INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (140)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (106)
  • eJournal-Artikel (32)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Prüfung Datenschutz Checklisten Standards Vierte MaRisk novelle Kreditinstitute IPPF Checkliste control Risikotragfähigkeit Funktionstrennung Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risikomanagement Sicherheit öffentliche Verwaltung Handbuch Interne Kontrollsysteme

Suchergebnisse

140 Treffer, Seite 8 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Kontext der gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen

    Jörg Engels, Michael Cluse
    …offensichtlich, dass neben den gesetzlichen Anforderungen auch weitere Standards zu beachten sind. Grundsätzlich lassen sich die Vorschriften wie folgt… …klassifizieren: 1. Gesetze 2. Verordnungen 3. Normenkonkretisierende Regelungen 4. Sonstige Standards und Empfehlungen Da Gesetze aufgrund der für Erlass… …Urteile bzw. Ur- teilsbegründungen können hierunter fallen. Unter die sonstigen Standards und Empfehlungen fallen sämtliche Vorschriften, die keine… …Vorschriften mit indirekter Wirkung (wie die bereits genannten IDW- Standards). Zu den sonstigen Standards gehören auch Verwaltungsvorschriften, die streng… …___________________ 11 DRSC = Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.V., Berlin 12 Vgl. Abschnitt 6. 13 Vgl. IDW PS 340, Tz. 4. 14 Vgl. IDW PS 340, Tz… …, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Jörg Engels, Michael Cluse 32 2.6 Risikoberichterstattung nach DRS 5 2.6.1 Allgemeine Standards Der… …Standards für die Risikoberichterstattung. Auch hier werden operationelle und sonstige Risiken ausdrücklich als eigene Risikokategorien definiert, wobei auch… …Vorgaben und der intern von den Instituten ent- wickelten Standards haben verschiedene Anbieter Software-Lösungen geschaffen, welche bereits heute in der… …. Literaturverzeichnis Basel Committee on Banking Supervision: „International Convergence of Capital Measurement and Capital Standards – A Revised Framework“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Qualitätsmanagement und Frühwarnsysteme als Bestandteil des Risikomanagement von Operationellen Risiken in Industrieunternehmen

    Frank Romeike
    …gesetzlicher Vorschriften, zur Mitarbeitermotivation und zur kontinuierlichen Verbesserung gefordert. Wer sich als Zulieferer nicht an diese Standards hält…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Management von operationellen Risiken in Finanzinstituten: Qualitative Verfahren

    Dr. Gerrit Jan van den Brink
    …Baseler Ausschuss2 hat in dem „International Convergence on Capital Standards and Capital Measures“ Dokument neben den Änderungen im Kreditrisiko und… …International Convergence on Capital Measurement and Capital Standards Sound Practices on the Management and Supervision of Operational Risk Interpretations… …, International Convergence on Capital Standards and Capital Measures, Basel 2005 Brink, Gerrit Jan van den, Szenario-Analyse in 15 Schritten, in Risikomanager…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Management von Operationellen Risiken in Finanzinstituten: Quantitative Verfahren

    Dr. Björn Lenzmann
    …. Literaturverzeichnis Basel Committee on Banking Supervision, „International Convergence of Capital Measurement and Capital Standards: A Revised Framework –…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Management von Reputationsrisiken bei Konsumgüterherstellern

    Swaran Sandhu
    …of unethical practices Security breaches (eg, sensitive data leaks, hacking for customer financials) Failure to deliver minimum standards of service…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Das Management von Reputationsrisiken in der Finanzwirtschaft

    Dr. Christian Einhaus
    …Banking Supervision (2004): Internal Convergence of Capital Measurement and Capital Standards – A Revised Framework, June 2004…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Risiko-/ertragsorientierte Steuerungsmaße

    Dr. Michael Auer
    …, International Convergence of Capital Measurement and Capital Standards – A revised Framework, Basel, 2004 Brealey, Richard A. / Myers, Stewart C., Principles…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Risikoartenübergreifende Steuerung in Industrieunternehmen

    Marc Felix Köhne
    …branchenspezifische Standards, die versuchen, teilweise normativ, teilweise deskriptiv Anforderungen an Risiko- management zu beschreiben. Abhängig vom Herkunfts-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Management von Reputationsrisiken bei Markenartiklern: Synergien durch Prävention

    Dr. Christian Wicenec
    …sind unverzichtbar. Für alle diese Werkzeuge gilt, dass es keine wirklich universell nutzbaren techni- schen Standards gibt. Hochintegrierte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe

    State of the art Internal Audit

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA)
    …practice requires: a sound knowledge of the International Standards for the Professional Practice of Internal Auditing (hereafter referred to as the… …International Standards) a certain level of specialisation while keeping a generalist view on things relevant soft skills like management, communication… …ethics and to the International Standards and that they are subject to due process and dis- ciplinary actions for violations of the Standards and the Code… …order to ensure that it is delivering an adequate level of quality (for detailed information please refer to the International Standards). A feedback 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück