INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (154)
  • eJournal-Artikel (52)
  • News (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Sicherheit IPPF Framework Aufgaben Interne Revision Meldewesen Risikomanagement IPPF Handbuch Interne Kontrollsysteme Funktionstrennung Arbeitsanweisungen Management Datenanalyse Vierte MaRisk novelle Banken Unternehmen

Suchergebnisse

214 Treffer, Seite 11 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Risiko und Balanced Scorecard

    Dr. Werner Gleißner, Frank Romeike
    …Formulierung und Umsetzung von Vision und Strategie: In dieser Prozess- phase erarbeitet das Management die richtige Strategie und überführt diese in die… …Finanzperspektive hinweisen. – Insbesondere ein wertorientiertes Management, welches die Sicherung und Op- timierung des Unternehmenswertes zum tragenden Fundament… …. Werner Gleißner und Frank Romeike 550 Zwischen dem bewährten Instrument der Balanced Scorecard und dem Risiko- management gibt es eine Reihe von… …, unternehmensweiten Management- system); – Flexibilität (etwa bezüglich Änderungen in der Aufbau- und Ablauforganisati- on); – Integrationsmöglichkeit in bestehende… …Gewinnung, Verwaltung, Verarbeitung und Präsentation multidimensionaler Daten zur Durchführung von Management- und Analyseaufgaben. Risiko und Balanced…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 05. 2014 04. 12. 2014 R. Eck T. Matz A. Möbus Revision des Treasury 17.– 18. 11. 2014 G. Ehrhart Retail Loss Prevention Management Revision des… …(CSA) Workshop Seminar CRMA Vorbereitungskurs: Certification in Risk Management Assurance (CRMA) Seminare Interner Revisor DIIR Teil 1…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Revision der Compliance im Vertrieb

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Compliance Management Systems (CMS) festzustellen bzw. durch entsprechende Feststellungen und Empfehlungen zu verbessern. Revision der Compliance im… …es darauf an, und nur dann sind das Management und das Aufsichts- Revision der Compliance im Vertrieb 30 organ außer Obligo, dass festgestellt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …und wir hoffen, damit Ihr Interesse an der Gesamtbroschüre zu wecken. Management Best Practice Arbeitshilfen Checkliste zur Prüfung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …der gesetzlichen Regelungen im Verhältnis zur Unternehmensgröße und Gesellschaftsform. Management Best Practice Arbeitshilfen Wissenschaft Forschung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. Management Best Practice Arbeitshilfen Der Umgang mit Finanzderivaten im Unternehmensalltag aus Revisionssicht 272 Dr. Peter Schneider „Derivate sind…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Buchbesprechungen

    Dr. Matthias Kopetzky
    …zusätzlich Risiko aus der Nutzengleichung des tatbeitragenden Mitarbeiters (oftmals im Management tätig) herausgenommen. Dies ist unter Juristen umstritten und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Revision von Vertrieb und Marketing

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …der Luxusgüter). Daher spielen hier Themen wie Business Reengineering, Wertanalysen, Prozesskostenbetrachtungen und Lean Management eine wichtige Rolle…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Corporate Governance und neue Marktbedingungen: Anforderungen an den Bankvorstand

    Stefan Reckhenrich
    …Erfüllung aufwändige Zusatzarbeiten erforderlich macht. Ein weiteres Beispiel sind Haftungsfragen: Inwieweit kann das Management einer Bank für… …(…) alles von den Personen ab.“17 Die Frage, ob Kandidaten in fach- licher wie auch menschlicher Hinsicht fit and proper für Management- oder Auf-… …. Darüber hinaus sind weitreichende Kenntnisse in der Begleitung von Kooperationen, im Asset Management und im Kapitalmarktgeschäft unverzichtbar, um eine… …und Anlegerschutz, Tübingen 2013. Clifford Chance: Changing the agenda – The role of corporate governance and risk management in financial regulatory…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Entscheidung bei Unsicherheit und Risiko

    Prof. Dr. Magdalena Mißler-Behr, Prof. Dr. Dr. Friedrich Rosenkranz
    …Europa oder in Asien erfolgt (Aktionen). Zudem geht das Management von zwei Umweltzuständen bezüglich der Nachfrage aus: von einer kleinen und einer großen… …somit mit 100-iger Wahrscheinlichkeit ein. Das Management reagiert darauf mit einer Aktion ai. Damit ergibt sich auch der ökonomische Wert Xij einer… …Unsicherheit und Risiko 49 2.2 Entscheidungsregeln bei Sicherheit Natürlich wird das Management diejenige Aktion Aopt auswählen, die im gegebe- nen… …oder vorhersehbar. Ist das Management in der Lage, für jeden Umweltzustand zj eine Wahrschein- lichkeit pj anzugeben, mit der ein Zustand eintritt, dann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück