INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Neu auf
  • Top Themen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

Kreditinstitute Grundlagen der Internen Revision Corporate Management Checkliste Sicherheit Aufgaben Interne Revision Risk Risikotragfähigkeit Banken control Datenanalyse Geschäftsordnung Interne Revision marisk Arbeitsanweisungen
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
DIIR-Tagung  
26.01.2023

Neue Standards, Nachhaltigkeit, Nachwuchskräfte – 16. DIIR-Tagung „Interne Revision in öffentlichen Institutionen“

ESV-Redaktion Management und Wirtschaft
Auf dem Tagungsprogramm stehen drei Plenumsvorträge, ein Podiumsgespräch, elf Fachsitzungen und fünf Workshops. (Grafik: Fotolia)
Nachhaltigkeit im Unternehmen, Nachwuchskräfte finden und neue Standards in der Internen Revision – das sind einige der Kernthemen der 16. DIIR-Tagung „Interne Revision in öffentlichen Institutionen“.

Bei der Tagung im Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz am 24./25.4.2023 stehen drei Plenumsvorträge, ein Podiumsgespräch, elf Fachsitzungen und fünf Workshops auf dem Programm.

Dabei wird es beispielsweise auch um die Prüfung des Risikomanagements durch die Interne Revision gehen. Wie lassen sich entsprechende Prüfungen planen und durchführen? Jörg Uffelmann, Leiter Stabsbereich Innenrevision bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben berichtet über seine Erfahrungen aus der Praxis. Das DIIR hatte vor kurzem Empfehlungen zum Zusammenwirken von Interner Revision und Risikomanagement gegeben .

„Der Kampf um die besten Köpfe – gleichberechtigte Führung in Hamburger öffentlichen Unternehmen“ lautet der Titel des Vortrags von Dr. Sibylle Roggencamp und Dr. Jörg Arzt-Mergemeier vom Vermögens- und Beteiligungsmanagement der Finanzbehörde Hamburg. Sie erläutern, wie sich durch gemischte Führungsteams mehr Innovationen und bessere Ergebnisse erzielen lassen. Ihr Statement: Die paritätische Besetzung von Leitungs- und Aufsichtsorganen ist nicht nur eine Frage der Geschlechtergerechtigkeit, sondern auch der Leistungsfähigkeit von Unternehmen.

Weitere Themen auf der 16. DIIR-Tagung „Interne Revision in öffentlichen Institutionen“ drehen sich um das Lieferkettengesetz, den Hinweisgeberschutz, Cybersicherheit, technischen Datenschutz und Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen.

Das vollständige Programm finden Sie hier.

Zeitschrift Interne Revision

Zukunftsweisend in der Internen Revision

Die Zeitschrift Interne Revision (ZIR) führt erstklassiges Fachwissen für die Interne Revision in Unternehmen und Verwaltungen zusammen. In Fachkreisen, die mit Revisions-, Kontroll- und Prüfungsaufgaben betraut sind, gilt sie zweifellos als wichtigstes Publikationsmedium – und als profiliertester Impulsgeber einer weitreichenden Professionalisierung des Berufsstands in den letzten Jahrzehnten.

Fachinformationen aus erster Hand

Die ZIR wird herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Neben zentralen Grundlagenthemen finden Sie Schwerpunkt- und Spezialbeiträge über die gesamte Breite aktueller betrieblicher, regulatorischer und technischer Herausforderungen für eine ordnungsgemäße Revisionstätigkeit. Alle Beiträge werden vor ihrer Veröffentlichung vom DIIR sorgfältig geprüft.

Die ZIR unterstützt die Zusammenarbeit der Internen Revision mit internen und externen Instanzen wie Risikomanagement, Compliance und Wirtschaftsprüfung. Verantwortliche Revisoren und Prüfer, Führungskräfte aus Geschäftsleitung, Aufsichts-, Prüfungs- und Beratungsinstanzen versorgt sie mit praxisnahen Orientierungs- und Entscheidungshilfen.

Testen Sie die ZIR doch einmal kostenlos und unverbindlich.

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück