INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (49)
  • eBook-Kapitel (45)
  • Partner-KnowHow (5)
  • News (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Sicherheit Banken Arbeitsanweisungen marisk Management Aufgaben Interne Revision Standards Meldewesen Leitfaden zur Prüfung von Projekten Handbuch Interne Kontrollsysteme cobit Prüfung Datenschutz Checklisten Auditing Revision öffentliche Verwaltung

Suchergebnisse

104 Treffer, Seite 5 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Zusammenfassung

    Dr. Oliver Bungartz
    …(COSO) definiert ein unternehmensweites Risiko- management als einen Prozess, der durch Überwachungs- und Leitungsorgane, Führungskräfte sowie Mitarbeiter… …Bestandteilen einer Corporate Governance gekennzeichnet: 1 . Internes Kontrollsystem (IKS) 2 . Internes Revisionssystem (IRS) 3 . Compliance Management System…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Personelle Aspekte der Harmonisierung von Controlling und Risikomanagement

    Gina Heller-Herold
    …Management, unterstützt von Werten, Normen und Symbolen . Für das Übertragen der Kultur sind das Verhalten, die Spra- che, die Regeln und die Symbole… …Chancen und Risiken im Sinne von „lead and influence“ vor ■ vom Management festgelegter Verhaltenskodex regelt, welches Verhalten in Bezug auf Risiken… …Risikomanagement und Controlling sowie die Risikokultur im Unternehmen umgesetzt werden. Management strategisch taktisch operativFührungskraft & Mitarbeiter… …Risiko- strategie und dem Risikoappetit ■ Verhaltenskodex Controlling und Risiko management, inkl. Chief Risk & Controlling Officer ■… …Risk-Manager an das zentrale Controlling und Risiko- management ■ Aktive Steuerung der Chancen und Risiken im eigenen Verantwor- tungsbereich ■… …betreffen, ist der im Vorteil, der am besten darauf reagieren kann . Entsprechende Vorkehrungen aus dem Management der Reputationsrisiken kommen hier zur… ….name/corporate_identity/corporate_culture . html Hillson, D.: The Risk Management Handbook, KoganPage, 2016 . PwC: https://blogs .pwc .de/risk/allgemein/foerderung-der-risikokultur/519/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 1

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …solche wahrgenommen werden könnte, kann er dies bei der Prüfungsplanung mit dem operativen Management besprechen, dies dokumentieren und erläutern, warum… …wahrgenommene Verlässlichkeit der Ergebnisse beeinflusst, soll der Revisionsleiter dies mit dem operativen Management und der Geschäftsleitung besprechen. Der… …sind, kann ein Plan für die Übergabe der Verantwortlichkeiten an das Management aufgestellt werden, um Unabhängigkeit und Objektivität zu schützen. Zur… …beschreiben. Wenn sie kurzfristiger Art sind, kann ein Plan für die Übergabe der Verantwortlichkeiten an das Management aufgestellt werden, um Unabhängigkeit… …von Funktionen (zum Beispiel Compliance oder Risikomanagement) vom Revisionsleiter an das Management, Dokumentation zu Prüfungen von Bereichen, in denen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Methoden zur Integration der Risiken in die Planung

    Karsten Findeis, Claudia Maron
    …organisatorische Einheit und zwar das Risiko- management zu steuern . Aufgabe des Risikomanagements ist es dann, folgende Daten zu erheben: ■ Risikobewertung (in… …Risikoprofils entscheidet das Management genau diesen Wert in die Planung einfließen zu lassen . Grundsätzlich ist es eine Managemententscheidung . Jeder… …beliebige Wert aus der Verteilungskurve (Bandbreite) kann gewählt werden . Darüber hinaus legt das Management fest, wei- tere oder weniger Risiken in die… …Gesamtrisiko mittels Monte-Carlo-Simulation 166 Karsten Findeis und Claudia Maron Damit erhält das Management größtmögliche Transparenz über die… …Entwicklungen aufge- zeigt . Dies erhöht die Transparenz . Letztendlich wählt das Management einen Risi- kowert aus, der als Risikoadjustierung in der Planung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Buchbesprechungen

    Dr. Oliver Bungartz, Axel Becker
    …Risikomanagement und Controlling Grundlagen – Praktische Aspekte – Synergiepotenziale Herausgegeben von der Risk Management Association e.V. (RMA) und dem… …Wie sich konkrete Synergien beider Abteilungen erkennen und ausschöpfen lassen, beschreiben die Experten der Risk Management Association (RMA) und des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Marc Eulerich und Benjamin Fligge
    …history in Britain and Australia, in: Financial Accountability and Management, 1/2018, S. 64–76. (Der Beitrag beschreibt die Entwicklung von Prüfungen des… …: Accounting and Finance, 4/2017, S. 1177–1202. [Wang und Fargher (2017) untersuchen, inwiefern das vom Management vorgelebte Unternehmensleitbild oder…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Wandel der Zeiten 12 Dr. Hans-Ulrich Westhausen Management · Best Practice · Arbeitshilfen Qualitative und quantitative Methoden der Risikoanalyse in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Management · Best Practice · Arbeitshilfen Sonstige Nebentätigkeiten von Ärztinnen und Ärzten 69 Arbeitsgruppe „Nebentätigkeiten“ des DIIR- Arbeitskreises…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Bünis / Thomas Gossens Fünfte Novelle der MaRisk und BAIT 121 Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller / Thomas Ramke Management · Best Practice · Arbeitshilfen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …/ Christoph Scharr Standard 2070 181 Oliver Dieterle / Michael Bünis Management · Best Practice · Arbeitshilfen Prüfung von Start-ups und…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück