INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (61)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (44)
  • eJournal-Artikel (12)
  • News (3)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision Kreditinstitute Risikotragfähigkeit Funktionstrennung öffentliche Verwaltung Grundlagen der Internen Revision Vierte MaRisk novelle Governance Aufgaben Interne Revision Corporate IT Meldewesen Datenanalyse Leitfaden zur Prüfung von Projekten Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

61 Treffer, Seite 5 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Empirische Untersuchung zum direkten Auskunftsrecht des Aufsichtsrats gegenüber der Internen Revision bei Kreditinstituten

    Ulrich Bantleon, Angelika Paul, Anita Peter
    …Neufassung der MaRisk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 2.7 Untersuchungsergebnisse zur Implementierung des direkten… …Auskunftsrechts nach Neufassung der MaRisk . . . . . 78 2.8.1 Regelungsort… …noch effektiver wahrnehmen kann,5 wurde insbeson- dere in AT 4.4 Tz. 2 Satz 3 MaRisk ein direktes Auskunftsrecht gegenüber der Internen Revision… …„Überwachungsorgan“ verwendet. 5 Vgl. BaFin, Schreiben vom 14.08.2009, S. 1 f. 6 Gemäß der Erläuterungen zu AT 4.4 Tz. 2 Satz 3 MaRisk. 7 Vgl. Bantleon/Mauer, 2010, S… …Diskussionsbeitrags Nr. 10/10 „Direktes Aus- kunftsrecht des Aufsichtsorgans gegenüber der Internen Revision in den MaRisk – eine rechtliche und empirische Analyse“9… …Arbeitskreises MaRisk angeschrieben, darunter 26 Privatbanken und 11 9 Download unter http://www.dhbw-vs.de/fileadmin/studiengaenge/downloads/… …Arbeitskreise MaRisk, Basel II, Revision des Kreditgeschäftes, Revision des Wertpapiergeschäfts in Kreditinstituten, Revision des Zahlungsverkehrs in… …Praxis vor Neufassung der MaRisk Zunächst wird auf den Zeitraum vor der Veröffentlichung der zweiten MaRisk-Novelle abgestellt. Vielleicht normiert die… …Einführung des direk- ten Auskunftsrechts in den MaRisk nur die ohnehin bestehende Praxis oder sie stellt einen neuartigen Eingriff in die… …Rahmen schwerwiegender Feststellungen gegen die Geschäftsleitung nach BT 2.4 Tz. 5 MaRisk wurde hierbei ausgeklammert. 74 Ulrich Bantleon/Angelika…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Revisionsmanagementsysteme der Internen Revision im Praxiseinsatz – am Beispiel eines Kreditinstituts

    Axel Becker
    …indirekt in der schriftlich fixierten Ordnung der Internen Revision wieder und sind de- ren Bestandteil. Notwendigkeit der Internen Revision Die MaRisk… …4.4 Tz. 1 MaRisk: Jedes Institut muss über eine funktionsfähige Interne Revision verfü- gen. Bei Instituten, bei denen aus Gründen der Betriebsgröße die… …. Pasternack, 2010, S. 233. 10 Vgl. Becker, Allgemeiner Teil der MaRisk AT 4.4, 2011, S. 127 ff. 11 Vgl. DIIR/IIA, 2009, S. 1 ff. 12 Vgl. Peemöller/Kregel, 2010… …Kriterien für die nach MaRisk erforderliche Nennung der wesent- lichen Mängel Arbeitspapiere und Prü- fungsakte • Grundlagen und Beschreibung für das… …. Amling/Bantleon, 2007, S. 177–178. 23 Vgl. Schumacher, 2008, S. 178. 332 Axel Becker 3.3 Risikoorientierter Prüfungsansatz Dieser leitet sich aus den MaRisk ab… …ergeben sich häu- fig schon aus den MaRisk. So ist beispielsweise im BT 2.4. Tz. 5 geregelt, dass bei schwerwiegenden Feststellungen gegen Geschäftsleiter… …und bewertet, ob die von den MaRisk formulierten Anforderungen hinsichtlich eines risikoorien- tierten Prüfungsansatzes der Internen Revision seitens… …Einsatz von IT-gestützten Systemen 28 Vgl. Becker, Allgemeiner Teil der MaRisk AT 4.4, 2011, S. 129 f. 29 Vgl. Kreische/Kunze, 2007, S. 37. 30 Vgl… …täglichen Revisionsmanagements abgeru- fen und genutzt werden. 5.1.7 Nachverfolgung (Follow-up) Gemäß MaRisk müssen Kreditinstitute die fristgerechte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Prozessanalyse mittels innovativer Technologien

    Hans-Willi Jackmuth
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 422 2.1.5 MaRisk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 423 2.1.6… …zugehörigen IT-Prozesse grundsätzlich auf gängige Standards abzustellen.“11 Obwohl die MaRisk (VA) das IT-Grundschutzhandbuch des Bundes- amts für Sicherheit… …, Standard 2010.C1 sowie Standard 2110. 10 Vgl. IIA/DIIR, 2011, Punkt 2120.A1. 11 BaFin, 2009, Punkt 7.2.2.2, Tz. 3. 12 Vgl. bezogen auf die MaRisk für… …MaRisk Im Bereich der branchenspezifischen Normen finden sich die MaRisk23 der BaFin, die die Mindestanforderungen an das Risikomanagement u. a. für… …len, ist vielmehr die Frage von praktischem Interesse, welche Vorgaben diese MaRisk (VA)25 an das Prozessmanagement stellen. Laut Richtlinien- text… …Kontrollsystems27 stützen sich die MaRisk (VA) auf die methodischen Überlegungen der COSO-Modelle,28 die seit der Einfüh- rung von COSO I in 1992/94 kontinuierlich… …, Prüfung der Existenz des IKS, Teil A, Nr. 7 d. 22 Vgl. Schweizer PS 890, Prüfung der Existenz des IKS, Teil B Nr. 2. 23 Dabei richten sich die MaRisk (BA)… …an Kreditinstitute, die MaRisk (VA) an Ver- sicherungen, die MaRisk (Inv) an Investmentgesellschaften. 24 Die MaRisk (VA), konkretisieren die §§ 64a… …werden. Dennoch machen es die klaren Vorgaben in den MaRisk (VA) für die Risikoidentifikation37 notwendig, sich mit der interna- tional üblichen Methode…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Entwicklung der IIA-Standards – Von der Bedeutung der berufsständischen Grundsätze für die Interne Revision

    Günther Meggeneder
    …, beispielsweise die unterschiedliche Festlegung der Planung. Während die MaRisk BA fest- halten, dass im Rahmen der risikoorientierten, umfassenden und jährlich… …drei Jahren zu prüfen sind, ist diese Drei-Jahres- Regelung in den MaRisk VA nicht enthalten.15 Eine derartige Festlegung könnte auch im Widerspruch zur… …2007 2009 KonTraG IDWPS 360 DRS 5 SOX COSO ERM Basel II TUG BilMoG DCGK BilReG IFRS 7 Börsenordnung TransPuG MaRisk Abb. 9: Revisionsrelevante…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. – ein führendes europäisches Revisionsinstitut

    Bernd Schartmann, Anja Unmuth
    …Mittelstand, Interne Revision in der Immobilien wirtschaft, Interne Revision in öffentlichen Institutionen, MaRisk, Revision der Logistik, Rech- Das DIIR –…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Professionalisierung der Internen Revision unter Nutzung eines Qualifikationsmodells

    Volker Hampel, Daniela Schermer
    …615 • Prüfung des Personalmanagements in Kreditinstituten, • Workshop: Prüfung der Risikostrategie nach MaRisk VA (Versicherun- gen), •…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Interne Revision 2020 – Kreative Zukunftsbilder

    Thomas Amling, Isabel Petri
    …Haftung des ARs • MaRisk kaum nützlich für Industrie, Handel etc. • Überwachung der IR auch durch AR • AR nutzt IR zur Wirksam- keitsmessung nach §… …für Mittel- stand bestehen weiter • Gelebte Ausstrahlungs- wirkung der MaRisk auf andere Branchen • IR als zentrale Instanz zum Nachweis der… …(Erwartungslücke) • IR orientiert sich in Deutschland auch an MaRisk • Banken und Versicherun- gen gelten als Vorbild für IR • Bedeutungszunahme von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Der Schutz von Hinweisgebern – „Whistleblowing“, Compliance und Korruptionsbekämpfung

    Der EGMR verurteilt Deutschland wegen Verletzung der Meinungsäußerungsfreiheit
    Dr. Hans-Peter Roth
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 2012 Dr. R. Kühn Operationelle Risiken in der Prüfungspraxis unter MaRisk und SolvV 07. 03. 2012 06. 09. 2012 Prof. Dr. N. O. Angermüller Im Laufe des II… …MaRisk VA 10. 10.– 11. 10. 2012 Prof. Dr. N. O. Angermüller RA S. Wolff 21. 05.– 22. 05. 2012 12. 11.– 13. 11. 2012 27. 04. 2012 C. Merz Prof. Dr. N. O…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2011

    …betriebenen Geschäftsaktivitäten verstehen Bedeutung des AT 8 der MaRisk für Neue Produkte und Neue Märkte im Nicht-Handels-Segment – Ansätze für… …Leasingbilanzierung 2/80 Liquiditätsrisiken 3/167 Prüfung von 3/168 M MaRisk 1/25, 2/55, 2/80, 3/144, 3/166 –, AT8 3/144 –, BTR 3 3/166 –, Novellierung der 3/166 MaRisk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück