INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (43)
  • eJournal-Artikel (41)
  • News (4)
  • Partner-KnowHow (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

marisk Checkliste IPPF Framework Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risikomanagement Prüfung Datenschutz Checklisten Risk öffentliche Verwaltung Banken Auditing Unternehmen Kreditinstitute Risikotragfähigkeit Corporate Arbeitsanweisungen

Suchergebnisse

89 Treffer, Seite 7 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Der „ACFE-Fraud Report 2016“ aus Revisionssicht

    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Administration 3. Manufacturing Entdeckungsquellen der Fraud-Fälle 1. Tip 2. Internal Audit 3. Management Review Arbeitsumfeld des Betrügers 1. Accounting 2… …wurden, gehören: 30 • fehlende interne Kontrollen (29,3 %), • Umgehung bestehender interner Kontrollen (20,3 %) und • fehlender Management Review (19,4 %)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Prüfung der Trennungsrechnung am Beispiel auftragsforschender Universitätsklinika (Teil 1)

    Kaspar Stubendorff, Birgit Döring, Dr. rer. nat. Gunter Jess, Jessica Fischer
    ….: EU-Unionsrahmen–Fragen zur praktischen Umsetzung der Trennungsrechnung; Workshop HÜW Hannover,2015. Döller, G. (2007): Management von Medizinfakultäten… …, Transparenzrechnung; Hochschulkurs Management von Medizin-Fakultäten; Vortrag Berlin, 2007. Düsch, E./Platzköster, C./Steinbach, T.: Kostenträgerrechnung als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Joint Audits in der Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …. Marc Eulerich ist Inhaber des DIIR- Stiftungslehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der Mercator School of Management an der Universität… …Führungsfunktion der zu prüfenden Einheit (z. B. im Rahmen eines Management Training Grounds) diese Merkmale eingeschränkt sein. Bei genau solchen Situationen kann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Auswertung der Ergebnisse aus Stufe 1

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …kartell- rechtlichen Risiko ausgesetzt ist, während die schwedische Tochter der DeMaB hier fast keine Exposition hat und das Compliance Management System… …Geschäftsprozesse an. Damit dies im Sinne der Effizienzsteigerung des Compliance Management Systems eingesetzt werden kann, was letztlich sowohl aus…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Die Prüfung von Systemen durch Wirtschaftsprüfer und die Interne Revision

    Prof. Dr. Christopher Almeling
    …Zielsetzung – bspw. die Einhaltung bestimmter gesetzlicher Regeln (Compliance Management System) oder die organisatorische Umsetzung der Entscheidungen des… …Management Systems sind dies z. B. die Anforderungen von ISO 19600. 30 In der dritten Prozessphase konzipiert (ausgestaltet) der Systemverantwortliche (bspw… …Framework der IFAC. Es wird im International Professional Practices Framework des IIA unterstellt, dass das Management und/oder die Geschäftsleitung sowie das… …voraus. Soweit die Kriterien nicht angemessen sind, müssen Interne Revisoren mit dem Management, der Geschäftsleitung sowie dem Überwachungsorgan…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Mittelständische Unternehmen – Governance, Risikomanagement und Compliance

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …die Relevanz der neuen Finanzierungsregelungen von Basel III für das Risiko- management und die Compliance in KMU einordnen. 1.1 Definition von… …nehmenswerte Unternehmenskultur Management Mitarbeiter Inhaber 1 Mittelständische Unternehmen – GRC 6 bedeutet dies einen Anteil von 35.9 %. In… …Mittelständische Unternehmen bei der Umsetzung der operativen Management- und Controllinginstrumente deutliche Fortschritte gemacht. Operative Controllingthemen… …von Management- und Entscheidungstechniken bei KMU wenden wir uns im nächsten Abschnitt den aktuellen Entwicklungen und Fragestel- lungen zu, mit denen… …sich KMU heute konfrontiert sehen. 1 Mittelständische Unternehmen – GRC 12 Aktuelle Fragestellungen zum Management von KMU Nach Umfragen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Rahmenwerk für ein Internes Kontrollsystem (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Unternehmensleitung und dem operativen Management (insbesondere bei geografisch auseinander liegenden Geschäftsaktivitäten). • Einstellung zu und Aktionen der… …Optimierung des Cash Management • Kurze Reaktionszeit gegenüber Kunden • Steigerung der Produktivität • Verbesserung der Qualität • Kundenzufriedenheit •… …Compliance Management« in letzter Zeit vermehrt thematisiert. Kürzlich wurde vom Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW) dazu ein Entwurf… …eines Praxishinweis mit dem Titel »Ausgestaltung und Prüfung eines Tax Compliance Management Systems gemäß IDW PS 980« veröffentlicht. COSO hat, wie… …effektive Mechanismen der Risi- kobeurteilung unter Einbindung der zuständigen Management- ebenen. d. Einschätzung der Bedeutung identifizierter Risiken –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2016

    …Seminar CRMA Vorbereitungskurs: Certification in Risk Management Assurance (CRMA) 03.– 04. 11. 2016 Dr. U. Hahn 01.– 02. 11. 2016 Dr. U. Hahn Revision des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2016

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Vorbereitungskurs: Certification in Risk Management Assurance (CRMA) • Seminare Interner Revisor DIIR Teil 1: Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Organisation von Compliance-Management in KMU

    Stefan Behringer
    …. Aus diesem Grund muss ein funktionierendes Compliance- Management immer auch ein Auge auf die informellen Strukturen haben. Dabei sind informelle… …Compliance- Management sind durch das diffuse Beauftragtenwesen nicht möglich, werden so- gar tendenziell eher gefährdet. Um dieser Gefahr vorzubeugen, ist es…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück