INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1335)
  • eBook-Kapitel (1239)
  • News (185)
  • eJournals (131)
  • eBooks (65)
  • Lexikon (31)
  • Partner-KnowHow (3)

… nach Jahr

  • 2025 (109)
  • 2024 (113)
  • 2023 (101)
  • 2022 (126)
  • 2021 (129)
  • 2020 (101)
  • 2019 (119)
  • 2018 (119)
  • 2017 (137)
  • 2016 (121)
  • 2015 (295)
  • 2014 (222)
  • 2013 (154)
  • 2012 (183)
  • 2011 (119)
  • 2010 (196)
  • 2009 (257)
  • 2008 (73)
  • 2007 (117)
  • 2006 (64)
  • 2005 (67)
  • 2004 (67)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

marisk IPPF Framework Ziele und Aufgaben der Internen Revision Vierte MaRisk novelle öffentliche Verwaltung Risikotragfähigkeit Risk Corporate Revision Sicherheit Revision Risikomanagement Auditing Governance Funktionstrennung

Suchergebnisse

2989 Treffer, Seite 41 von 299, sortieren nach: Relevanz Datum
  • RSM moneo – 2. Ausgabe 2022

    Dr. Bastian Euler, Dr. Dirk Iwanowitsch
    …deshalb derzeit interne Steuerkontrollsysteme im Aufbau, um die Einhaltung steuerlicher Pflichten sicherzustellen. Als erstes Bundesland startet Bayern ein…
  • eBook

    Revision der betrieblichen Versicherungen

    978-3-503-15827-0
    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Hans Gladow, u.a.
  • eBook

    Prüfungsleitfaden BAIT

    Sicherer IT-Einsatz in Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten
    978-3-503-20927-9
    Dipl.-Bw. (FH) Axel Becker, DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …regulierten IT-Anforderungen zu beachten ist, zeigt Ihnen Axel Becker in seinem prägnanten Leitfaden. Pflichtlektüre für die Interne Revision und alle, an die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der betrieblichen Versicherungen

    Allgemeine Ausführungen und Fragen zum betrieblichen Versicherungswesen

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Hans Gladow, Tobias Hübner, u.a.
    …gelmäßige Finanzreports eingehen und entsprechende Aufzeichnungen sowie eine interne Kontrolle in der Versicherungsstelle existieren. � Wie ist… …über fünf Jahre kalkuliert.) Schadenbearbeitung 29 Die Schadenquoten können auch genutzt werden, um interne Kontrollen aufzubauen bzw. zu… …aufzunehmen und interne Kontrollen des Maklers zu definieren. Diese sollten auch Zahlungsart, Zahlungszeitpunkt sowie die zu nutzenden Bankverbindungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der betrieblichen Versicherungen

    Ausführungen und Fragen zu den einzelnen Versicherungsarten

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Hans Gladow, Tobias Hübner, u.a.
    …hierüber interne Festlegungen? Grundsätzlich sind – soweit keine anderweitigen Vereinbarungen getrof- fen wurden – nach der Positionsliste „Deklaration… …jeweiligen Versicherungsverträgen zugrunde liegenden Gruppenerläuterungen/Positionenerläuterungen sowie evtl. vorliegende interne Regelungen bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Einleitung

    Axel Becker
    …Anforderungen umzusetzen. Hierbei hat die Interne Revision unter Wahrung des Grundsatzes der Unabhängigkeit und unter Vermeidung von Interessen- konflikten… …wird zunächst die Bedeutung der BAIT für die Interne Revision dar- gestellt und die Überarbeitung der risikoorientierten Prüfungsausrichtung beschrieben… …die Sicherheit von Inter- netzahlungen durch die Interne Revision, in: Bearbeitungs- und Prüfungsleitfa- den MASI, Heidelberg 2016, S. 86.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Risikoorientierte Prüfungsplanung

    Axel Becker
    …17 Risikoorientierte Prüfungsplanung Die Interne Revision hat die Prüffelder der BAIT und der MaRisk in Bezug auf IT-Themen analog zu den weiteren… …wichtig, dass sich die Interne Revision auf die wesentlichen Risi- ken im Institut konzentriert, bzw. den Prüfungsturnus daraus ableitet. Die MaRisk sehen… …. Wichtig ist auch, dass die Interne Revision eines KRITIS-Betreibers auch das Prüffeld KRITIS mit in die risikoorientier- te Prüfungslandkarte integriert… …Prüffelder durch die BAIT Der Jahresabschlussprüfer wird sich in der Prüfungspraxis davon überzeu- gen, ob sich die Interne Revision den Themen der BAIT… …Risikoeinstufung des Prüfungsobjektes kontinuierlich ange- passt? • Prüft die Interne Revision im angemessenen risikoorientierten Turnus die einzelnen Prüffelder… …Anforderungen der BAIT lückenlos abgedeckt? • Sind die Internen Revisoren im Hinblick auf die BAIT ausreichend ge- schult? • Wurde die Interne Revision in das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    IT-Strategie

    Axel Becker
    …Geschäftsstrategie sind sowohl exter- ne Einflussfaktoren, wie z.B. die Marktentwicklung, die Wettbewerbssituati- on sowie das regulatorische Umfeld, als auch interne… …sowohl externe als auch interne Einflussfaktoren be- rücksichtigt? Beispiele hierfür sind die IT-Sicherheitslage, IT-Bedro- hungslage, IT-Entwicklung, die… …Wettbewerbssituation, das regulatorische Umfeld, interne Einflussfaktoren wie z.B. die interne Beurteilung der Informationssicherheit, des IT-Schutzbedarfs, der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    IT-Governance

    Axel Becker
    …, Anpassbarkeit an neue Anforde- rungen, Sicherheit der IT-Systeme oder der dazugehörigen IT-Prozesse sowie deren Kosten berücksichtigt werden.32) Interne Revision… …einschließlich der dazugehörigen IT-Prozesse zu treffen. Auch sollte die Interne Revision auf die Struktur und Funktionsweise der IT-Auf- bau- und… …Zusammengefass- ter Bereich (Infor- mationssicherheit inkl. Informations- risikomanagement) • Interne Revision (IT-Revi- sion) • Wirtschafts- prüfer… …Risikoma- nagement Quartals- beziehungsweise Jahresbericht der Internen Revision gem. BT 2.4, Tz. 4 MaRisk • Interne Revision (IT-Revision) •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Informationsrisikomanagement

    Axel Becker
    …Einrichtungen der IT-Infrastruktur vergessen werden, bietet dies Ansatzpunkte für externe Prüfer im Rahmen von Sonder- prüfungen. Die Interne Revision sollte… …überführen. Die Behandlung der Risi- ken ist kompetenzgerecht zu genehmigen. 3. Informationsrisikomanagement 45 Hierbei sind interne und externe… …Auswirkung und ergreift ggf. geeignete tech- nische und organisatorische Maßnahmen? 25 Werden hierbei interne und externe Veränderungen (z.B. der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 39 40 41 42 43 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück