INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (36)
  • Autoren (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (16)
  • eBook-Kapitel (15)
  • eBooks (8)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Aufgaben Interne Revision Management Meldewesen Unternehmen Banken Arbeitsanweisungen control Risk marisk Leitfaden zur Prüfung von Projekten Corporate Arbeitskreis IPPF Checkliste Risikotragfähigkeit

Suchergebnisse

45 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Leistungsmessung in der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …271 6 Leistungsmessung in der Internen Revision 6.1 Vorbemerkungen „You cannot manage, what you cannot measure […] and what gets measured gets… …Messung kann eine Umsetzung von Maßnahmen erreicht werden. Dies gilt auch für die Leistungsmessung in der Internen Revision. Nachdem im vorangegangenen… …Kapitel die Möglichkeiten der Kostenkalkulation der Internen Revision als Form der Effizienzbeurteilung beschrieben wurden, wird in den fol- genden… …Gliederungspunkten die Leistungsmessung in der Internen Revision als Möglichkeit des Benchmarking beschrieben. Dazu werden zunächst als mögliche Ansätze zur… …Measurement-Systeme aufge- zeigt.1626 Darauf aufbauend werden diese Konzeptionen auf die Interne Revision übertragen und hinsichtlich der zu beachtenden Besonderheiten… …Leistungsmessung in der Internen Revision 272 Grundsätzlich lassen sich zwei Arten von Kennzahlen – nämlich absolute und relative Kenn- zahlen – differenzieren.1633… …Vgl. WEBER, MANFRED (Kennzahlen 2002), S. 11 ff. 6 Leistungsmessung in der Internen Revision 273 Anwendung von für die jeweilige Managementaufgabe… …. 170 ff. 1652 Vgl. Gliederungspunkt 6.2.2, S. 276 ff. 6 Leistungsmessung in der Internen Revision 274 6.2.1.2 Organisation von Kennzahlensystemen… …Leistungsmessung in der Internen Revision 275 eine pyramidenähnliche Form des Kennzahlensystems.1660 Die Top-down-Analyse dieser Struktur ermöglicht es… …(Finanzkennzahlen 2001), S. 171. 1664 Vgl. EBERLE, RETO (Finanzkennzahlen 2001), S. 171. 6 Leistungsmessung in der Internen Revision 276 ten verglichen oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Revision 2015 – zukünftige Entwicklungen und Anforderungen an die Interne Revision in mittelständischen Unternehmen

    Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel
    …18 · ZIR 1/10 · Revision 2015 Revision 2015 – zukünftige Entwicklungen und Anforderungen an die Interne Revision in mittelständischen Unternehmen… …die möglichen Auswirkungen der Veränderungen im Umfeld der Internen Revision auf die Aufgaben und die in der Internen Revision Tätigen diskutiert. Die… …Ergebnisse wurden teilweise bereits auf der DIIR-Mittelstandstagung 2009 in Leipzig und dem Kongress 2009 des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …Interne Revision haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Unter anderem wurde bei der Umsetzung des Art. 41 der Richtlinie der EU zur… …Abschlussprüfung (Richtlinie 2006/43/EG 1 ) in Deutschland erstmalig die Interne Revision – als „internes Revisionssystem“ – explizit im Handels- und… …Committee) und die Corporate Governance Regelungen wird die Interne Revision auch in Österreich und in der Schweiz verstärkt in die öffentlich wahrgenommene… …GmbHG). Bereits diese ausgewählten gesetzlichen Änderungen zeigen, dass sich für die Interne Revision in den genannten Ländern ähnliche Herausforderungen… …in der Zukunft stellen werden. Dies nahm der Arbeitskreis „Interne Revision im Mittelstand“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. zum… …Anlass, die länderübergreifende Fachgruppe „Revision 2015“ ins Leben zu rufen. Mitglieder dieser Fachgruppe sind aus dem IIA – Institut für Interne… …Revision Österreich (Dr. Klaus Wöhry – Wüstenrot Versicherung, Univ.- Prof. Dr. Rudolf Steckel – Universität Innsbruck), SVIR – Schweizerischer Verband für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Massendatenanalyse – Zukunftswerkzeug der Revision?

    Günter Müller
    …Massendatenanalyse – Zukunftswerkzeug der Revision? Günter Müller Leiter CA Holding, Servicegesellschaften und Spezialgebiete… …Revisionsschwerpunkte im Überblick 3 Entwicklungstendenzen in der Internen Revision 4 Revisionsansatz 5 Fazit 6 Massendatenanalyse 6.1 Ausgangssituation 6.2 Ziel… …6.3 Zwischenfazit des STAAn-Projektes 6.4 Projekterkenntnisse 7 Schlussfolgerung Kurztext Die Menge der von Revision und Wirtschaftprüfung zu… …Internen Revision? 61 1 Einleitung Im Zeitalter der schnellen technischen Weiterentwicklung und der immer stärker greifenden Globalisierung im… …Massendaten- analysen alleine nicht getan. Die Mitarbeiter der Revision müssen auch in der Lage sein, die Ergebnisse der Analysen richtig zu interpretieren… …durch die Revision auch keine Unterstützung bei der Durch- setzung der Geschäftspolitik gewährleistet werden. Eine moderne und zielführende… …Unternehmensleitung ist jedoch an qualifizierten Aussagen seitens der Revision zu den vorgenannten Themen interessiert. Müller 62 Zeitraum Ermittlung von… …Entwicklungstendenzen in der Internen Revision Abb. 1: Neuausrichtung der Internen Revision Die Entwicklung der Internen Revision… …lässt sich an folgenden vier Eckpunkten darstellen: Umfang Früher lag der Schwerpunkt einer Internen Revision klar im Bereich des Finanz- und… …Rechnungswesens. Heute ist es jedoch so, dass es für eine moderne Revision keine Tabuthemen in einem Unternehmen geben darf. Dies bedeutet, dass wir auch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Ziele, Organisation und Aufgaben der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …125 3 Ziele, Organisation und Aufgaben der Internen Revision 3.1 Vorbemerkungen Durch die Internationalisierung der Wirtschaft und somit des… …Unternehmensumfelds hat die Interne Revision in den letzten Jahren einen tief greifenden Wandel erfahren. Diese Entwick- lung äußerte sich nicht zuletzt in der… …Einführung des Überwachungssystems im Sinne von § 91 Abs. 2 AktG, in dem die Interne Revision einen wesentlichen Bestandteil darstellt. Wie bereits aus der… …Definition der Internen Revision des IIA bzw. IIR ersichtlich ist, besteht die Hauptaufgabe dieser Abteilung in der Erbringung von Prüfungs- und… …Informationen über den rechtlichen Rahmen und die Ziele der Internen Revision sowie über die Organisation der Abteilung, ihre Aufgabenbereiche und das… …Erläuterungen zum Verständnis und zur Arbeitsweise der Internen Revision stecken den Rahmen ab, der bei Benchmarking-Bestrebungen im Zusam- menhang mit dieser… …Abteilung zwingend zu beachten ist. Nur auf Basis dieser Grundlagen ist es möglich, ein Konzept zu entwickeln, das den Anforderungen der Internen Revision… …gerecht wird. 3.2 Rechtlicher Rahmen und Ziele der Internen Revision 3.2.1 Definition der Prüfung im Kontext der Internen Revision sowie rechtliche… …Rahmenbedingungen Im Mittelpunkt der Tätigkeit der Internen Revision stehen Prüfungen. „Unter Prüfungen sind die Überwachungsmaßnahmen zu verstehen, die von… …Unterschiede zum Prüfungsmodell der Internen Revision zu the- matisieren, die sich überwiegend aus den gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie den unvermeidbaren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Praxisleitfaden zur Optimierung von Prüfungsplanung, -durchführung und -dokumentation
    978-3-503-12900-3
    Dr. Heinrich Schmelter
    …diesem Know-how schöpfen Sie das volle Potenzial der IT in Revision und Wirtschaftsprüfung aus und erleichtern sich Ihre Arbeit wesentlich!…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Externe Quality Assessments in der Internen Revision

    Aktueller Umsetzungsstand, Rahmenbedingungen und Chancen
    Hans-Ulrich Westhausen
    …Standards · ZIR 1/10 · 3 Externe Quality Assessments in der Internen Revision Aktueller Umsetzungsstand, Rahmenbedingungen und Chancen Hans-Ulrich… …für die Interne Revision und die gesamte Unternehmensorganisation. In der Praxis zeigt sich aber, dass Revisionseinheiten in der ganzen Welt deutliche… …Rahmenbedingungen erläutert, die Chancen externer QA’s herausgearbeitet und die QA-Situation der Internen Revision der der Wirtschaftsprüfer gegenübergestellt… …der Internen Revision“ (IIAS) 3 stellt auch der IIAS 1312 eine „berufsständische Verpflichtung“ zur Umsetzung dar. In der Einleitung zu den IIAS heißt… …Revision aus? Aktueller Umsetzungsstand externer QA’s in der Internen Revision Nach der IIA-Umfrage „2009 Annual Quality Assessment Status Survey – Global“ 7… …Düsseldorf. Er ist seit 12 Jahren prüferisch in der Internen Revision in verschieden Branchen (Bauzulieferindustrie, Handel, Pharma, Dienstleistung) tätig. Er… …Austria (hrsg.), Wien, 2009. 3 IIA: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (IIAS), Altamonte Springs, 2008, in der… …gen (HGB, MaRisk etc.) betreffend Angemessenheit und Wirksamkeit der Internen Revision. 4 · ZIR 1/10 · Standards Externe Quality Assessments… …Revision in Deutschland ein ähnlich schwaches Bild externer QA’s. Dies ganz im Gegensatz zu dem stetig wachsenden Interesse beim DIIR im Bereich von… …wichtig: In der USA-Unternehmenslandschaft, die hinsichtlich IKS und Interner Revision u. a. durch den Sarbanes-Oxley Act („SOX“) stark gesetzlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Interne und externe Revision – die Erwartung des Unternehmens

    Wolfgang Stegmann
    …31 Interne und externe Revision – die Erwartung des Unternehmens Wolfgang Stegmann stellvertretender Vorsitzender des… …Ausgangssituation 2 Erwartungen des Unternehmens an Interne und externe Revision 3 Aufgaben der Internen und externen Revision 4 Methoden und Werkzeuge zur… …Aufgabenerfüllung 5 Continuous monitoring 6 SOX Sec. 404 / SAS70 als permanente Prüfung 7 Entwicklungen und Anforderungen Kurztext Interne und externe Revision… …der Unternehmen an die Interne und externe Revision, die eigenen Leistungen an die Herausforderungen und Anforderungen aus Wirtschaft, Gesellschaft… …und Technik anzupassen, gerecht zu werden, zeigt der Au- tor Methoden und Werkzeuge auf. Schlüsselwörter Interne Revision; externe Revision… …; Jahresabschlussprüfung; Methoden; Werkzeu- ge; Erwartungen; Unternehmen Interne und externe Revision – die Erwartung des Unternehmens 33 1 Ausgangssituation… …„Interne und externe Revision und die Erwartung des Unternehmens“ – ein Thema, das auf den ersten Blick sehr theoretisch und wenig spannend klingt… …. „Schaut man aber hinter die Kulissen“ und betrachtet die Aufgaben von Interner und externer Revision, so sehen wir riesige Aufgabenfelder, die aktuell… …Faktoren zusammen haben einen großen Einfluss auf externe und Interne Revision, bringen eine immer schneller werdende Entwicklung der Aufgabenberei- che mit… …Darstellung: Stegmann 34 Abb. 1: Ausgangssituation (vgl. Töller,E.-R.,2007,Folie 3) Wenn Interne und externe Revision von Fraud sprechen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Steigende Bedeutung der Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft für die Interne Revision

    Axel Becker, Arno Kastner
    …Berufsstand · ZIR 2/10 · 47 Steigende Bedeutung der Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft für die Interne Revision Axel Becker / Arno Kastner*… …Indikatoren ein Konzept zu Prüfungen des Risikomanagements im Bereich Kreditgeschäft durch die Interne Revision ab. Dabei wird auch auf typische Indikatoren für… …verschiedene Phasen von Unternehmenskrisen eingegangen. Mit der Prüfung der Funktions fähigkeit des Früherkennungsverfahrens leistet die Interne Revision einen… …der meist IT-gestützten Frühwarnverfahren ist in der Praxis oftmals eine Unterstützung durch spe ziell ausgebil dete IT- Fachkräfte aus der Revision… …frühzeitig erkannt, vollständig erfasst und in angemessener Weise dargestellt und bewertet werden. 2 Der Interne Revision in den Banken kommt die… …. Das eingesetzte Frühwarnverfahren unterliegt der turnusgemäß durchzuführenden Prüfung durch die Interne Revision, die risikoorientiert ausge- * Axel… …Früherkennung von Risiken ermög licht. Die Interne Revision hat sich auch im Rahmen ihrer Prüfungen von der Nutzung von Öffnungsklauseln (vgl. AT 4.3.2) zu… …Internen Revision dargestellt, bewertet und dokumentiert werden. Der geeignete Prüfungsansatz der Revision besteht in der umfassenden Systemprüfung des… …zu begründen und zu dokumentieren. Weiterhin sollte die Nutzung der Öffnungsklausel sauber für die Interne Revision sowie externe Prüfer… …nachvollziehbar dokumentiert werden. 5 Vgl. Becker A.: Die Prüfung von Frühwarnverfahren durch die Interne Revision in: Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft Becker…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Der aktuelle ACFE-Fraud- Report im Blickwinkel der Internen Revision – Anmerkungen zu einer empfehlenswerten Informationsquelle für die Interne

    Hans-Ulrich Westhausen
    …222 · ZIR 5/10 · Berufsstand Der aktuelle ACFE-Fraud- Report im Blickwinkel der Internen Revision Anmerkungen zu einer empfehlenswerten… …Informationsquelle für die Interne Revision Hans-Ulrich Westhausen* Die Interne Revision muss gemäß internationalem Berufsstandard 1210.A2 „über ausreichendes Wissen… …verfügen, um Risiken für dolose Handlungen“ zu beurteilen. An anderer Stelle schreiben die Standards vor, dass die Interne Revision im Hinblick auf ihre… …angemessene Erfüllung dieser Vorgaben setzt konsequenterweise insbesondere für Führungspersonal der Internen Revision in international tätigen Unternehmen auch… …Anti-Fraud-Aktivitäten – auch für die Interne Revision – besitzen werden. Aus Sicht der Internen Revision sollte die berufliche Beschäftigung mit dem Thema Fraud auch… …täglichen Revisionsarbeit zu gewinnen. Hierzu schreiben verschiedene IIA/ DIIR-Berufsstandards 6 verbindlich vor, dass die Interne Revision über ausreichendes… …Hans-Ulrich Westhausen, Leiter Konzernrevision der GARANT Schuh + Mode AG in Düsseldorf. Er ist seit 13 Jahren prüferisch in der Internen Revision in… …am 29. 09. 2009 in Düsseldorf). 6 In: Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009, IIA Austria (hrsg.), Wien, 2009… …bewertet in US$ – führen. 3. Wissenswertes für die Interne Revision Trotz allem methodologischen Verbesserungspotential liefert der ACFE-Fraud-Report eine… …Menge an Wissenswertem, auch für die Interne Revision. Insofern ist er als Informationsquelle sehr zu empfehlen. Auf nachfolgende Aspekte möchte der Autor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Ableitung eines kombinierten Modells für die Effizienzbeurteilung in der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …305 7 Ableitung eines kombinierten Modells für die Effizienzbeurteilung in der Internen Revision 7.1 Vorbemerkungen Die vorangegangenen Kapitel… …haben gezeigt, dass die Anwendung von Kostenrechnungsme- thoden und Leistungsmessungssystemen auch in der Internen Revision grundsätzlich möglich ist… …Modell aufgezeigt, das diese Probleme aus Sicht der Internen Revision löst und eine ganzheitliche Aussage über die Effizienz dieser Abteilung zulässt… …herausgearbeitet.1834 Auf dieser Grundlage wird das Benchmarking-Modell der In- ternen Revision abgeleitet und erläutert.1835 Dieses baut auf der Darstellung sowohl der… …Inter- nen Revision, ihrer Einordnung in die Unternehmensüberwachungskonzeption als auch den möglichen Kostenkalkulations- und Leistungsmessungsansätzen… …wurde,1836 bestehen die grundlegenden Alter- nativen einer Effizienzbeurteilung der Internen Revision in der Kostenkalkulation sowie in der Leistungsmessung… …mensinternen Fokussierung kann bei der Internen Revision keine marktorientierte Ausrich- tung von Finanzkennzahlen erfolgen.1837 Nichtsdestotrotz ist eine… …ein umfassendes Konzept zu unterstützen, das eine Effizienzbeurteilung der Internen Revision sowohl anhand der von der Abteilung verursachten Kosten… …, resultiert auch aus der Delegation eines Teils der internen Überwachungspflichten der Unternehmensleitung an die Interne Revision. Obwohl die… …Internen Revision 306 diesbezüglichen Handelns Ausfluss der unternehmerischen Sorgfalt.1839 Dieser kann die Un- ternehmensleitung durch die reine Delegation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück