INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (66)
  • eBook-Kapitel (36)
  • News (8)
  • eJournals (6)
  • eBooks (2)
  • Partner-KnowHow (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

öffentliche Verwaltung Vierte MaRisk novelle Corporate Kreditinstitute IPPF Risikotragfähigkeit Funktionstrennung cobit Datenanalyse Prüfung Datenschutz Checklisten Management Leitfaden zur Prüfung von Projekten Unternehmen Ziele und Aufgaben der Internen Revision Revision

Suchergebnisse

119 Treffer, Seite 3 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Einleitung

    Dr. Oliver Bungartz
    …das IKS ein Teil des RMS ist • Compliance ist ein Ziel des RMS und IKS • Interne Revision / IRS überwacht das RMS und damit das IKS •… …Abschlussprüfer prüft u . a . das RMS sowie das IKS und berück- sichtigt dabei das IRS • Abschlussprüfer berichtet an die Unternehmensleitung • Interne Revision…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Grundlagen eines Risikomanagementsystems (RMS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Risikomanagement systems (RMS) Gesetzgeber aus, dass der Vorstand für ein angemessenes Risiko- management und eine angemessene Interne Revision zu sorgen hat… …Vorstand anhalten, stringente Interne Kontrollsysteme (IKS) und Informationsabläufe einzurichten, um mögliche Defizite im Risikomanagement zu minimieren… …RMS und IKS im Hinblick auf den Rechnungslegungspro- zess gehört nach Gesetzesbegründung auch das interne Revisions- system (IRS), sofern es auf die… …fortlaufenden Risikomanagementprozess, der nachstehend graphisch skizziert wird: Externe Risiken Interne Risiken Unternehmensrisiko vor Risikomanagment… …Ergebnis in einem beson- deren Teil des Prüfungsberichts darzustellen . Es ist darauf einzu- gehen, ob Maßnahmen erforderlich sind, um das interne Über-… …Vordergrund rückt (d . h . die Prüfung der Wirksamkeit des RMS durch den Aufsichtsrat, die Interne Revision und / oder den Ab- schlussprüfer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Rahmenwerk für ein Risikomanagementsystem (RMS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Interne Revision e . V . (DIIR) aus dem Jahre 2006 lautet wie folgt: »Unternehmensweites Risikomanagement ist ein Prozess, ausgeführt durch… …alle weiteren Komponenten des RMS ist das interne Umfeld eines Unternehmens . Das interne Umfeld beeinflusst die Festlegung der Strategie und der Ziele… …des Unternehmens, die Strukturierung von Geschäftsprozessen sowie die Identifikation, die Beurteilung und die Steuerung von Risiken . Das interne Um-… …muss externe und interne Faktoren berücksichtigen, die Einfluss auf den Eintritt eines Ereignisses haben . Externe Faktoren können wirtschaftliche… …, geschäftliche, umweltpolitische, politische, soziale und technologische Aspekte beinhalten . Interne Faktoren reflektieren die Entscheidungen der… …Unternehmen und reflektiert das Unternehmensumfeld, die Branche, die interne Unternehmensstruktur, die Unternehmens- historie und die Unternehmenskultur . 7… …IKS und das unternehmensweite RMS arbeiten zusammen, wobei jedoch unterschiedliche Schwerpunkte bestehen . Interne Kon- trollen bieten Sicherheit für… …. Wirksame interne Kontrollen sind ent- EDG_Band7#7.indd 44 21.09.18 11:05 45 Hintergrund, Ziele und inhaltliche Ausgestaltung eines RMS­Rahmenwerks… …scheidend und fundamental für ein erfolgreiches unternehmenswei- tes Risikomanagement, wobei interne Kontrollen für sich genommen keine direkte Auswirkung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Beurteilung der Wirksamkeit eines Risikomanagementsystems (RMS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …Prozesse Jährlich Risikocontrolling / Interne Revision Aufbau- und Funktions prüfungen der Kontroll aktivitäten und Maßnahmen Halb- jährlich… …Risikocontrolling / Interne Revision Tab. 20: Maßnahmenplan zur Überwachung eines RMS Durch eine kombinierte Durchführung dieser Maßnahmen wird die ständige… …Konsequenzen befürchten zu müssen . • Interne Revision: Überwachung der Ergebnisse der Geschäfts- bereiche und der Funktionalität anderer Kontrollaktivitäten… …durch die Interne Revision als Instrument der Unternehmensleitung . • Verhaltenskodex und ethische Grundsätze: Unternehmens- grundsätze für Mitarbeiter… …Interne Revision e . V . (DIIR) wie folgt aussehen: EDG_Band7#7.indd 122 21.09.18 11:05 123 Fundamentale Prinzipien eines RMS Wert Beurteilung >… …geschäftlichen Anforderungen an ethisches Verhalten durch Unterschrift zugestimmt haben • Anzahl der Fraud-Prüfungen, die durch z . B . die Interne Revi- sion im… …– Fehlende Information, Kommunikation und Schulung – Unstrukturiertes Kontrollumfeld im Unternehmen – Interne Kontrollen und Maßnahmen sind kaum… …umfassen auch die Maßnahmen des Vorstands, die sich auf die Begrenzung der Risiken aus möglichen Verstößen gegen gesetzliche Vorschriften und interne… …und 2013 im Detail z . B . Bungartz, O .: Interne Kontrollsysteme (IKS) – Basiswissen für den Aufsichtsrat, Berlin 2017 . EDG_Band7#7.indd 136… …ausgelegt als ein IKS, wobei es sich mehr auf Risiken als auf interne Kontrollen fokussiert . Das IKS ist integraler Bestandteil des unter- nehmensweiten RMS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Zusammenfassung

    Dr. Oliver Bungartz
    …insbesondere Selbstein- schätzungen von Mitarbeitern, die Beurteilung durch die Unter- nehmensleitung, die Prüfung durch die Interne Revision sowie un- abhängige…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance – Prüfstein für die Unternehmensführung

    Stefan Behringer
    …Handlung sein können.31 Die Gelegenheit gegen Regeln zu ver- stoßen ist dann besonders groß, wenn das Interne Kontrollsystem nicht funktioniert bzw. Lücken… …entsteht. Das Mittel, was dem Unternehmen dazu zur Verfügung steht, ist das Interne Kontrollsystem. Darüber hinaus kann im Unternehmen eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Labour Compliance und Investigations

    Volker Vogt
    …zugestandenen Befugnisnormen (bspw. betriebliche „Ermittlungshandbücher“) seitens der Unternehmen häufig eher als vertrauliche und interne Regelungen behandelt… …Zwecke der Ermittlung im Einzelfall auf Informationen aus der Personalakte gerade ankommt. Denn auch interne Ermittler unterliegen einer besonderen… …strafbaren Handlung oder schwe- ren Vertragsverletzung, der durch betriebsinterne Maßnahmen nicht auszu- räumen ist. Soweit interne Ermittler bzw. Detektive zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Kartellrechtliche Compliance

    Miriam le Bell
    …tritt das Risiko weiterer Kosten durch externe Be- ratungskosten und interne Ressourcenbindung. Ein Beispiel: Das Bundeskartellamt hat mitgeteilt, dass… …Vorgaben und auch eine interne Überprüfung der Umsetzung der Compliance-Maßnahmen. Zu den erforderlichen Schritten gehören hierbei bspw. die folgenden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Geldwäsche-Compliance

    Malte Passarge
    …erforderlichen Maßnahmen handelt es sich insbe- sondere um eine Risikoanalyse (§ 5 GwG) und interne Sicherungsmaßnahmen (§ 6 GwG). Im Rahmen der internen… …Sicherungsmaßnahmen besteht die Verpflichtung, interne Grundsätze, Verfahren und Kontrollen im Hinblick auf die folgenden As- pekte zu erstellen und auszuarbeiten… …verfügen. Dies umfasst die Risikoanalyse (§ 5 GwG), sowie interne Siche- rungsmaßnahmen (§ 6 GwG). Verantwortlich für das Risikomanagement und die… …Einhaltung der geldwäscherechtlichen Bestimmungen ist ein zu benennendes Mit- glied der Leitungsebene. Risikoanalyse und interne Sicherungsmaßnahmen bedür- fen… …darauf aufbauend geeignete, interne Sicherungsmaßnahmen zu entwickeln.201 Hier- bei sind insbesondere die in den Anlagen 1 (Faktoren für ein potenziell… …sind und er sie versteht. 3.1.2 Interne Sicherungsmaßnahmen Die internen Sicherungsmaßnahmen müssen sich aus der Risikoanalyse ableiten lassen und… …steuern und zu mindern. In § 6 Abs. 2 GwG werden nicht abschließende Beispiele für interne Sicherungsmaßnahmen aufgeführt. Hierzu ge- hören unter anderem… …Interne Revision207). Die Sicherungsmaßnahmen sind an der Größe, Organisationstruktur und Gefähr- dungssituation des jeweiligen Unternehmens auszurichten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Accounting Compliance

    Oliver Wojahn
    …___________________ 236 Vgl. Hübner, S.: Internes Kontrollsystem (IKS), Controlling, 21. Jg. (2009), S. 277. 237 Vgl. Wömpener, A.: Interne Kontrollsysteme (IKS)…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück