INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (170)
  • Autoren (47)
  • Titel (45)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (106)
  • eJournal-Artikel (60)
  • eBooks (10)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Checkliste cobit Revision Arbeitskreis Prüfung Datenschutz Checklisten Geschäftsordnung Interne Revision Unternehmen Risk Grundlagen der Internen Revision Kreditinstitute Aufgaben Interne Revision Sicherheit Meldewesen Banken Standards

Suchergebnisse

182 Treffer, Seite 12 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Risikomanagement als Controllingaufgabe im Rahmen der Corporate Governance

    Peter Kajüter
    …Akteuren im Rahmen der Corporate Governance, wie z.B. dem Aufsichtsrat, dem Abschlussprüfer und der Internen Revision. 1. Einleitung Am 27. Juli 2007… …internen Überwachung die Interne Revision zu betrauen. Ziel dieses Beitrages ist es, die Rolle des Controlling im Risikomanagement aus der Perspektive der… …kann der Vor- stand (z.B. in einer kleinen Aktiengesellschaft) selbst wahrnehmen oder an die Interne Revision delegieren. Insgesamt kann ein… …Abschlussprüfer, aber auch für die Interne Revision und das Controlling. Dementsprechend greift der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) die Pflichten zum… …gaben der Internen Revision zu übertragen. Obgleich der Vorstand hierdurch nach wie vor die Gesamtverantwortung für das Risikomanagementsystem trägt… …, können auf diese Weise die Führungsunterstützungsfunktion des Controlling und die pro- zessunabhängige, neutrale Stellung der Internen Revision für das… …Einrichtung einer Stabsstelle für Compliance an. Die Aufgaben der Internen Revision im Zu- sammenhang mit der internen Prüfung des Risikomanagementsystems sind… …der Internen Revision im Risikomanagement vgl. ausführlich Kajü- ter (2008). 22 Horváth/Gleich (2000), S. 102; vgl. auch Reichmann (2001), S. 625ff… …durch die Interne Revision und den Abschlussprüfer. Zudem stellt die Dokumentation, z.B. in Form eines Risikomanagementhandbuches oder einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Integration des Risikomanagements in das Benchmarking

    Dr. Julia Busch
    …bereitgestellten Risikoinformationen können auch von der Internen Revision im Rahmen ihrer Risikoorientierung verwendet werden. In der Definition der Internen… …Revision wird als eine ihrer Aufgaben die Prüfung der Effekti- vität des Risikomanagements mit einem systematischen und zielgerichteten Ansatz angege-… …ben.1895 Aus der Prüfung des Risikomanagements durch die Interne Revision, der Bereitstel- lung von Risikoinformationen sowie auch über diese Aspekte hinaus… …ergeben sich bei der Ko- operation dieser beiden Institutionen Synergien und Konfliktpotenziale, die die Effizienzbeur- teilung der Internen Revision… …komanagement in das Benchmarking-Modell für die Interne Revision integriert.1896 Um die Beziehungen zwischen Interner Revision und Risikomanagement im Detail… …Prüfung der Internen Revision ansetzt.1897 Dieser wird im Folgenden daher detailliert beschrieben. ___________________ 1894 Vgl. S. 85 ff. 1895 Vgl… …insbesondere der Maßnahmen zur Chancensteuerung erforder- lich und führt dazu, dass bei der Zusammenarbeit mit der Internen Revision der Fokus auf den… …zur Internen Revision setzen zu können. 8.2.1.2 Risikostrategie Grundlage und Ausgangspunkt des Risikomanagementprozesses ist die Risikostrategie, die… …(Grundsätze 1998), S. 241; INSTITUT FÜR INTERNE REVISION ÖSTERREICH (Risikomanage- ment 2006), S. 39. Als Organisationsanalysen kommen z.B. die… …und Quantifizierungsgrundsätzen INSTITUT FÜR INTERNE REVISION ÖSTERREICH (Risikomanagement 2006), S. 48. 1954 Vgl. SCHARPF, PAUL (Überwachungssystem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Ablauforganisation – der Revisionszyklus

    Marcus Bauer
    …3 Ablauforganisation – der Revisionszyklus Das Kapitel 3 beschreibt die Arbeitsschritte in einer Internen Revision im zeitlichen Ablauf… …Struktur (Berichterstattung an Vorstand, Aufsichtsrat, Verwaltungsrat, Audit Committee, etc.) sowie der Organi- sation der Internen Revision… …ei- genständiger Teilabschnitt beschrieben und anhand eines Beispiels illustriert, da er die Einbindung der Internen Revision in die Corporate… …beim Prüfobjekt selbst als auch in der Unternehmenszentrale, und zum anderen den kommunikativen Informationsfluss zwischen der Internen Revision, der… …„halbe Miete“, wenn die Interne Revision nicht nachhakt und den Status bzw. die Ausführung der vereinbarten Maßnahmen nicht überprüft, was mit Hilfe des… …Erkenntnisse dienen zum einen der Priorisierung von Projekten und Aktivitäten, die seitens der Internen Revision als Initiativen zur Verbesserung des IKS und… …Prüfungsobjekte (Au- dit Universe) der Internen Revision zu definieren (3.1.1.), die Datenerhebung zur Vorbereitung einer Risikobeurteilung (3.1.2.), die… …Risikobewertung steht die Definition des Audit Universe der Inter- nen Revision, das in Form einer Matrix aufgebaut ist. Die Vertikale enthält die ge- ographische… …hinaus die Möglichkeit, fundierte Beurteilungen der Revision in die Bewertung (audit judgement) einfließen zu lassen, insbesondere dort, wo kein… …verwei- gern. Im Sinne der Ablauforganisation der Internen Revision ist das Risikomanage- ment-System in zweifacher Hinsicht von Bedeutung: zunächst kommt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 5: Checkliste für unternehmensinterne Ermittler

    Dr. Edgar Joussen
    …Abteilung vor- handen ist – ein Mitarbeiter der Revision sein (siehe dazu oben Baustein 2, Rdn. 72). Dies vorausgeschickt hat sich ein diesbezüglich… …, dass selbst für Mitarbeiterinnen und Mitar- beiter einer Revision Recherchen zu Korruptionsverdachtsfällen keinesfalls zum Tagesgeschäft gehören. Die… …Revision, bei der mit Abstimmung aller beteiligten Bereiche Prozessabläufe geprüft werden. Gerade bei kurzfristig zu ergreifenden Maßnahmen bestehen hier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …152 · ZIR 3/10 · Veranstaltungen Das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. veranstaltet die obige Tagung am 5. Oktober 2010, 13:00 bis 18:00… …Revision im Spannungsfeld zwischen Wertbeitrag und Schutzfunktion – regulatorische Entwicklungen vs. wirtschaftliche Rahmenbedingungen Mehrwertschaffende… …Zusammenarbeit des Bereichs Compliance und der Internen Revision am Beispiel der Deutsche Bahn „Um welchen Preis? – Korruption in Sport und Wirtschaft“… …Fitnessprogramm für Revisorinnen und Revisoren Risiko aus der elektronischen Archivierung von Unternehmensdaten ISACA Framework und Roadmap für die Interne Revision… …Praxiserfahrungen aus der Prüfung von Großprojekten (DIIR Standard Nr. 4) BilMoG im Hinblick auf die Revision Personalmanagement in der Internen Revision… …Risikomanagement von Bauprojekten aus Bauherrensicht „Revision 2020“ Unternehmensbedrohung Computerkriminalität Risikoorientierte Prüfungsplanung Sinnvolle… …Awarenesskampagnen in Unternehmen Benchmarking zur Weiterentwicklung der Internen Revision Moderne Methoden und Werkzeuge zur Datenanalyse… …Krisenreaktionsmaßnahmen als Tätigkeitsfeld der Internen Revision Steuerung der Internen Revision über Key-Performance-Indikatoren und Balanced Scorecard Der… …, insbesondere beim Outscouring Vorstellen von Anti-Fraud-Management- Systemen Stakeholder Management – Wie kann die Interne Revision positiv auf ihre wichtigsten… …Stakeholder einwirken? Qualitätsmanagement in der Internen Revision Software-Bestandsmanagement / Licence Management / Software Asset Management nach ISO 19770…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Veranstaltungen und Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Sept. bis 31. Dez. 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …204 · ZIR 4/10 · Veranstaltungen Das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. veranstaltet die obige Tagung am 5. Oktober 2010, 13:00 bis 18:00… …Revision im Spannungsfeld zwischen Wertbeitrag und Schutzfunktion – regulatorische Entwicklungen vs. wirtschaftliche Rahmenbedingungen Mehrwertschaffende… …Zusammenarbeit des Bereichs Compliance und der Internen Revision am Beispiel der Deutsche Bahn „Um welchen Preis? – Korruption in Sport und Wirtschaft“… …Fitnessprogramm für Revisorinnen und Revisoren Risiko aus der elektronischen Archivierung von Unternehmensdaten ISACA Framework und Roadmap für die Interne Revision… …Praxiserfahrungen aus der Prüfung von Großprojekten (DIIR Standard Nr. 4) BilMoG im Hinblick auf die Revision Personalmanagement in der Internen Revision… …Risikomanagement von Bauprojekten aus Bauherrensicht „Revision 2020“ Unternehmensbedrohung Computerkriminalität Risikoorientierte Prüfungsplanung Sinnvolle… …Awarenesskampagnen in Unternehmen Benchmarking zur Weiterentwicklung der Internen Revision Moderne Methoden und Werkzeuge zur Datenanalyse… …Krisenreaktionsmaßnahmen als Tätigkeitsfeld der Internen Revision Steuerung der Internen Revision über Key-Performance-Indikatoren und Balanced Scorecard Der… …, insbesondere beim Outscouring Vorstellen von Anti-Fraud-Management- Systemen Stakeholder Management – Wie kann die Interne Revision positiv auf ihre wichtigsten… …Stakeholder einwirken? Qualitätsmanagement in der Internen Revision Software-Bestandsmanagement / Licence Management / Software Asset Management nach ISO 19770…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Personalien

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Mitglied des Verwaltungsrates sowie des Wissenschaftlichen Beirates des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., seinen 70. Geburtstag… …Führungsgremien seine großen Verdienste gewürdigt, die er sich um die Förderung der Internen Revision in Wissenschaft und Praxis erworben hat. Das DIIR – Deutsche… …Institut für Interne Revision e.V. wünscht seinem Verwaltungsratsmitglied eine glückliche Zukunft bei guter Gesundheit und äußert den Wunsch, noch recht… …Verwaltungsrates des DIIR – Deutsches In stitut für Interne Revision e.V., Herr Dipl.-Kfm. Bodo Reinecke, seinen 70. Geburtstag. Die Führungsgremien haben Herrn… …Mitglied des Verwaltungsrates. Das DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e.V. wünscht ihm eine glückliche Zukunft bei guter Gesundheit. der… …Rechnungswesen an der Fachhochschule Brandenburg und früheres Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V… …übermittelt. Dabei haben die Führungsgremien seine großen Verdienste gewürdigt, die er sich um die Förderung der Internen Revision in Wissenschaft und Praxis… …erworben hat. Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. wünscht Herrn Professor Tanski eine glückliche Zukunft bei guter Gesundheit und äußert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Revision, DIIR-Akademie, Leitung: Dr. Peter Sporrer, Ohmstraße 59, 60486 Frankfurt am Main, Telefon: (0 69) 71 37 69-14/-15, Fax: (0 69) 71 37 69-69, E-Mail… …: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de Seminare Allgemein Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – Aufbau der… …Internen Revision im Unternehmen 11. 10.– 14. 10. 2010 agens Consulting 01. 11.– 04. 11. 2010 06. 12.– 09. 12. 2010 03. 11.– 04. 11. 2010 H. Tenzer… …Internen 03. 11.– 05. 11. 2010 Dr. P. Wesel Revision Aufbaustufe Report Writing in English 29. 11.– 01. 12. 2010 T. Marquart Prüfen der Wirtschaftlichkeit… …von Geschäftsprozessen 15. 09.– 17. 09. 2010 15. 11.– 17. 11. 2010 M. Bichel Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision Workshop: Prüfung des… …Finanzinstrumenten im IFRS- Abschluss Aktuelle Änderungen und Entwicklung in den IFRS IPPF-Update: Aktuelle Berufsgrundlagen der Internen Revision 22. 10. 2010 Prof. U… …Seminare Technische Revision Aufbaustufe Revision von Facility Management, technischen Anlagen und Instand- 29. 11.– 30. 11. 2010 A. Barutzki K. A. Werner… …haltung Praxis der Revision von Bau- und Planungsleistungen 01. 11.– 02. 11. 2010 J. Habenicht Seminare Kaufmännische Revision Grundstufe Einführung in… …die internationale 10. 12. 2010 Prof. Dr. J. Tanski Rechnungslegung Revision des Einkaufs 11. 10.– 12. 10. 2010 Dr. H. J. Matzen bacher Revision der… …Logistik I 06. 12.– 07. 12. 2010 Dr. H. J. Matzen bacher Revision des Finanz- und Rechnungswesens 28. 10.– 29. 10. 2010 Dr. M. Heubeck Dr. H. J. Matzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2010

    …154 · ZIR 3/10 · DIIR-Akademie Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2010 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de Seminare Allgemein Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – Aufbau der… …Internen Revision im Unternehmen 16. 08.– 19. 08. 2010 agens Consulting 23. 08.– 26. 08. 2010 06. 09.– 09. 09. 2010 11. 10.– 14. 10. 2010 01. 11.– 04. 11… …Projektmanagement Revision in 10. 09. 2010 R. Düsterwald der Praxis Grundlagen der Führungswir- 18. 11.– 19. 11. 2010 M. Schumann kungsprüfung FRAUD nachhaltig… …nik für Revisoren Stichprobenprüfung 20. 10. 2010 Prof. Dr. M. Richter Berichterstattung der Internen Revision 03. 11.– 05. 11. 2010 Dr. P. Wesel… …. 11. 2010 M. Bichel Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision Workshop: Prüfung des Risikomanagementsystems Korruption und Mitarbeiterkriminalität… …Revision Grundstufe Einführung in die internationale 10. 12. 2010 Prof. Dr. J. Tanski Rechnungslegung Revision des Einkaufs 11. 10.– 12. 10. 2010 Dr. H. J… …. Matzen bacher Revision der Logistik I 06. 12.– 07. 12. 2010 Dr. H. J. Matzen bacher Revision des Finanz- und Rechnungswesens Welche Personalthemen könnte… …, sollte, müsste die Interne Revision prüfen? Aufbaustufe Intensivseminar International Financial Reporting – IFRS/IAS 28. 10.– 29. 10. 2010 Dr. M. Heubeck… …: Aktuelle Berufsgrundlagen der Internen Revision 10. 11. 2010 Prof. U. Bantleon Dr. U. Hahn Seminare IT-Revision Grundstufe Einführung in die IT-Revision 01…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. März bis 31. Dezember 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …42 · ZIR 1/10 · DIIR-Akademie Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. März bis 31. Dezember 2010 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de Seminare Allgemein Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – Aufbau der… …Internen Revision im Unternehmen 22. 03.– 25. 03. 2010 12. 04.– 15. 04. 2010 03. 05.– 06. 05. 2010 07. 06.– 10. 06. 2010 16. 08.– 19. 08. 2010 23. 08.– 26… …(IKS II) - Aufbau Governance/Risk/Compliance aus Sicht der Internen Revision Menschen – der subjektive Faktor im Geschäftsprozess 03. 05.– 05. 05. 2010… …Revisorinnen Projektmanagement Revision in der Praxis 10. 09. 2010 R. Düsterwald Grundlagen der Führungswirkungsprüfung 19. 05.– 20. 05. 2010 18. 11.– 19. 11… …. Pfannschmidt A. Schlögl Qualitätsmanagement-Workshop für die Interne Revision 22. 04. 2010 Dr. U. Hahn Seminare Arbeitstechnik Grundstufe Rhetorik und… …Präsentationstechnik für Revisoren 26. 04.– 29. 04. 2010 13. 09.– 16. 09. 2010 Stichprobenprüfung 08. 03. 2010 20. 10. 2010 Berichterstattung der Internen Revision… …Wirtschaftlichkeit von Geschäftsprozessen Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision Workshop: Prüfung des Risikomanagementsystems Korruption und… …Seminare Kaufmännische Revision Grundstufe Einführung in die internationale 10. 12. 2010 Prof. Dr. J. Tanski Rechnungslegung Revision des Einkaufs 28. 04.–… …29. 04. 2010 Dr. H. J. Matzen bacher 11. 10.– 12. 10. 2010 Revision der Logistik I 06. 12.– 07. 12. 2010 Dr. H. J. Matzen bacher Revision des Finanz-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück