INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2993)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1791)
  • eJournal-Artikel (1113)
  • Partner-KnowHow (39)
  • News (36)
  • Lexikon (14)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (92)
  • 2024 (82)
  • 2023 (66)
  • 2022 (113)
  • 2021 (106)
  • 2020 (84)
  • 2019 (203)
  • 2018 (129)
  • 2017 (99)
  • 2016 (100)
  • 2015 (325)
  • 2014 (327)
  • 2013 (169)
  • 2012 (184)
  • 2011 (115)
  • 2010 (214)
  • 2009 (261)
  • 2008 (55)
  • 2007 (109)
  • 2006 (54)
  • 2005 (49)
  • 2004 (58)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Corporate Grundlagen der Internen Revision Checkliste Risk Arbeitsanweisungen öffentliche Verwaltung IPPF Kreditinstitute Meldewesen Vierte MaRisk novelle Geschäftsordnung Interne Revision Datenanalyse Revision Interne Risikotragfähigkeit

Suchergebnisse

2994 Treffer, Seite 122 von 300, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Auswirkungen einer Abkehr von der Going-Concern-Prämisse auf den Jahresabschluss

    Anja Chalupa
    …nicht aktiviert werden. ___________________ 250 Vgl. § 252 Abs. 1 Nr. 2 HGB. 251 Vgl. IDW RS HFA 17 Auswirkungen einer Abkehr von der… …254 Vgl. § 250 Abs. 1 HGB. 255 Vgl. Art. 67 Abs. 3 Satz 1 EGHGB. 256 Im Falle der Liquidation erfolgt die Gewinnermittlung durch Gegenüberstellung… …des Liquidations-Endvermögens zu dem Liquidations-Anfangsvermögen. 257 Vgl. Art. 28 Abs. 1 EGHGB. 258 Vgl. § 39 Abs. 1 Nr. 5 InsO. 259 Vgl. IDW…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Grundsätze für die Erstellung von Fairness Opinions

    Anja Chalupa
    …Transaktion selbst gesetzli- chen Anforderungen unterliegen, bspw. Verschmelzungen und öffentliche Übernahmen. ___________________ 265 Vgl. § 93 Abs. 1 Satz… …Anwendung erfolgt jeweils in Übereinstimmung mit IDW S 1 i.d.F. 2008 Grund- sätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen (Stand: 02.04.2008). 276 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Berufsaufsicht

    Anja Chalupa
    …vereidigten Buchprüfer/-innen und Buchprüfungsgesell- schaften nicht mehr explizit aufgeführt. 289 Vgl. § 61a Satz 2 Nr. 1 WPO. 290 Vgl. § 20 WPO. 291… …___________________ 295 Vgl. § 63 Abs. 2 Satz 1, 1. Halbsatz WPO. 296 Vgl. § 63 Abs. 2 Satz 1, 2. Halbsatz WPO. 297 Vgl. § 20 Abs. 2 WPO. 298 Vgl. §§ 43 Abs. 2… …Satz 1 oder 43a Abs. 3 WPO. 299 Vgl. §§ 44b Abs. 4, 54 WPO. 300 Vgl. § 16 Abs. 1 Nr. 7 WPO. 301 Vgl. § 3 Abs. 1 Satz 1 WPO. 302 Vgl. § 34 Abs. 1… …WPO. 303 Es sei denn, jede Vertretungs- und Geschäftsführungsbefugnis wurde unverzüglich widerrufen oder entzogen (vgl. § 34 Abs. 1 Nr. 1 WPO). 304… …Es sei denn, jede Vertretungs- und Geschäftsführungsbefugnis des Verurteilten wurde unverzüglich widerrufen oder entzogen (vgl. § 34 Abs. 1 Nr. 3… …prüfungen i.S.d. § 319a Abs. 1 HGB durchführen. Im Rahmen der Sonderun- tersuchungen werden ausgewählte Teilbereiche des Qualitätssicherungssys- tems sowie… …durchführen, mit ein. Die Abschlussdurchsicht erfolgt auf der Grundlage des § 57 Abs. 1 WPO. Die Wirtschaftsprüferkammer prüft im Wege einer formalen… …Rechnungsle- gung und Prüfung entsprechen. ___________________ 305 Vgl. §§ 61a Satz 2 Nr. 2 i.V.m. 62 WPO. 306 Vgl. § 62b Abs. 1 Satz 2 WPO… …Folge haben: 1. Es werden Auflagen zur Beseitigung der Mängel angeordnet. 2. Es wird eine Sonderprüfung angeordnet. 3. Die Wirtschaftsprüferkammer… …I.S.d. § 319a Abs. 1 Satz 1 HGB. Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 101 Die Berufsaufsicht ist durch europarechtliche Vorgaben derzeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Der Eigenkapitalspiegel

    Anja Chalupa
    …Abs. 1 Satz 2 HGB. 313 Vgl. §§ 290 Abs. 1 i.V.m. 297 Abs. 1 Satz 1 HGB. Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 103 Es existieren keine… …IFRS. In IAS 1 wird der Eigenkapitalspiegel als Eigenkapitalveränderungs- rechnung bezeichnet. Auch nach den IFRS gibt es keine Vorgaben hinsichtlich… …der Form oder der exakten Gliederung. In IAS 1 werden lediglich Pflichtbe- standteile genannt. Die Pflichtbestandteile sind das Periodenergebnis, rück-… …, wird er von der Prüfungspflicht gem. §§ 316 i.V.m. 264 Abs. 1 bzw. 297 Abs. 1 HGB erfasst. Der Eigenkapitalspiegel nach HGB ist daraufhin zu prüfen… …prüfen, ob sie den Anforderungen des IAS 1 genügt. ___________________ 322 Vgl. IAS 16.39. 323 Vgl. IAS 39.55 (b). 324 Vgl. IDW PS 450 Grundsätze…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Einschränkung und Versagung des Bestätigungsvermerks

    Anja Chalupa
    …fungshemmnissen jeweils gesondert behandeln werde. Ich werde meinen Vortrag mit einem kurzen Fazit schließen. Nach § 322 Abs. 1 HGB hat der Abschlussprüfer das… …Prüfungsgesamturteilen:327 1. den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk, 2. den eingeschränkten Bestätigungsvermerk, 3. die Versagung des Bestätigungsvermerks aufgrund von… …Bestätigungsvermerk einschränken oder gegebenenfalls versagen. ___________________ 325 Vgl. § 322 Abs. 1 Satz 1 HGB. 326 Vgl. IDW PS 400 Grundsätze für die… …ordnungsmäßige Erteilung von Bestätigungsver- merken bei Abschlussprüfungen (Stand: 28.11.2014), Tz. 8. 327 Vgl. § 322 Abs. 2 Satz 1 HGB. Ausgearbeitete… …. § 322 Abs. 4 Satz 3 HGB. 334 Vgl. § 322 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 und 4 HGB. Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 108 Der Bestätigungsvermerk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Ereignisse nach dem Bilanzstichtag

    Anja Chalupa
    …wertbegründende Ereignisse nach dem Bilanzstichtag nicht in der Bilanz berücksichtigt werden. Zu beachten ist aber die Vorschrift des § 289 Abs. 2 Nr. 1 HGB, nach… …Ereignisse sind bereits im Jahresabschluss berücksichtigt worden. ___________________ 341 Vgl. § 316 Abs. 1 und 2 HGB. 342 Vgl. IDW PS 203 n.F., Tz. 8… …Vgl. IDW PS 203 n.F., Tz. 18. 353 Vgl. § 316 Abs. 3 Satz 1 HGB. 354 Vgl. IDW PS 203 n.F., Tz. 19 ff.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Prüfung des Eigenkapitals

    Anja Chalupa
    …Eigenmittel und Liquidität, Rn. 1. 356 Vgl. § 266 Abs. 3 Buchstabe A. HGB. 357 Bei der AG Grundkapital gem. § 6 AktG, bei der GmbH Stammkapital gem. § 5… …Abs. 1 GmbHG. 358 U.a. Ausgabeaufgelder, § 272 Abs. 2 Nr. 1 und 2 HGB i.V.m.§§ 9, 23 Abs. 2 AktG. 359 Bestehend aus gesetzlicher Rücklage, z.B. §… …andere Gewinnrücklagen. 360 Vgl. § 268 Abs. 1 HGB. Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 115 Bei haftungsbeschränkten… …gesellschaftsrecht- licher Vereinbarungen ausgewiesen werden dürfen. 362 50.000 EUR gem. § 7 AktG / 25.000 EUR gem. § 5 Abs. 1 GmbHG bzw. 1 EUR bei der… …haftungsbeschränkten Unternehmergesellschaft gem. §§ 5a Abs. 1 i.V.m. 5 Abs. 1 GmbHG. 363 Vgl. § 5a Abs. 3 GmbHG. 364 Vgl. § 150 AktG. 365 Vgl. § 27 AktG, § 5… …. 3 HGB. 370 Vgl. § 264c Abs. 2 Satz 3 HGB. 371 Vgl. § 264c Abs. 2 Satz 4 f. HGB. 372 Vgl. § 36a Abs. 1 AktG, § 7 Abs. 2 GmbH (wobei die Hälfte… …des Mindeststamm- kapitals zusammen mit den Sacheinlagen erreicht werden muss). 373 Vgl. § 272 Abs. 1 HGB. 374 Vgl. § 272 Abs. 1a und 1b HGB… …Kapitalgesellschaften. 376 Z.B. Veränderung des Eigenkapitals durch die Neubewertung von Sachanlagen (vgl. IAS 16.39). 377 Vgl. §§ 264 Abs. 1 Satz 2, 297 Abs. 1… …Satz 1 HGB.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die MaBV-Prüfung

    Anja Chalupa
    …einreichen.378 Der IDW PS 830 unterscheidet vier Typen der MaBV- Prüfung379: 1. Prüfung von Bauträgern i.S.d. § 34c Abs. 1 Satz 1 Nr. 4a GewO 2. Prüfung von… …Baubetreuern i.S.d. § 34c Abs. 1 Satz 1 Nr. 4b GewO 3. Prüfung von Darlehensvermittlern i.S.d. § 34c Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 GewO380 4. Prüfung von… …Vorbehaltsaufgabe des Wirtschaftsprüfers oder vereidigten Buchprüfers und unterliegt folglich der Siegelpflicht.381 ___________________ 378 Vgl. §§ 16 Abs. 1… …i.V.m. 34c Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und Nr. 4 GewO. 379 Vgl. IDW PS 830 Zur Prüfung Gewerbetreibender i.S.d. § 34c Abs. 1 GewO gemäß § 16 der Makler- und… …Bauträgerverordnung (MaBV) (Stand: 10.06.2011), Tz. 22 ff. 380 Da der § 34c Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 GewO n.F. sich nunmehr nur auf Darlehensver- mittlungen bezieht, wird… …keine erlaubnispflichti- gen Tätigkeiten i.S.d. § 34c Abs. 1 Satz 1 GewO ausgeführt, besteht keine Prüfungspflicht.383 Die Prüfungshandlungen werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Anforderungen an die Wirtschaftsprüferpraxis durch das Geldwäschegesetz

    Anja Chalupa
    …. Die Regelungen des Geldwäschegesetzes gelten nach § 2 Abs. 1 Nr. 8 GwG auch für Wirtschaftsprüfer, vereidigte Buchprüfer, Steuerberater und Steuer-… …beabsichtigte Meldung nicht in Kenntnis gesetzt werden.406 ___________________ 399 Vgl. § 3 Abs. 1 Nr. 1 und 3 GwG. 400 Vgl. § 3 Abs. 1 Nr. 2 und 4 GwG… …. 401 Vgl. § 8 Abs. 3 GwG. 402 Vgl. § 11 Abs. 1 GwG. 403 Vgl. § 10 GwG. 404 Vgl. § 11 Abs. 1a GwG. 405 Vgl. § 11 Abs. 2 GwG. 406 Vgl. § 12 Abs… …. 1 GwG. Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 125 § 9 GwG stellt detaillierte Anforderungen an die zu treffenden internen Si-… …zur Geldwäscheprävention in der WP-Praxis“ in seinem Praxishinweis 2/2012 (Stand: 06.09.2012) herausgegeben. 410 Über § 9 Abs. 4 Satz 1 GwG ist die… …Pflichten, die nicht unterschätzt werden sollten. Das ___________________ 412 Vgl. §§ 16 Abs. 1 i.V.m. 2 Nr. 7 GwG sowie § 57 Abs. 2 Nr. 1 WPO. 413 Vgl… …. 1 GwG. 416 Vgl. §§ 261, 27 StGB. 417 Vgl. Auslegungs- und Anwendungshinweis der WPK zum Geldwäschegesetz. 418 Vgl. Geldwäschegesetz (GwG) –… …Sicherungsmaßnahmen – Anordnung der Wirtschaftsprüferkammer nach § 9 Abs. 5 Satz 2 GwG, abgedruckt im WPK Magazin 2/2012. 419 Gem. § 44b Abs. 1 WPO. 420 I.S.d…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Aufstellung von Einzelabschlüssen nach IFRS – Erleichterungsvorschriften für den handelsrechtlichen Jahresabschluss

    Anja Chalupa
    …haftungsbeschränkte Personenhandelsgesell- schaften. 426 Ggf. unter Nichtbeachtung der Gliederungsvorschriften für Kapitalgesellschaften. 427 Vgl. § 5 Abs.1 Satz 1… …HGB-Jahresabschluss allerdings nicht ersetzen. Im Übrigen gelten die Regelungen zur Prüfung nach den §§ 316 ff. HGB für den IFRS-Einzelabschluss gem. § 324a Abs. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 120 121 122 123 124 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück