INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (178)
  • Autoren (45)
  • Titel (21)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (122)
  • eJournal-Artikel (59)
  • eBooks (9)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Datenanalyse control Auditing Checkliste Revision Arbeitsanweisungen Vierte MaRisk novelle Risikomanagement Aufgaben Interne Revision Geschäftsordnung Interne Revision cobit Arbeitskreis Sicherheit IPPF Kreditinstitute

Suchergebnisse

196 Treffer, Seite 15 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Beurteilung von Mängeln auf Grundlage der MaRisk in der Praxis

    Dipl. Math. Peter Duscha
    …Mitarbeiter Fähigkeit und Verfügbarkeit Interne Verfahren Aufbau- und Ablauforganisation Externe Einflüsse Information und Kommunikation Naturgewal ten, Unfälle… …Interne Verfahren Outsourcing, Lieferanten, Dienstleister Externe Einflüsse Haustechnik, Gebäude-, Arbeitsplatzsicherheit Bearbeitungsfehler Unsachgemäße… …Klassifizierungsmatrix, die sich dann wie in Abb. 11 aufgezeigt darstellt. Die Einteilung in vier Risikoklassen (Infrastruktur, Mitarbeiter, interne Verfahren und externe… …erleichtert werden. Bewertungsrichtlinien für festgestellte Mängel Wertung Infrastruktur Mitarbeiter Interne Verfahren Externe Einflüsse IT-Funktionalität Die… …getestet werden. Unautorisierte Handlungen Die Mitarbeiter erfüllen ihre Aufgaben oft nicht im definierten Rahmen; es gibt wesentliche Verstöße gegen interne… …die Informationspolitik, die Motivation und Förderung der Mitarbeiter oder den Datenschutz. Das interne Berichtswesen ist weit gehend ungeeignet für die… …Zuständigkeiten nicht den Anforderungen entsprechend definiert und auch nicht den wesentlichen internen Standards entsprechend dokumentiert. Wichtige interne und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Auswirkungen der Mindestanforderungen an Compliance (MaComp) auf die IR

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …Berufsstand · ZIR 4/10 · 159 Auswirkungen der Mindest anforderungen an Com pliance (MaComp) auf die Interne Revision DIIR-Arbeitskreis „Revision des… …; Patricia Kordesch, LRC Cont EU – Principal Audit Manager; Peter Metzker, Frankfurt; Oliver Welp, Stv. Direktor Interne Revision/Datenschutz, Bankhaus B… …wies das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) darauf hin, dass eine klare Abgrenzung zwischen den Kontroll- und Überwachungstätigkeiten von… …vorgenommenen Kontrollen. Auswirkungen MaComp Berufsstand · ZIR 4/10 · 165 Die Interne Revision prüft die Einhaltung einer Reihe von Anforderungen an die COF. IR… …weisungsgebunden ist. Es muss nun durch interne Anweisungen bzw. Policies nachvollziehbar dokumentiert sein, dass dies entsprechend umgesetzt wurde. Hierbei ist… …. Auswirkungen MaComp Berufsstand · ZIR 4/10 · 167 Dem adressatengerechten Reporting kommt hohe Bedeutung zu; auch hier sollte die Interne Revision angemessen… …Umsetzung der zu ergreifenden Maßnahmen zu beurteilen. 4. Einfluss der MaComp auf das Interne Kontrollsystem eines Wertpapierdienstleistungsunternehmens –… …durch einen höheren „Abdeckungsgrad“ erhöht wird. Zudem ist zu erwarten, dass sich das Kontrollbewusstsein im Unternehmen sowie das Interne Kontrollsystem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Information und Kommunikation

    Christian Brünger
    …Interner Fraud Externer Fraud Schäden an Firmenvermögen Unterbrechung des Geschäftsbetriebs − + 0 + Interne und Externe Fraud-Vorfälle… …1 1 1 2 1 1 2 0 Interne und Externe Fraud-Kosten [in TEUR] Jan Feb Mai Mär Apr Jun Jul Aug Nov Sep Okt Dez 200 300 Externe F.-Kosten… …Interne F.-Kosten 100100 250 400 150 200 400 100 400 200 100 500 0 Die dargestellten Detaildaten sind die Datengrundlage für die… …interne Unternehmensumfeld zu schaffen und die übrigen Komponenten des unterneh- mensweiten Risikomanagements zu unterstützen. Alle Mitarbeiter, darunter… …Lieferanten wichtige Informa- tionen liefern, die das Unternehmen dazu befähigen, sein Produkt zu verbessern, die interne Organisation zu optimieren oder sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Risikomanagement als Controllingaufgabe im Rahmen der Corporate Governance

    Peter Kajüter
    …internen Überwachung die Interne Revision zu betrauen. Ziel dieses Beitrages ist es, die Rolle des Controlling im Risikomanagement aus der Perspektive der… …kann der Vor- stand (z.B. in einer kleinen Aktiengesellschaft) selbst wahrnehmen oder an die Interne Revision delegieren. Insgesamt kann ein… …Abschlussprüfer, aber auch für die Interne Revision und das Controlling. Dementsprechend greift der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) die Pflichten zum… …durch die Interne Revision und den Abschlussprüfer. Zudem stellt die Dokumentation, z.B. in Form eines Risikomanagementhandbuches oder einer… …geboten sein.43 Schließlich bildet die interne Risikoberichterstattung auch eine Grundlage, um Berichtspflichten im Rahmen der externen Rechnungslegung… …von Angaben zu finanziellen Risi- ken im Anhang, für die ein Rückgriff auf die interne Risikobewertung und -bericht- erstattung des Controlling… …315 HGB, DRS 5 und 15). DRS 5.16 nimmt hierbei explizit Bezug auf das interne Risikomanagementsystem, indem er eine nach Kate- gorien geordnete… …, die interne Risikoberichterstattung zu einer Chancen- und Risikobericht- erstattung auszubauen und damit – sofern nicht bereits geschehen – das Risiko-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Gründe und Potenziale des IT-Einsatzes in Interner Revision und Wirtschaftsprüfung

    Dr. Heinrich Schmelter
    …die Prüfungen effizient und sicher durchzuführen ist vor allem ein optimierter Einsatz der IT in der IR zwingend. Das Deutsche Institut für Interne… …verwalten, ist ein Zugang und eine Prüfung dieser Daten für die IR nur noch unter Verwendung der IT durchführbar. Das Deutsche Institut für Interne…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    Performance Measurement and Controlling of Internal Audit – More Than Just a Measurement Problem

    Dr. Andreas Langer, Andreas Herzig, Prof. Dr. Burkhard Pedell
    …controlling in the sense of corporate targets. Regarding the service portfolio of in- ternal audit, the DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision (German… …Interne Revision e.V. (2005), p. 35).” In addition to traditional controlling functions, these include subjects such as reviewing the risk management… …checklist). The focus of this is on aspects of organisation and regularity (cf. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (2007)). With the type of… …für Interne Revision e.V. (2002), IIR Revisionsstandard No. 3: Qualitätsmana- gement in der Internen Revision, Frankfurt 2002. Deutsches Institut für… …Interne Revision e.V. (2005), Die Interne Revision, Berlin 2005. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (2007), Quality Assessment, 2nd Edition… …Auditing & Business Risk, No. 1, 2006, p. 20–24. Mosiek, T. (2002), Interne Kundenorientierung des Controllings, Frankfurt a. M., Berlin et al. 2002…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Buchbesprechung

    Axel Becker
    …Bilanzierung, Bewertung und Prüfung. Für die interne und externe Prüfung ist das umfangreiche Buch eine Pflichtlektüre bei der Prüfung/Vorprüfung des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Rollen und Verantwortlichkeiten im Risikomanagement

    Christian Brünger
    …innerbetrieblichen Reportingsystems, auf das das Risikomanagement zurückgreift. Interne Revision Die interne Revision spielt eine wichtige Rolle in der… …Auditierungsstandards des Instituts für Interne Revision ist eine Überprüfung von Risikomanagement- und internen Kontrollsystemen vorgesehen. Die Standards des… …Instituts regeln zusätzlich, welche Personen für die interne Revision geeignet sind. Insbesondere wird dabei die Objektivität des Auditors be- tont, die bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Innovationsaudit

    Einleitung

    Prof. Dr. Martin Kaschny, Nadine Hürth
    …. Kapitel acht beschäftigt sich mit den Grenzen und Problemen eines Inno- vationsaudits. Dabei werden vor allem interne und externe Auditoren miteinander…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Grundlagen und Nutzen des Risikomanagements

    Christian Brünger
    …berücksichtigen. Dazu muss die Geschäftsführung alle verfügbaren Informationen über das interne und externe Umfeld sammeln und auswerten, die knappen Res- sourcen… …vermeiden. Zudem hilft ein unternehmens- weites Risikomanagement die Qualität von Berichten für interne und externe Ad- ressaten zu verbessern und stellt… …sein können. Sie umfassen beispielsweise die Risikohandhabungsmaßnahmen, die auf zahlreiche Ziele hinwirken, oder interne Kontrollen, die mehrere Zwecke… …gestalten, damit das Risikomanagement des Bereiches als effektiv beurteilt werden kann. Das interne Kontrollsystem einer Organisation ist ein integraler… …(Internal Environment) Das interne Unternehmensumfeld beschreibt die Kultur und Struktur einer Un- ternehmung und ist die wesentliche Grundlage dafür, wie… …Risikobereitschaft (Risk Appetite) liegen. – Ereignisidentifikation (Event Identification) Interne und externe Ereignisse können die Zielerreichung einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück