Damit ein Unternehmen am Markt bestehen kann, muss es unternehmerische Risiken eingehen. Bei einer unternehmerischen Entscheidung liegt keine Pflichtverletzung vor, wenn das Vorstandsmitglied vernünftigerweise annehmen durfte, auf der Grundlage angemessener Informationen zum Wohle der Gesellschaft zu handeln (sog. Business Judgement Rule – § 93 Abs. 1 S. 2 AktG). Überschreitet die Unternehmensleitung allerdings die Grenzen des erlaubten Risikos, so handelt sie pflichtwidrig und ist der Gesellschaft zum Schadensersatz verpflichtet (vgl. § 93 Abs. 2 AktG). Ein Risikomanagementsystem (RMS) ermöglicht es, Kriterien für die Grenzen des erlaubten Risikos zu entwickeln.
Seiten 17 - 32
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
