INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (19)
  • eJournal-Artikel (18)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

marisk Risikomanagement Banken Ziele und Aufgaben der Internen Revision Datenanalyse Kreditinstitute öffentliche Verwaltung Revision Arbeitsanweisungen Revision Funktionstrennung Auditing Risk IPPF Handbuch Interne Kontrollsysteme

Suchergebnisse

38 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Steuern bei KMU

    Thomas Ull
    …Compliance-Management, Berlin 2010, S. 149. 459 Vgl. ebenda, S. 153. Thomas Ull 164 re für Banken als Kapitalgeber. Neben der Aufstellung des Jahresabschlusses… …. Im Fall von KMU sind dies in der Regel die Banken. Die zentralen Instrumente der Rechnungslegung sind die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung… …Jahresabschlusses würde dennoch eventuelle Vorteile für das Unterneh- men generieren können, falls dies bei Geschäftspartnern und Kapitalgebern, z.B. Banken, als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken

    Manipulation von Ausschreibungen

    Dr. Hans J. Marschdorf
    …grundsätzlich von Banken oder Versiche- rungsgesellschaften ausgereicht werden. Die Garantiekonditionen eignen sich sowohl dafür, den Kreis der Bieter zu… …Ausschreibung können überzogene Kriterien für die Finanzkraft der Garanten oder deren lokale Präsenz oder deren Branche (Banken vs. Versicherungen) festgelegt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Compliance und Compliance Management System („CMS“)

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …der „…Bezeichnung eines systematischen Konzepts zur Sicherstellung eines regelkon- formen Verhaltens in den klassischen Risikobereichen der Banken…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Relevante Risikobereiche aus Compliance-Sicht

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …Weitere relevante Faktoren können sein:  Branche (Industrie, Banken & Versicherungen, feinere Untergliederungen)  Geschäftsgegenstand (Produkte vs…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    IT-Compliance

    Georg Disterer
    …Urheberrecht (UrhG) und Lizenzrecht Branchenspezifische Vorgaben – Banken und Kapitalanlagegesellschaften: Kreditwesengesetz (KWG), Kapitalanlagengesetz…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Compliance Management in KMU

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …der ver- schärften Vorschriften zur risikoorientierten Vergabe von Krediten (Basel III) ist zu beobachten, dass bei vielen Banken und Rating-Agenturen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Betriebliche Betrugsaufhellung und Big Data

    Betriebliche Daten und Betrug im Kontext prüferischer Urteilsbildung
    Roger Odenthal
    …wenig Raum. 01.16 ZIR 13 Sicher zum Ziel Innovative Lösungen für die Revision Seit über 20 Jahren unterstützen wir mit unseren Software-Produkten Banken…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Die Prüflandkarte einer öffentlichen Verwaltung – auf der Suche nach Struktur

    Dr. Hannes Schuh
    …vom Kapitalmarkt und von den Banken und parallel dazu zunehmend eingeschränkte Handlungsspielräume von Politik und Verwaltung. Für die Zeit ab 2010…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Revision von agilen Projekten

    Agile Projekte – Verstehen und Prüfen
    Prof. Dr. Urs Andelfinger, Jörg Battenfeld, Jürgen Binder, Arndt Hackenholt
    …Digitalisierung ermöglicht wurde. Ganz neue Geschäftsmodelle für Banken werden daher immer konkreter – mit der gleichzeitig einhergehenden wachsenden Unsicherheit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Mythos Sonderprüfung – Entzauberung einer Exotin

    Eine aktuelle Bestandsaufnahme zu den Sonderprüfungen in der Internen Revision
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …zum Ziel Innovative Lösungen für die Revision Seit über 20 Jahren unterstützen wir mit unseren Software-Produkten Banken, Handel und Industrie bei…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück