INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (140)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (106)
  • eJournal-Artikel (32)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Checkliste IPPF marisk Risikomanagement Aufgaben Interne Revision Revision Revision IT Governance Risikotragfähigkeit Arbeitsanweisungen Datenanalyse Arbeitskreis cobit Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

140 Treffer, Seite 12 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Einführung

    Dr. Stefan Hofmann
    …Leistungsdefizit Ÿ Unzureichende Prüfungs- standards Mangelhafte Erstellung des Jahresabschlusses durch das Unternehmen ŸTatsächlich bestehendes…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Bilanzdelikte in der nationalen und internationalen Rechnungslegung

    Dr. Stefan Hofmann
    …Fälle, die sich einer Ausgestaltung durch Vorgaben in Standards entziehen: die IFRS beispielsweise fordern die bilanzierenden Unter- nehmen in solchen… …präzise bewertet werden können. Gerade die IFRS fordern in einer Vielzahl von Standards, Einschätzungen von Sachverhalten vorzunehmen, wo- durch… …: gleitende 179 Vgl. Küting, HB vom 05.02.2007 („Ernüchterung statt Enthusiasmus – Die Bilanzwelt der Interna- tional Financial Reporting Standards wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Rahmenbedingungen und Entstehungsgründe von Bilanzdelikten

    Dr. Stefan Hofmann
    …Bilanzdelikten angesehen werden. Das Dreieck hat auch Eingang in die US-amerikanischen Statements on Auditing Standards (SAS No. 99) und in die International… …Standards on Auditing (ISA 240 n. F.) gefunden.549 In Deutschland ist das Fraud Triangle erst in jüngerer Zeit in den Fokus des Interesses getreten. Für die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Maßnahmen auf politisch-rechtlicher Ebene zur Früherkennung, Aufdeckung und Prävention von Bilanzdelikten

    Dr. Stefan Hofmann
    …Regulierungsebe- ne zusätzlich zu den nationalen Standards eingezogen würde.636 Angesichts der Unternehmensskandale der jüngeren Vergangenheit wurde auf der anderen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Schlussbetrachtung: Zusammenfassung und Ausblick

    Dr. Stefan Hofmann
    …standards the subject of sensational headlines. (...) We feel that in the long run this publicity will not be entirely harmful to the profession. On no…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Zukunft der Internen Revision

    Anpassung der Aufgaben und der Zielsetzung der Internen Revision an die zukünftigen Herausforderungen

    Prof. Dr. Wolfgang Lück
    …insbe- sondere die Unabhängigkeit, die Gewissenhaftigkeit und die Qualifikation der Internen Revisoren sicherstellen. – Standards für die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Inhalt/Impressum

    …Inhalt · ZIR 4/09 · 153 Standards Regeln Berufsstand Datenanalysen? Ja, bitte. – Ein Plädoyer aus der Praxissicht 155 Norbert Heydemann Datenanalysen… …179 Dipl.-Kfm. Thomas Lohre Die ständige Zunahme an Gesetzen, Verordnungen, Normen, Standards, Ver trägen, Richtlinien usw. führt bei Unternehmen zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Revision Materialwirtschaft und Lieferantenstammdatenpflege unter SAP R/3

    Dr. Christoph Köster, Dr. Michael Ribbert, Prof. Dr. Franz Vallée
    …Geschäftsabläufen beheben zu können. 2.4 Prüfung des operativen Risikomanagementsystems im Bereich IT-gestützter Prozesse Die Standards zur Prüfung des… …und Rollen, wobei SAP Standards anbietet. Im Bereich des Lieferantenmanagements sollte das Berechtigungskonzept beispielsweise verhindern, dass ein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Beitrag der Internen Revision zur IT-Compliance

    Dipl.-Kfm. Thomas Lohre
    …, Normen, Standards, Verträgen, Richtlinien usw. führt bei Unternehmen zu einer Intransparenz der zu beachtenden rechtlichen Vorgaben und Regelwerke. Hieraus… …, das Befolgen anerkannter Standards und Empfehlungen sowie das Entwickeln und Befolgen eigener Unternehmensleitlinien. 7 Ein weiterer Aspekt der… …Vereinbarungen (z. B. Service Level Agreements) enthalten; Unternehmensexterne, auf IT bezogene Regelwerke, wie Normen, Standards, Zertifikate oder Richtlinien… …Standards objektiv zu messen und zu zertifizieren, da ITIL kein Standard ist und eine Zertifizierung hiernach nicht möglich ist. ISO/IEC 27001 (ehemals… …oder IEC sind, beteiligen sich auch an der Entwicklung der internationalen Standards durch die sogenannten technical committees. Für die Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …die Prüfungsergebnisse; Prüfungsbericht; Vergleich mit den internationalen Prüfungsstandards (international standards of auditing, ISA) Spanier, Günter…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück