INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (85)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (70)
  • eJournal-Artikel (14)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Corporate IPPF Arbeitsanweisungen Prüfung Datenschutz Checklisten Checkliste Risikomanagement Sicherheit öffentliche Verwaltung Interne Handbuch Interne Kontrollsysteme Grundlagen der Internen Revision IT cobit Vierte MaRisk novelle Ziele und Aufgaben der Internen Revision

Suchergebnisse

85 Treffer, Seite 6 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung

    Grundlagen der elektronischen Rechnungsstellung

    Peter Eller
    …Rechnungswesen- software der DATEV können elektronische Zahlungsverkehrdaten der Banken zumindest halbautomatisch den offenen Posten zugeordnet werden. II…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Modelle zur Einbindung der Internen Revision in ein Corporate Governance-System

    Dr. Eckhard Knapp
    …Rahmenbedingungen und geschäftspolitische Konzeptionen in Banken, Versicherungen und Industrie, Wiesbaden: Gabler, 2000, S., 327f. 134 Vgl. Wolf, K., Runzheimer… …Risikomanagements: Analyse, Quantifizierung und Steuerung von Markt-, Kredit und operationellen Risiken in Banken und Sparkassen, 2., überarb. u. erw. Aufl… …., Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2002, S. 154. 137 Vgl. Biermann, B., Modernes Risikomanagement in Banken, in: Eller, R. (Hrsg.), Handbuch des… …Risikomanagements: Analyse, Quantifizierung und Steuerung von Markt-, Kredit und operationellen Risiken in Banken und Sparkassen, 2., überarb. u. erw. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Call Centern

    Geschäftsprozesse

    Arbeitskreis "Interne Revision in der Versicherungswirtschaft" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …dienste, Rücktransporte, medizinische Versorgung) � Kooperationspartner für weitere Leistungen (Bausparkassen, Banken, usw.) 9.11 Rückruf In Abgrenzung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    EUREX-Geschäfte/Ausländische Terminbörsen

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …ausländische Banken sind meist weder Börsenteilnehmer noch Clearing-Mitglieder an der EUREX und wickeln die EUREX-Geschäfte ihrer Kunden im Regelfall als NCM… …„Basisinformationen über Finanztermingeschäfte“ heranzuziehen und diese dem Kunden auszuhändigen. Die Inhalte wurden vom Bundesver- band deutscher Banken (BdB) für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Management von operationellen Risiken im Groß- und Einzelhandel der Konsumgüterbranche

    Dr. Anette Köcher
    …aufsichtsrechtlicher Regelungen für Banken, Versicherungen und Energieversorger bestehen. Auf eine differenzier- tere Beschreibung der Ziele und Konzeption des… …Notwendigkeit zur Implementierung. Während Branchen wie Versicherungen oder Banken aufsichtsrechtlichen An- forderungen unterliegen, welche den Einsatz von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Berufsständische Zertifikate des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

    Dr. Oliver Bungartz
    …ist eine spezielle Weiterbil- dungsmöglichkeit und gleichzeitig ein Unterscheidungsmerkmal für Reviso- ren, die im Bereich Banken, Versicherungen… …%) � Regulierendes Umfeld (10–20 %) Spezialdomänen: � Banken: Produkte, Prozesse, regulierendes Umfeld (Aufsicht) � Versicherungen: Produkte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Kontext der gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen

    Jörg Engels, Michael Cluse
    …operationelle Risiken.31 Damit soll gewährleistet werden, dass Banken über ausreichend Eigenkapital verfügen, um etwaige Verluste auffangen zu können. Im Rahmen… …, Comprehensive Version, Basel 2006 Biermann, Bernd: „Modernes Risikomanagement in Banken“, in: „Handbuch des Risikomanage- ments“, hrsg. v. Roland Eller et…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Einführung

    Dr. Stefan Hofmann
    …Natürlich ist dabei zu berücksichtigen, dass durch die Einschränkung des Vollmachtsstimmrechts der Banken im Jahr 1998 die meisten inländischen… …/ Standard- setter Medien / Öffent- lichkeit Banken und Börsen Kunden und Lieferanten Mitarbeiter Interne Revision Unter- nehmens- leitung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Auswirkungen der IFRS auf die Interne Revision von Kreditinstituten

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …. Eine erhebliche Belastung resultiert zudem aus den häufigen Änderungen der IFRS-Rechnungslegungsnormen. Davon ist ganz besonders der für Banken relevante…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Leistungsmessung der Internen Revision – Teil III: Leistungsmessung mittels Transaktionskosten

    Prof. Dr. Luise Hölscher, Johannes Rosenthal
    …Geschäftsprozessen die Auslagerung der Internen Revision (insbesondere bei Banken) zusätzlich vor dem spezifischen Hintergrund aufsichtsrechtlicher und gesetzlicher…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück