, z. B. Datenschutz, Antikorruptionsbeauftragte, Unternehmenssicherheit, Koordination von Risikomanagement oder Auf- bau und… …Risikopotentiale übersehen zu haben. Der Schlüssel liegt hier in dem Zusammenwirken von Risikomanagement und Internen Revision bzw. einer risikoorientierten… …finden sich wieder: • IT-Sicherheit, -systeme • Risikomanagement • Forderungen Eher selten oder nur ab und zu kommen Themen wie: • Produktion • Personal •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Qualitätsmanagement in der Internen Revision

    Astrid Geis
    …, Risikomanagement- und Kontrollprozessen der Organisation. • Einhalten einschlägiger Gesetze, Verordnungen sowie staatlicher oder branchenüblicher Grundsätze. •…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Continuous Auditing als Instrument einer modernen Internen Revision

    Bernd Rosenberg, Ines Reineke, Carina Schöllmann
    …gesetzlichen Anforderun- gen für ein stringentes Compliance Management und Risikomanagement 298 Bernd Rosenberg/Ines Reineke/Carina Schöllmann in… …Beurteilung von Risikomanagement und Internem Kontrollsys- tem sowie der Beurteilung der Continuous Monitoring-Aktivitäten des Managements beschrieben. Durch… …Konsequenz sein. Sollten die Informationen für das Risikomanagement oder die Kontroll- und Überwachungssysteme ebenfalls von Interesse sein, erfolgt eine… …Risikomanagement- und Kontroll- systeme. Weiterhin ist die Risikosituation in den einzelnen Geschäftsfel- dern und Prozessen zu betrachten. Der Blick „über den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Revisionsmanagementsysteme der Internen Revision im Praxiseinsatz – am Beispiel eines Kreditinstituts

    Axel Becker
    …risikoorientierten Prüfungshandlungen er vor- 24 Vgl. BaFin-Rundschreiben 11/2010 (BA) vom 15.12.2010, Mindestanforderun- gen an das Risikomanagement (MaRisk), AT 4.4…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Wirkungsanalyse als Instrument der Internen Revision zur Evaluierung von Prozessen: Schwerpunkt Internes Kontrollsystem

    Judith Brombacher
    …von Führungs- und Überwachungs-, Risikomanagement- und Kont- rollprozessen (…)“ IDW PS 261: Feststellun- gen und Reaktionen des Abschlussprüfers auf… …Evaluierung von Internen Kontrollsystemen, Risikomanagement- systemen und der Internen Revisionsfunktion verlangt fast ausschließlich die Bewertung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Prozessanalyse mittels innovativer Technologien

    Hans-Willi Jackmuth
    …Risikomanagements und der Internen Revision im Fokus. Das Risikomanagement hat u. a. die Auf- gabe, die wesentlichen operationellen Risiken zu überwachen, wobei „[d]… …Fragestellungen des Prozessmanagements müssten demnach in der Praxis zu den Kernaufgaben von Risikomanagement und Interner Revi- sion gehören. Offensichtlich… …, Risikomanagement- und Kon- trollprozessen.7 Die Sichtweise der Internen Revision ist immer von den wesentlichen Ri- siken geprägt, die Auswirkungen auf… …, Risikomanagement- und Kontrollprozesse bewertet und dazu beiträgt, diese zu verbessern.9 Die Revision muss die Risikopotenziale in Führung und Überwachung, in… …MaRisk Im Bereich der branchenspezifischen Normen finden sich die MaRisk23 der BaFin, die die Mindestanforderungen an das Risikomanagement u. a. für… …von Risikomanagement und Interner Revision. Für die Versicherungen sind zwar auch die letztgenannten Prozesse re- levant, dieser Beitrag konzentriert… …beseitigen.“31 Parallel muss das Risikomanagement die eigenen Methoden und Pro- zesse zur Risikobewertung und -überwachung weiterentwickeln.32 Der ab- strakte… …inter- nen Kontroll-, Risikomanagement- und Revisionssystems eingerichtet wird und • die wesentlichen Merkmale des internen Risiko- und Kontrollsystems…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Corporate Social Responsibility als neue Herausforderung der Internen Revision

    Martin Faust, Christian de Lamboy
    …CSR-Projekten • Angemessenheit der internen Kontrollen und Überwachungsmecha- nismen • Zuverlässigkeit der Leistungsmessung • Risikomanagement von externen… …. CSR sollte auch in das Risikomanagement- programm des Unternehmens aufgenommen werden. Die Interne Revi- sion hat dabei primär die Aufgabe, die Themen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Prüfung des Rechnungswesens durch die Interne Revision

    Stefan Kullmann, Wulf-Matthias Nolte
    …Gesellschaft vor- zunehmen. Dies geschieht durch die Rückstellungsbildung.22 Ein funktio- nierendes Risikomanagement hat alle für das Unternehmen wesentlichen… …, adäquat im Unternehmen kommuniziert und entspre- chend zeitnah über das Risikomanagement aufgegriffen bzw. hinsichtlich ihrer Entwicklung überwacht und ggf… …Vorjahreswerten. Daneben werden alle wesentlichen Unterlagen zum Risikomanagement, wie das Handbuch zum Risikomanagement, die Ergebnisse der aktuellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück