INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (79)
  • Titel (2)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (58)
  • eJournal-Artikel (19)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Checkliste Management Aufgaben Interne Revision Geschäftsordnung Interne Revision Sicherheit Ziele und Aufgaben der Internen Revision Banken öffentliche Verwaltung Unternehmen Meldewesen Arbeitskreis Revision Arbeitsanweisungen Vierte MaRisk novelle Kreditinstitute

Suchergebnisse

80 Treffer, Seite 8 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Projektbegleitung/Projektprüfung durch die Kreditrevision – Teil 1

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäfts“ / Autoren Teil 1:, Axel Becker, Michael Schachten
    …. Juni 2008 veröffentlichten DIIR-Prüfungsstandard Nr. 4 zur Prüfung von Projekten. 10 Der Standard ist nicht auf Kreditinstitute ausgerichtet, sondern… ….: Einführung des DIIR-Prüfungsstandards Nr. 4: Standard zur Prüfung von Projekten – Vortrag anlässlich des DIIR-Forums Kreditinstitute 2008, Vortragsfolie Nr. 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    MaRisk-konforme Klassifizierung von Prüfungsfeststellungen

    DIIR-Arbeitskreis „MaRisk"
    …Arbeitskreises „MaRisk“. 1 MaIR, Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision der Kreditinstitute, BaKred-RS 1/2000 v. 17. 1. 2000. 2 Vgl… …. MaRisk, Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Kreditinstitute, BaFin-RS 5/2007 v. 30. 10. 2007, AT 4.4 Tz. 3. 3 Vgl. Theileis U., Seminar… …Kreditinstitute, BaFin-RS 18/2005 v. 20. 12. 2005, inzwischen ersetzt durch BaFin-RS 5/2007 v. 30. 10. 2007, BT 2. 5 Vgl. beispielsweise Klassifikationsschema für… …risikoorientierte Prüfungsplanung, ZIR 1/2002, S. 3. 11 Vgl. MaRisk, Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Kreditinstitute, BaFin-RS 5/2007 v. 30. 10. 2007… …19 Vgl. MaRisk, Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Kreditinstitute, BaFin-RS 5/2007 v. 30. 10. 2007, Erläuterung zu BT 2.4 Tz. 1… …, Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Kreditinstitute, BaFin-RS 5/2007 v. 30. 10. 2007, BT 2.4 Tz. 1. Wegen der Bedeutung der Note sollte die Vergabe mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …: Betriebswirtschaftliche Blätter 2009, S. 6–9. (Funktion der Internen Revision; Kreditinstitute; Interne Revision der Zukunft; Leitbild Interne Revision; Aufbau- und… …Blätter 2009, S. 15–17. (Aufgaben der Internen Revision; Kreditinstitute, Prüfung; Projektrevision; DIIR-Prüfungsstandard Nr. 4; Projektorganisation… …: Betriebswirtschaftliche Blätter 2009, S. 10–14. (Kreditinstitute, Prüfung; IKS als Prüfungsobjekt; Risikomanagement; prozessbezogene Prüfungslandkarte; Prüfungsplanung)… …Organisationsstrukturen; empirische Befragungsergebnisse; Trend zur Zentralisierung) Kreditinstitute, Prüfung Hudetz, Thomas; Kaltofen, Robert G.: Operationelle Risiken im… …, Umsetzungsspielräume, hrsg. von Thomas Ramke und Dirk Wohlert, Stuttgart 2008, S. 177–198. (Kreditinstitute, Prüfung; Risikomanagement; operationelle Risiken… …. 1661–1664. (Kreditinstitute, Prüfung; Adressaten des Geldwäschegesetzes; Umfang der Sorgfaltspflichten; Erfüllung der Sorgfaltspflichten; Ahndung bei der… …KWG-Prüfungen, Umsetzungsspielräume, hrsg. von Thomas Ramke und Dirk Wohlert, S. 257–272. (Kreditinstitute, Prüfung; Durchführung und Schwerpunkte von… …. von Thomas Ramke und Dirk Wohlert, Stuttgart 2008 (ISBN 3-7910-2828-6). (Kreditinstitute, Prüfung; Prüfung des Handelsgeschäfts; Bankenaufsicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2009

    …Vor-Ort-Kontrollen im Bereich Europäischer Fond sfinanzierungen 03. 09. – 04. 09. 2009 A. Kastner Seminare Kreditinstitute Grundlagen für die Interne Re- 07. 12. – 09… …. Dr. J. Tanski Dr. U. Hahn Quality Assessment 08. 10. – 09. 10. 2009 M. Häge / Dr. U Hahn Seminare Kreditinstitute – Sparten Grundstufe Revision der… …Mindestanforderun- 31. 08. – 01. 09. 2009 Prof. Dr. D. Wohlert gen an das Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Handelsgeschäfte) Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Kreditinstitute in der Praxis, hrsg. von Michael Berndt, Berlin 2008, S. 159–227. (DV Sicherheit; Datenschutz; Prüfung von IT-Umfeld und -Organisation; Überprüfung… …Kreditinstitute in der Praxis, hrsg. von Michael Berndt, Berlin 2008, S. 53–158. (DV Sicherheit; Datenschutz; Zutrittskontrollen; Benutzerkontrolle der DV-Systeme… …Ansatz im Rahmen der Gefähr dungsanalyse. In: Zeitschrift für Risk, Fraud & Governance 2008, S. 27– 32. (Wirtschaftskriminalität; Kreditinstitute, Prüfung… …IT-Sicherheit: Umsetzungsanleitung und -prüfung für Kreditinstitute in der Praxis, hrsg. von Michael Berndt, Berlin 2008, S. 1–52. (DV Sicherheit; Datenschutz… …externe Revision) Kreditinstitute, Prüfung Banking Internal Auditing in Europe: Overview and Recommendations by the Banking Advisory Group, hrsg. von… …European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA), Berlin 2009 (ISBN 978-3-503-11037-7). (Kreditinstitute, Prüfung; Funktion der Internen… …., Berlin 2008, S. 268–282. (Kreditinstitute, Prüfung; Anforderungen der MaRisk; Abgabekriterien für die Intensivbetreuung; Bearbeitungs zu ständigkeiten… …(ISBN 978- 3-503-11041-4). (Kreditinstitute, Prüfung; rechtliche Grundlagen und Konzeption der MaRisk; Definition, Abgrenzung und Kategorisierung von… …Interne Revision e.V., Berlin 2008, S. 37– 54. (Kreditinstitute, Prüfung; Markets in Financial Instruments Directive der EU; Auswirkungen auf die Arbeit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Veranstaltungshinweise und -vorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …SAP®-Finanzbuchhaltung im öffentlichen Dienst Vor-Ort-Kontrollen im Bereich Europäischer Fond sfinanzierungen 03. 09. – 04. 09. 2009 A. Kastner Seminare Kreditinstitute… …. Niederschlag 02. 09. – 03. 09. 2009 04. 09. 2009 J. Niederschlag Seminare Kreditinstitute – Sparten Grundstufe Revision der Mindestanforderun- 14. 05. – 15. 05… …. 2009 Prof. Dr. D. Wohlert gen an das Betreiben von Kreditgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Kreditgeschäfte) Revision der Mindestanforderun-… …31. 08. – 01. 09. 2009 Prof. Dr. D. Wohlert gen an das Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Handelsgeschäfte) Revision… …. 04. 2009 Weimar häusern“ Erfa-Tag „Kreditinstitute Zentral“ 18. 06. 2009 Frankfurt am Main Erfa-Tag „Kreditinstitute Süd“ 23. 04. 2009 München Erfa-Tag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Jahresinhaltsverzeichnis 2008

    …der Versicherungswirtschaft 6/289 Erfahrungsaustausch: Finanzmarktkrise . . . . . . . . 6/289 Veranstaltungshinweise DIIR-Forum Kreditinstitute 2008, 14…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Steigende Bedeutung von Outsourcing-Prüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten

    Axel Becker, Anette Mauer
    …Effizienzverlusten kommt. Neben der hohen Anzahl der 2.400 Kreditinstitute ist die Kosteneffizienz in Deutschland im Vergleich zu einigen ausländischen Wettbewerbern… …Finanzkrise und der Kosten- und Ertragsdruck der Kreditinstitute wird den Trend zum Outsourcing und zum Bezug von preiswerten Dienstleistungen in der nächsten… …Geschäftsorganisation beeinträchtigt ist. Die BaFin hat durch die Überarbeitung der Outsourcing-Anforderungen für Kreditinstitute in den MaRisk im Oktober 2007 die… …institutsspezifischer Besonderheiten verzichtet. Outsourcing-Anforderungen an Kreditinstitute Grundlage für die Anforderung an die Auslagerung respektive… …ist nicht allein auf Kreditinstitute ausgerichtet, sondern allgemeingültig für alle Unternehmen/Branchen anwendbar. Dennoch ergeben sich hieraus einige… …auch in der Zukunft weiter zunehmen werden. Durch den stetigen Kostendruck werden sich die Kreditinstitute für preiswerte und zuverlässige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Zusammenarbeit) Kreditinstitute, Prüfung Adelmeyer, Uwe; Littkemann, Jörg: Kreditrisikofrüherkennung in der Praxis – Ergebnisse einer empirischen Studie zum Einsatz… …2008, S. 163–203. (Kreditinstitute, Prüfung; Kreditwürdigkeitsprüfung; Unternehmenskrise und ihre Identifikation; Frühwarnindikatoren, Checklisten… …Becker, Volker Gehrmann und Hermann Schulte-Mattler, Frankfurt a. M. 2008, S. 126–153. (Kreditinstitute, Prüfung; Begriff des ökonomischen Kapitals… …. (Kreditinstitute, Prüfung; Kreditwürdigkeitsprüfung; Mindestanforderungen an die Kreditrisikosteuerung; Entwicklung eines praxisnahen Frühwarnverfahrens… …978-3-503-11236-4). (Kreditinstitute, Prüfung; Prüfung des Kreditgeschäfts; Kreditwürdigkeitsprüfung; Frühwarnverfahren; Darstellung des RiskMiner; Dienstleistungen im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. März bis 31. Dezember 2009

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 2009 E. Hetflleisch 44 · ZIR 1/09 · DIIR-Akademie Seminare Kreditinstitute Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten Grundstufe Überblick… …. 2009 H. W. Jachmuth et al. Seminare Kreditinstitute – Sparten Grundstufe Revision der Mindestanforderun- 14. 05. – 15. 05. 2009 Prof. Dr. D. Wohlert… …gen an das Betreiben von Kreditgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Kreditgeschäfte) Revision der Mindestanforderun- 31. 08. – 01. 09. 2009… …Prof. Dr. D. Wohlert gen an das Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Handelsgeschäfte) Revision des Kreditgeschäftes I 25… …häusern“ Erfa-Tag „Kreditinstitute Zentral“ 18. 06. 2009 Frankfurt am Main Erfa-Tag „Kreditinstitute Süd“ 23. 04. 2009 München Erfa-Tag „Interkulturelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück