INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (46)
  • eBook-Kapitel (15)
  • News (10)
  • Partner-KnowHow (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risk Risikotragfähigkeit Datenanalyse Prüfung Datenschutz Checklisten Vierte MaRisk novelle Kreditinstitute Unternehmen Risikomanagement Arbeitskreis öffentliche Verwaltung Leitfaden zur Prüfung von Projekten Checkliste Meldewesen marisk Handbuch Interne Kontrollsysteme

Suchergebnisse

76 Treffer, Seite 1 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Neue Standards, Nachhaltigkeit, Nachwuchskräfte – 16. DIIR-Tagung „Interne Revision in öffentlichen Institutionen“

    …. „Der Kampf um die besten Köpfe – gleichberechtigte Führung in Hamburger öffentlichen Unternehmen“ lautet der Titel des Vortrags von Dr. Sibylle… …eine Frage der Geschlechtergerechtigkeit, sondern auch der Leistungsfähigkeit von Unternehmen. Weitere Themen auf der 16. DIIR-Tagung „Interne Revision… …Interne Revision (ZIR) führt erstklassiges Fachwissen für die Interne Revision in Unternehmen und Verwaltungen zusammen. In Fachkreisen, die mit Revisions-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Chancen und Risiken der digitalen Transformation

    …Sicherheitsbeziehungen zwischen Unternehmen und Kapitalgebern zu berücksichtigen – da Finanzmittel möglichst günstig zu beschaffen und flüssige Mittel optimal anzulegen… …wesentliche Finanzierungsinstrumente in einem Unternehmen, relevante Prüfungsfelder des Finanzwesens, kritische Risiken, die dabei aus revisorischer Sicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    #nextlevelaudit @ Deutsche Telekom AG – Teil 1

    Transformation der Konzernrevision für Mehrwert und Zukunftsfähigkeit
    Marco Dubanowski
    …Brandt) Dieses Zitat passt sicherlich auf eine Vielzahl von Personen, Gelegenheiten, Unternehmen und Funktionen. Und es gilt für die Interne Revision im… …, stellen die Unternehmen vor große Herausforderungen. Die Revision kann insbesondere in solch dynamischen Zeiten einen wertvollen Beitrag für das Unternehmen… …leisten. Dafür ist es erforderlich, sich kontinuierlich selbst zu hinterfragen, zu eruieren, worin der größte Mehrwert für das Unternehmen und die Revision… …Unternehmen zu Unter­nehmen unterschiedlich und wird von diversen Einflussfaktoren, wie Unter­neh­mensgröße, Produkte, Märkte, regulatorisches Umfeld… …, stehen Unternehmen weltweit vor großen Herausforderungen. Dies gilt gleichermaßen für die Telekommunikationsbranche und die Deutsche Telekom. Hohe… …Audit-Funktion Jede Transformation ist eine anspruchsvolle Reise. Unternehmen, Organisationen, Teams und Menschen haben verschiedene Ansätze, eine Transformation… …Legal. Gleichermaßen lässt sich das auch auf unser externes Netzwerk übertragen, zum Beispiel DAX40-, MDAX- Unternehmen, Berufsstand und Universitäten… …MANAGEMENT #nextlevelaudit (4) Weg vom Image der reinen Kontrollfunktion hin zum modernen Assurance-Partner, der holistisch und unabhängig das Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    Von Flughöhen, Würfeln und umgedrehten Dreiecken

    Lösungsansätze zur Prüfung agiler Organisationen
    Ulrich Schwarz, Arndt Hackenholt, Jörg Battenfeld
    …und umgedrehten Dreiecken Lösungsansätze zur Prüfung agiler Organisationen Agilität ist seit Jahren in vielen Unternehmen auf dem Vormarsch. Und nachdem… …zusammengefasst. Großprojekte mit einigen Hundert Mitarbeitenden werden inzwischen agil organisiert, und auch ganze Unternehmen transformieren sich und schaffen… …Linienorganisationsformen bis hin zu ganzen Unternehmen erfolgreich eingesetzt werden können (vgl. Abbildung 1). Diese agilen Organisationen stellen die Revision vor neue… …Unternehmen budgetiert typischerweise mehrere solcher Produkte in einem Portfolio, um den Mitteleinsatz bei der Entwicklung vieler komplexer Produkte zu… …Gesamtbudget für ein Portfolio sein, weil das Investment eine hohe Bedeutung für das Unternehmen hat. Aber sicherlich wird es auch relevant sein, zu prüfen, ob… …Levels nach Leopold sind ein einfaches Denkmodell und Kommunikationsinstrument für Organisationen, um zu reflektieren: „Wo im Unternehmen ist der richtige… …hat sich die Anwendung schnell zu immer größeren agilen Organisationen (Projekten, Programmen, Portfolios und schließlich zu ganzen Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Cash Management

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Unternehmen können Cash Management und Finanz- planung auch in einer Abteilung zusammengefasst sein. Hieraus leiten sich folgende Definitionen ab: • Das… …reichend Liquidität zum Ausgleich von fälligen Verbindlichkeiten im Unternehmen vorhanden ist (Liquiditätsmanagement) und anderer- seits kurzfristig nicht… …Unternehmen. Das Hauptziel des Cash Managements ist die Gewinnmaximierung (insofern es sich nicht um ein Non-Profit-Unternehmen handelt). Dieses Hauptziel wird… …Mahnwesen und ggf. die Berechnung von Verzugs- zinsen. 4.4 Cash Pooling Insofern das Unternehmen eine größere Anzahl von Bankkonten unterhält, erleichtert… …Kostenvorteile durch Netting zu realisie- ren. Als Sonderform ist denkbar, dass nicht nur einzelne Unternehmen einbezogen werden, sondern auch Konzerne miteinander… …Zinssätze werden in diesem Fall in der Regel einheitlich für alle angeschlossenen Unternehmen getrennt nach Guthabenzins und Sollzins festgelegt. � Sind die… …Einlösungsverfahrens länger im Unternehmen gehalten/je nach Gebührenordnung können im Auslandszahlungs- verkehr Kosten gesenkt werden), Einrichtung von Auslandskonten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Pooled Audits

    Zusammenarbeit in gemeinschaftlichen beziehungsweise Sammelprüfungen
    Carsten Rilinger, Markus Luhmer
    …Revisionen der auslagernden Unternehmen in Form von Gemeinschafts- oder Sammelprüfungen (Pooled Audits) zunehmend an Bedeutung. Der Artikel diskutiert die… …ZAG: „Im Fall von Auslagerungen auf ein anderes Unternehmen kann die Interne Revision des Instituts auf eigene Prüfungshandlungen verzichten, sofern die… …Auslagerung liegt vor, wenn ein anderes Unternehmen mit der Wahrnehmung solcher Aktivitäten und Prozesse im Zusammenhang mit der Durchführung von Bankgeschäften… …handeln, wenn ein Prozess oder eine Tätigkeit an ein anderes Unternehmen übertragen wird. Wesensinhalt der Definition ist also, dass ein Prozess eine… …Unternehmen übertragen wird. Teil der Definition ist, dass eine Tätigkeit ohne eigenes Zutun des Instituts erfolgt. 3.2 Risikoanalyse des Prüfungsfelds…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Finanzierung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Sachwerten und Rechten an das Unternehmen sowie Maßnahmen der Kapitaldisposition. Die Finanzierung ist in Abbildung 2 schematisch dargestellt. Die… …Zinsstruktur für das emittierende Unternehmen günstiger sind. Insgesamt sind sie aus Unternehmenssicht sehr günstig und im Hinblick auf Laufzeit und Volumen sehr… …kompetenter, unabhängiger Seite kontrolliert worden? � Welche Laufzeiten des CP-Programms und welche Kündigungsmöglich- keiten bestehen für das Unternehmen? �… …Unternehmen den Zugriff auf diese Finanzquelle erlaubt oder aber verschiedene Unternehmen unter einem Programm zusammengefasst werden können. Medium Term Notes… …Unternehmen • Wandelschuldverschreibungen (Convertible Bonds): Schuldverschrei- bung mit Option des Kreditgebers zum Tausch der Schuldverschrei- bung in Aktien… …Schuldscheindarlehen können als anleiheähnliche langfristige Großkredite definiert werden. Sie werden von Unternehmen bei Kapitalsammelstellen (Lebensversicherungen und… …Lieferanten? � Werden die Vorgaben im gesamten Unternehmen und für alle Einkaufs- bereiche einheitlich umgesetzt? � Wie wird sichergestellt, dass im… …Verpflichtungserklärungen von Kreditinstituten gesichert sind (z.B. Akkreditive oder Solawechsel). Insbesondere für exportierende Unternehmen ergeben sich folgende Vorteile… …Auslandkunden gegeben? 3.3.6.3 Asset Backed Securities Bei den Asset Backed Securities (ABS) poolt ein Unternehmen umfangreiche Finanzaktiva (i.d.R. Forderungen… …könnten, im Unternehmen recht- zeitig erkannt werden? � Gibt es eine zentrale Stelle, die einen Überblick über die laufenden Bean- tragungen für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Management von Fremdwährungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …107 7 Management von Fremdwährungen Für Unternehmen, die Geschäfte in Fremdwährungen abwickeln, ist die Kurssicherung ein wichtiges Mittel zur… …Fremdwährungen. Ein Verkaufsvertrag war in der Währung des verkaufenden Unternehmens ausgestellt. Dem- entsprechend hätte sich für das verkaufende Unternehmen kein… …zentralen Finanzabteilung. Bei kleineren Unternehmen oder dezentral durchgeführten Sicherungen ist anhand des Gesamtvolumens zu entscheiden, in welchem Umfang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    Governance

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …11 2 Governance Unter Governance versteht man im Allgemeinen den rechtlichen Ordnungs- rahmen, in welchem ein Unternehmen agiert. Dieser wird im… …in vielen Fragen der Folgekapitel wider. Wesentliche Risiken im Bereich Governance Gefahr des Organisationsverschuldens, falls das Unternehmen keine…
  • eBook

    Revision des Finanzwesens

    Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis
    978-3-503-15875-1
    DIIR - Arbeitskreis "Revision des Finanz- und Rechnungswesens", DIIR - Arbeitskreis "Revision des Finanz- und Rechnungswesens", DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …und Sicherheitsbeziehungen zwischen Unternehmen und Kapitalgebern zu berücksichtigen – da Finanzmittel möglichst günstig zu beschaffen und flüssige…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück