INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (44)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (30)
  • eJournal-Artikel (14)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

öffentliche Verwaltung Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risk Vierte MaRisk novelle Revision Risikotragfähigkeit Aufgaben Interne Revision IPPF Framework Leitfaden zur Prüfung von Projekten Handbuch Interne Kontrollsysteme Arbeitskreis Banken cobit Arbeitsanweisungen Governance

Suchergebnisse

44 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Aufgaben der Abschlussprüfung bei unvollständigen Kontrollprozessen im Mittelstand

    Christian Hoferer
    …Insgesamt stimmen also die Ziele der Internen und externen Revision soweit über- ein, dass eine Zusammenarbeit naheliegt. Hoferer 146 5… …(Spielraum) 4 Beratungsziele Teil 3: Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit mit der Internen Revision 1 Ausgangssituation 2 Idealtypische… …Zusammenarbeit mit der Internen Revision 3 Vorteile dieser Zusammenarbeit 4 Zielkongruenz von Interner Revision und Abschlussprüfer 5 Werkzeugeinsatz 6… …weiteren Beratungsschritte könnte insbesondere auch auf die Einrich- tung einer Internen Revision gerichtet sein. Aufgaben der Abschlussprüfung bei… …unvollständigen Kontrollprozessen 143 Teil 3: Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit mit der Internen Revision 1 Ausgangssituation Wie… …Interne Revision. Über das ganze Unternehmen verteilt werden häufig allerdings bestimmte Funktio- nen und Aufgaben einer Internen Revision wahrgenommen… …Revision kann auch die Gesamtstellung der Internen Revision im Unternehmen stärken. Aufgaben der Abschlussprüfung bei unvollständigen Kontrollprozessen… …145 4 Zielkongruenz von Interner Revision und Abschlussprüfer Bestehen zwischen den Zielen des Abschlussprüfers und den Zielen der Internen… …Bedeutung der Internen Revision in den Unternehmen und wiederum deren Be- deutung für die Abschlussprüfung. Die Berufsstände der Internen und externen… …Vorgehen der Abschlussprüfung Teil 2: Weiterentwicklung der internen Kontrollsysteme und ihre Begleitung durch die Abschlussprüfung 1 IKS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Ableitung eines kombinierten Modells für die Effizienzbeurteilung in der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …haben gezeigt, dass die Anwendung von Kostenrechnungsme- thoden und Leistungsmessungssystemen auch in der Internen Revision grundsätzlich möglich ist… …Modell aufgezeigt, das diese Probleme aus Sicht der Internen Revision löst und eine ganzheitliche Aussage über die Effizienz dieser Abteilung zulässt… …der Effektivität und Effi- zienz.1846 Diese Ziele realisiert die Interne Revision durch ihre Prüfungen, die in die Prü- fungsfeststellungen und… …bezüglich der Aufgabenerfüllung der Internen Revision und folglich im Benchmarking-Modell durch Kennzahlen adäquat abzubilden. Die Adressaten der Tätigkeit… …der Internen Revision den grundlegenden Prüfungsauftrag erteilt und daher auch der unmittelbare ___________________ 1845 Dies zeigt die Anzahl der im… …ff. 7 Ableitung eines kombinierten Modells für die Effizienzbeurteilung in der Internen Revision 308 Leistungsempfänger und somit ‚Hauptkunde’ der… …einerseits in Kontakt zur Internen Revision stehen und andererseits auch Empfänger des Prüfungsberichts der Internen Revision sind, in dem die… …Interne Revi- sion Vorhandensein einer Mission/Strategie der Internen Revision Vorhandensein und Einhaltung einer Geschäftsordnung Übereinstimmung der… …sammensetzung der Internen Revision sowie den Wissens- und Erfahrungsstand ihrer Mitar- beiter und dementsprechend die jeweiligen Entwicklungen im Zeitablauf ab… …Wissensvermittlung als Effizienzkennzahl definiert und gesteuert. Sofern die Mitarbeiter der Internen Revision dazu bereit sind, Wissen aktiv weiterzugeben, hat dies…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Continuous Controls Monitoring als Basis der Zusammenarbeit zwischen der Internen Revision und der Wirtschaftsprüfung

    Hubert Baumgartner, Klaus Singer
    …. Die Zie- le und Aufgaben der Internen Revision werden maßgeblich durch die gesetzlichen Vertreter des Unternehmens im Rahmen ihrer… …Continuous Controls Monitoring als Basis der Zusammenarbeit zwischen der Internen Revision und der Wirt- schaftsprüfung Hubert… …Die Zusammenarbeit zwischen der Internen Revision eines Unternehmens und dem externen Abschlussprüfer muss und wird sich in der Zukunft intensivieren… …Prüfungszeiträumen und im- mer komplexer werdenden Prüfungsinhalten. Auf der anderen Seite gibt es die glei- chen Tendenzen in der Internen Revision, sodass auch hier… …unternehmensinternen Kenntnissen der Internen Revision und externem Experten- wissen der Wirtschaftsprüfer und kann so die Effizienz der Interne Revision als auch die… …Wirtschaftsprüfung nicht nur bei der handelsrechtlichen Abschlussprüfung. Eine weitreichende Kooperation zwi- schen Internen Revision und Wirtschaftsprüfung wäre… …Internen Revision stüt- zen und verwerten können: – Einhaltung der Berufsethik (Rechtschaffenheit, Objektivität, Vertraulichkeit und Fachkompetenz), –… …Einhaltung der Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision, insbe- sondere – Unabhängigkeit (weisungs- und prozessbezogen) und Objektivität, –… …76 der Auswirkungen der Arbeit der Internen Revision auf das Kontrollrisiko, ist bei der Prüfungsdurchführung zu beurteilen, ob das Vorgehen und der… …Umfang der Ar- beiten der Internen Revision angemessen waren und ob die im Rahmen der Prü- fungsplanung vorgenommene Einschätzung der Wirksamkeit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Die Begleitung wesentlicher Projekte in Kreditinstituten – Abgrenzung zu Beratung und Projektprüfung sowie Darstellung von Best Practice-Ansätzen

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …einzelnen Risikotreiber nachvollziehbar dokumentiert werden. 4. Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Internen Revision im Planungs- und Prüfungsprozess In… …. Die Mitarbeiter der Internen Revision müssen abhängig von ihren Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten über die erforderlichen Kenntnisse und… …bezweckt damit folgende Ziele und Aufgaben für die Interne Revision: zeitnahe Informationsgewinnung dynamisches Agieren bei risikorelevanten… …Orientierung * Die Autoren dieses Artikels sind: Hubert Breuer, Leiter der Internen Revision der LBS Westdeutsche Landesbausparkasse und Mitglied der… …Unabhängigkeit der Internen Revision gewährleistet ist, kann sie im Rahmen ihrer Aufgaben für die Geschäftsleitung oder andere Organisationseinheiten des Instituts… …von Projekten bestehen. Um ein einheitliches Vorgehen und Verständnis in den jeweiligen Instituten sicherzustellen, soll die Rolle der Internen Revision… …herangezogen werden können. Maßgeblich sind die Aspekte, die für das Unternehmen und damit für die Tätigkeit der Internen Revision wesentlich sind, da sie… …diesem Abschnitt sollen die Tätigkeiten und diesbezüglichen Anforderungen und mögliche praktische Ansätze der Internen Revision dargestellt werden. 4.1… …in den Blick genommen werden. Der Kernaufgabe der Internen Revision folgend bilden das IKS und das Risikomanagement dabei den Schwerpunkt der… …Betrachtung. Eine derartige Begleitung hat im Regelfall auch beratenden Charakter. Gerade durch Hinweise und Anregungen der Internen Revision können Mehrwerte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Interne und externe Revision – die Erwartung des Unternehmens

    Wolfgang Stegmann
    …Ausgangssituation 2 Erwartungen des Unternehmens an Interne und externe Revision 3 Aufgaben der Internen und externen Revision 4 Methoden und Werkzeuge zur… …Geldwäschegesetz – Sonderprüfungen , z. B. als Ersatz für fehlende Interne Revision – IT-Audits, Datenanalyse Stegmann 36 3 Aufgaben der Internen und… …sichergestellt werden soll, dass die von der Unternehmensleitung vorgege- benen Ziele überwacht und erreicht werden. Interne und externe Revision – die… …zur Aufgabenerfüllung Grundlage jeden prüferischen Handelns sind die folgenden Methoden der Internen und externen Revision. Diese zu verwenden… …Internen Kontrollsystems bzw. der Wirksamkeit und Effizienz der Prozesse – so auch SOX Sec. 404, SAS70. Interne und externe Revision – die Erwartung… …qualifizierte Beiträge für Unternehmen und Unternehmensleitung liefern zu können (Lück,W., 1999). Die Arbeit der Internen Revision wird durch folgende… …Aufgabengebiete haben sich neue Schwerpunkte und neue Anforderungen an die Tätigkeiten der Internen und externen Revisoren erge- ben. Um den aktuellen Erwartungen… …der Unternehmen an die Interne und externe Revision, die eigenen Leistungen an die Herausforderungen und Anforderungen aus Wirtschaft, Gesellschaft… …und Technik anzupassen, gerecht zu werden, zeigt der Au- tor Methoden und Werkzeuge auf. Schlüsselwörter Interne Revision; externe Revision… …. „Schaut man aber hinter die Kulissen“ und betrachtet die Aufgaben von Interner und externer Revision, so sehen wir riesige Aufgabenfelder, die aktuell…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Funktionen des Risi- komanagements und die Funktion Compliance selbst Prüfungsgegenstand der Internen Revision sind. Die Funktionen sollten sich darüber… …Aufgaben und Zielen sowie möglicher Schnittstellen Die Funktionen sollten sich zunächst untereinander über ihre Aufgaben und Ziele austauschen sowie ein… …koordinierte Zusammenarbeit erschweren und als Resultat zu Doppelarbeiten und Unverständnis in den Geschäftsbereichen führen kön- nen. Um den Erfolg der… …gen Da die Aufgaben der drei Funktionen nicht überschneidungsfrei sind, ist ein abgestimmtes gemeinsames klares Aufgabenverständnis wichtig. Dieses ist… …von den Funktionen in die Unternehmensorganisation zu tragen, um somit bei der Geschäftsleitung und den Geschäftsbereichen Transparenz über die… …Funktionen zu schaffen. Gegenseitige Akzeptanz der drei Funktionen im Unternehmen Die höhere Transparenz der Aufgaben der Funktionen wird zunächst die… …gegenseitige Akzeptanz und das gegenseitige Vertrauen steigern und eine er- folgreiche Zusammenarbeit fördern. Individuelle Lösungen der Funktionen hinsichtlich… …der Organisation des Risikomanagements im Unternehmen soll- ten ebenso wie ein Konkurrenzdenken der Funktionen untereinander und in der Wirkung auf die… …Unternehmensorganisation vermieden werden. Im Wei- teren führt eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu einer Steigerung der Akzep- tanz bei der Geschäftsleitung und in den… …widerspruchsfreies Berichtswesen. Das gemeinsame Be- griffsverständnis ist unternehmensweit zu kommunizieren und hinsichtlich der aus den MaRisk VA abgeleiteten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Kritische Reflexion

    Marcus Bauer
    …Aufgaben der Internen Revision und deren Entwicklung von der lückenlosen Prüfung zur Identifikation von dolosen Handlungen und Buchungsfehlern zu Beginn… …wesentlicher Vorteil der vorgestellten aufbau- und ablauforganisatorischen Struktur. Somit gestattet die Ausgestaltung der Internen Revision nach dem Modell… …den „Grundlagen der Internen Revi- sion“ enthaltenden Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision, Prak- tische Ratschläge und DIIR… …Internen Revision besteht im zumindest teilwei- sen Ausgleich des Kontrollverlustes der Unternehmensleitung angesichts wachsen- der Komplexität und Größe des… …einen syste- matischen und zielgerichteten Ansatz der Revision bei der Unterstützung der Orga- nisation zur Erreichung der Ziele postuliert. Diese… …. Geschäftsführer, Vorstände, Aufsichts- und Verwaltungs- räte, die Teile der Organisation, Informationen oder Datenzugang vor der Internen Revision abschirmen… …dokumentieren. Sofern es Fachbereiche bzw. Sachverhalte gibt, die vom Fach- und Sachwissen der Internen Revision nicht adäquat abgedeckt werden kön- nen, wie… …ein gestalterisches Engagement denkbar, akzeptabel oder sogar ge- fordert ist, würde dies folglich das Rollenverständnis der Internen Revision und… …und kontrollierten Einkaufsprozess und der Bestechlichkeit von Einkaufsmitarbeitern gibt. Womit wir wiederum bei der Internen Revision angekommen… …Anforderungsprofil erfüllt ist. In Abschnitt 1.3. wurde vor dem Hintergrund der Grundlagen der Internen Re- vision und der Erwartungen interner und externer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Steigende Bedeutung der Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft für die Interne Revision

    Axel Becker, Arno Kastner
    …Internen Revision dargestellt, bewertet und dokumentiert werden. Der geeignete Prüfungsansatz der Revision besteht in der umfassenden Systemprüfung des… …Projektbegleitung der Internen Revision aufgewertet. Danach hat sie unter Wahrung ihrer Unabhängigkeit und unter Vermeidung von Interessenskonflikten bei wesentlichen… …. MaRisk, AT 4.3.2, Tz. 10. 13 Vgl. MaRisk BT 2.1 Aufgaben der Internen Revision Tz. 2 14 Vgl. Becker A.: Die Prüfung von Frühwarnverfahren durch die Interne… …wie der Internen Revision wissen möchte, ob die wesentlichen Projekte im Kreditinstitut ordnungsgemäß, zeit- und budgetgerecht gesteuert werden. Hierbei… …risikoträchtigen Kreditengagements. Das Frühwarnverfahren trägt insoweit mit zur Effi zienzsteigerung bei und ermöglicht der Internen Revision einen effektiven… …Einsatz bei möglicherweise geringeren Ressourcen. 17 Systemprüfungen Der geeignete Prüfungsansatz der Internen Revision besteht in der System- und… …Verfahrensprüfung des Frühwarnprozesses. Der moderne Ansatz der Internen Revision unterliegt dabei der risikoorientierten Ausrichtung der Prüfungsaktivitäten und hat… …werden. Der Internen Revision obliegt es, das Verfahren zu prüfen und zu beurteilen sowie durch qualitative Handlungsempfehlungen die richtigen Akzente… …frühzeitig erkannt, vollständig erfasst und in angemessener Weise dargestellt und bewertet werden. 2 Der Interne Revision in den Banken kommt die… …Funktionsfähigkeit der zentralen und wesentlichen internen Kontrollen (key controls). 5 Fehlallokation Strategische Krise Abb. 1: Der Verlauf einer Unternehmenskrise 6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Projektbegleitende Revision in den einzelnen Projektphasen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …und können durch den phasenübergreifenden Ansatz vollständiger beurteilt werden. 103 Inhalte und Ziele einer projektbegleitenden Revision Bei der… …Erfahrungen der Internen Revision in Be- zug auf Best Practice frühzeitig in der Projektarbeit berücksichtigt und ein angemessenes Internes Kontrollsystem… …Unabhängigkeit der Prüfer ist dann stark gefährdet. Dies kann vermieden werden, indem die Rolle der Internen Revision und ihr Auftrag stets zu Beginn genau… …beschrie- ben werden. Die Aufgabe der Internen Revision besteht ausschließlich darin, erstellte Zwischen- und Endprodukte mit einem zuvor definierten Ziel… …Gesamtprüfungszeitraums berücksichtigt werden. 6.3 Inhalte und Ziele einer projektbegleitenden Revision Gründe für eine Projektbegleitung Ziel einer… …Projekt Management Revision kann die Projektbegleitung sicherstel- len, dass die effiziente Gestaltung und zweckmäßige Anwendung der Projekt- pläne in… …gerecht wird und angemessen ist. Stärker als bei der Prüfung der fachlichen Anforderungen und ihrer Umset- zung können bei der Projekt Management Revision… …Revision kann schwerpunktmäßig auf das Projektmanagement und / oder die fachli- chen Anforderungen und ihre Umsetzung abzielen. Der Business Case kann zu… …Prüfung des Inhalts- und Umfangsmanagements als Teil der Projekt Management Revision. 104 Projektbegleitende Revision in den einzelnen Projektphasen… …des Prüfungsauftrages entsprechend erweitert 105 Inhalte und Ziele einer projektbegleitenden Revision werden. Entscheidend ist, dass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    IT-Governance, Interne Revision, CoBiT, BilMoG – Entwicklung eines Modells zur Prüfung der IT-Governance in Anlehnung an den Standard CoBiT

    Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel, Dipl.-Wirt.inform. (FH) Stefan Tönnissen
    …, Profitabilität, Financial Reporting: Verlässlichkeit der Rechnungslegung und Compliance: Einhaltung von Gesetz und internen Leitlinien. 4 Die Interne Revision… …CoBiT zur Prüfung des Internen Kontrollsystems der IT erfüllt die Interne Revision die neu aus dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz und § 107 Abs. 3 Satz… …Überwachungssystem einzurichten, damit den Fortbestand der Gesellschaft gefährdende Entwicklungen früh erkannt werden.“ Die Zielkategorien der internen Überwachung und… …Sicherungsmaßnahmen und internen Kontrollen6 . Des Weiteren werden die Prüfungs standards des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) berücksichtigt. Beispielsweise… …Governance und Interne Revision, Berlin 2008, Seite 26. 5 Arbeitskreis Externe Unternehmensrechnung der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V… …Revision als Komponente des Überwachungssystems 7 Das Kontrollmodell erlaubt die Abdeckung der Anforderungen aus Risikomanagement und IKS. 112 · ZIR 3/10 ·… …in der Form von Anwendungen, Informationen, Infrastruktur und Personal, um die Ziele der Geschäftsprozesse erfüllen zu können. CoBiT ist ein… …ganzheitliches Rahmenwerk. Die Interne Revision ist somit häufig nicht in der Lage, eine angemessene und ganzheitliche Prüfung der IT-Governance durchzuführen. Neu… …Einschätzung der Qualität der Arbeit (Prüfungskataloge, Prüfungsinhalte, Prüfungsberichte) der Internen Revision vornehmen 33 . Um den zuvor genannten… …des Deutschen Instituts für Interne Revision (DIIR) geht auf die Möglichkeiten der Verwertung von Ergebnissen der Internen Revision durch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück