INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (252)
  • eJournal-Artikel (52)
  • Lexikon (12)
  • News (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risk Aufgaben Interne Revision control Meldewesen Corporate Vierte MaRisk novelle Revision Banken Standards Prüfung Datenschutz Checklisten Datenanalyse Unternehmen Leitfaden zur Prüfung von Projekten marisk Handbuch Interne Kontrollsysteme

Suchergebnisse

319 Treffer, Seite 10 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Prüfen mit Bordmitteln

    Möglichkeiten und Grenzen bei der Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen
    Andreas Liedtke
    …E-Government-Gesetz „für zeit- und ortsunabhängige Verwaltungsdienste“ 2 die steigende Automatisierung. Bekanntestes Beispiel für die E-Government-Aktivitäten ist dabei… …worden. Vielmehr ist interner oder externer Sach- 1 Vgl. ÜPKK Hessen (2012), S. 181. 2 BMI (2013). Das Gesetz zur Förderung der elektronischen Verwaltung… …steht. 2. Besondere Herausforderungen bei der Revision von IT-Verfahren Bei der Revision von IT-Verfahren stehen die Internen Revisionen in öffentlichen… …. Erscheinungsdatum 1 Risiken beim Betrieb zahlungsrelevanter IT- Systeme 2 90 Mitarbeiter lasen Tugces Krankenakte 3 4 Abrechnung von IT-Leistungen - Dataport und das… …Prüfungsobjekt (hier das 15 Vgl. BITKOM (2015), Stand 2014. Tabelle 2: Allgemeine Anforderungen an IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (Quelle: Liedtke… …IT-Verfahren n Ergebnis 1 Zugangs-/Zugriffsberechtigungskontrollen 1 … 4 6 2 Anzahl notwendige Funktionstrennungen 4 … 1 7 3 Anzahl Erfassungskontrollen 3 … 3 6… …4 Anzahl Abstimmungskontrollen bei der Dateneingabe 5 … 4 9 5 Anzahl Verarbeitungskontrollen 2 … 2 8 6 Anzahl Vor- und Nebensysteme, Schnittstellen …… …zehn allgemeine Anforderungen von allen IT-Verfahren zu erfüllen sind (siehe Tabelle 2). Hiernach wird unterschieden, ob personenbezogene Daten verwendet… …geringe Abbildung 2: Vier-Felder-Matrix 2 (Quelle: Eigene Darstellung). Zunehmende Notwendigkeit externe Unterstützung Durchführung von IT-Prüfungen mit… …. Abbildung 2 veranschaulicht den konzeptionellen Ansatz. Die Linie, die die zunehmende Notwendigkeit externer Unterstützung veranschaulichen soll, bewegt sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Der Einsatz von Data Analytics in der Internen Revision

    Roland Rettenbacher, Jürgen Eiser, André Prossner, Andrei Todea
    …Wirtschaftsprüfungsgesellschaft 218 ZIR 05.15 2. Allgemeines Vorgehensmodell Für die Einhaltung der Zeit-, Kosten- und Qualitätsrestriktionen eines Data Analytics-Projekts ist eine… …benötigten Daten findet in Phase 2 statt, wobei die benötigten Daten aus dem Data Warehouse System oder direkt aus den Vorsystemen erfahrungsgemäß ohne… …BEST PRACTICE Phase Phase 1 Definition Scope/ Fachliche Anforderungen Design der Abfragen/ Datenbeschaffung Phase 2 Phase 3 Phase 4 Durchführung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Prüfung der ärztlichen Gutachtertätigkeiten im Krankenhaus

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …Autoren/Referententätigkeit • Unterricht z.B. Krankenpflegeschule • Qualitätsmanagement/Audit • Hygiene • Supervision • Forschung & Lehre • Studien Abbildung 2: Erstellung und… …der Erstellungs- und Abrechnungszuständigkeiten von Gutachten im Krankenhaus wird in Abbildung 2 dargestellt. Aufgrund der Komplexität im Hinblick auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Interne Revision und Risikomanagement – Die Risikoüberwachung vor dem Hintergrund des Three Lines of Defense-Modells

    Theoretische Grundlagen und praktische Akzeptanz
    Carolin van Uum
    …darzustellen. In Folge des KonTraG 1998 obliegt es gemäß § 91 Abs. 2 AktG dem Verantwortungsbereich des Vorstandes einer Aktiengesellschaft, ein… …(IIA) hat sich das Three Lines of Defense-Modell zu einer anerkannten Best Practice-Lösung entwickelt. 2 Im Rahmen des vorliegenden Beitrages sollen das… …2015 hinzugezogen werden, um für den europäischen Raum die Akzeptanz und Umsetzung des Three Lines of Defense-Modells in der Praxis zu analysieren. 2… …Risiken über alle in der ersten Linie anzuordnenden Einheiten hinweg überblicken (2. Verteidigungslinie) und die Funktionen, die eine unabhängige Prüfung… …drei Verteidigungslinien sind. 4 In Deutschland ist der Vorstand einer Aktiengesellschaft gemäß § 91 Abs. 2 AktG dazu verpflichtet, ein… …können. Gemäß § 107 Abs. 3 S. 2 AktG obliegt die Überwachung und Sicherstellung der Wirksamkeit des Risikomanagementsystems dem Verantwortungsbereich des… …of Defense-Modell (Quelle: in Anlehnung an Eulerich (2012a)) 2 Vgl. IIA (2013); Eulerich (2012a), S. 58. 3 Vgl. Eulerich (2012a), S. 56; IIA (2013), S… …. 3. 4 Vgl. IIA (2013), S. 2. 5 Vgl. IIA (2013), S. 3; Ruud/Kyburz (2014), S. 762. 05.15 ZIR 225 WISSENSCHAFT Interne Revision und Risikomanagement oder… …Abbildung 2 ersichtlich zu 29,7 % aus Asien und dem Pazifischen Raum, zu 23,3 % aus Europa und zu 18,7 % aus den Vereinigten Staaten und Kanada. Darüber… …. Harrington/Piper (2015). S. 2. 17 Vgl. Harrington/Piper (2015), S. 2. Abbildung 2: Regionaler Tätigkeitsbereich der befragten Revisoren 16 05.15 ZIR 227 WISSENSCHAFT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Whistleblowing in a Complex World. In: Journal of Business Ethics, May 2015, S. 321 – 335. Vol. 128, No. 2. (Informationsbeschaffung des Prüfers; Hinweisgeber… …; Oldewurtel, Christoph; Wolz, Matthias: Fraud-Interviews in der Abschlussprüfung (Teil 2): Persönlichkeitstypenerkennung und Operationalisierung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Berichterstattung der Internen 27.– 29. 10. 2015 Dr. P. Wesel Revision Workshop: Anwendung prozessorientierter Prüfungsinstrumente (Teil 2) 18.– 20. 11. 2015 C. Weiß… …. Billmaier ➔ Aufbaustufe Kommunikation Teil 2: Rhetorik 09.– 11. 11. 2015 R. Billmaier und Präsentationstechnik Revision aktiv gestalten – Teil II 25.– 26. 11… …. Häge Auffrischungskurs Quality 10. 12. 2015 M. Häge Assessment • Seminare CCSA Teil 2: Leitung einer Internen Revision und Prüfungsdurchführung Teil 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DIIR Revisionsstandard Nr. 3 - Qualitätsmanagement in der Internen Revision (IPPF Nr.1300)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Interner Revision und Abschlussprüfer DIIR Revisionsstandard Nr. 2: Prüfung des Risikomanagement durch die Interne Revision DIIR Revisionsstandard Nr… …. Revisionsmanagement und die Rolle des Revisors. Lektion 2. In: Schriftlicher Management-Lehrgang in 12 Lektionen „Interne Revision“. Hrsg. Euroforum Verlag. 2. Aufl…
  • DIIR Revisionsstandard Nr. 4 - Standard zur Prüfung von Projekten

    Dr. Oliver Bungartz
    …: Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlussprüfer DIIR Revisionsstandard Nr. 2: Prüfung des Risikomanagement durch die Interne Revision DIIR… …Revision 2008, S. 154-159 Kregel, Joachim. Revisionsmanagement und die Rolle des Revisors. Lektion 2. In: Schriftlicher Management-Lehrgang in 12 Lektionen… …„Interne Revision“. Hrsg. Euroforum Verlag. 2. Aufl. Düsseldorf 2008 Lück, Wolfgang: Stichwort „Interne Revision“. In: Lexikon der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Beispiel Artikel A (IPPF Nr.1234)

    …. Literatur: Literatur 1 Literatur 2…
  • Internes Kontrollsystem (IKS) (IPPF Nr.2100)

    Dr. Oliver Bungartz
    …rechnungslegungsbezogenen IKS bereits aus der allgemeinen Sorgfaltspflicht und Verantwortlichkeit der gesetzlichen Vertreter nach § 93 Abs. 2 AktG bzw. § 43 Abs. 2 GmbHG…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück