INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (49)
  • eBook-Kapitel (41)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

cobit Risk öffentliche Verwaltung Governance Arbeitsanweisungen Ziele und Aufgaben der Internen Revision Auditing Standards Kreditinstitute Unternehmen Sicherheit Funktionstrennung Handbuch Interne Kontrollsysteme Checkliste control

Suchergebnisse

90 Treffer, Seite 2 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs)

    Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel
    …Abschlussprüfers nach den ISAs und Management Assertions 5 Die wichtigsten Zyklen/Prozesse 6 Prüfungsprozess nach ISA 7 Datenanalyse zur Unterstützung der… …Abschlussprüfers nach den ISAs und Management Assertions 4.1 Ziele des Abschlussprüfers Als Grundlage für das Prüfungsurteil muss der Abschlussprüfer nach den… …Schlussfolgerungen zieht und auf die der Abschlussprüfer das Prü- fungsurteil stützt, eher überzeugend als abschließend beweiskräftig sind. 4.2 Management… …Assertions Mit der Aufstellung des Abschlusses gibt das Management vor, die ökonomische Realität normenkonform abgebildet zu haben. In diesem Sinn enthält… …das Management keine angemessene Grundlage für die Aufstellung des Abschlusses und der Ab- schlussprüfer verfügt nicht über geeignete Kriterien für die… …Teil dieses Prozesses muss der Abschlussprüfer beurteilen, ob das Management, unter der Aufsicht der für die Überwachung Verantwortlichen, eine Kultur… …wesent- licher falscher Darstellungen identifiziert, die das Management nicht identifiziert hat, ist zu beurteilen, ob das zugrunde liegende Risiko von… …Abschlussprüfer mit dem Management erörtern, ob für Rechnungslegungsziele relevante Geschäftsrisiken identifiziert wurden und wie ihnen begegnet wurde. Der… …kommuniziert, ein- schließlich der Kommunikation zwischen dem Management und den Aufsichtsorganen sowie der Kommunikation mit Externen (z. B. mit Aufsichtsbe-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Der Managerrisikokoffer – Nachhaltig Mehrwert schaffen und Haftung reduzieren durch Risiko-, Chancen- und Compliancemanagement

    Prof. Dr. Josef Scherer
    …gleichzeitiger Haftungs- reduzierung: Ein Widerspruch? 6 Nachhaltiger Mehrwert durch Risiko-, Chancen- und Compliance- management nicht nur für Manager 7 „Tue… …behandelt werden können. Auch Krisen- management in Form von Business Continuity ist ein weiterer wichtiger Bestand- teil des ONR 49000 ff. (2010)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt · ZIR 5/11 · 241 Standards Regeln Berufsstand Das „Audit Cockpit“ – Performance Management in der Internen Revision 243 Prof. Dr. Avo… …Bedeutung für die Überprüfung der Vorgabeneinhaltung durch die Aufsicht. Management Best Practice Arbeitshilfen Immobilienspezifische Risiken von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Das „Audit Cockpit“ – Performance Management in der Internen Revision

    Prof. Dr. Avo Schönbohm, Joris Greiwe
    …Berufsstand · ZIR 5/11 · 243 Das „Audit Cockpit“ – Performance Management in der Internen Revision am Beispiel der fiktiven Fließband AG Prof. Dr… …. Avo Schönbohm / Joris Greiwe* Performance Management in der Internen Revision ist nicht nur professionelle Pflichtübung, sondern kann die Akzeptanz und… …Leistung diskutiert wird. 3 Ein aktives Performance Management, welches auch auf die Wertgenerierung in der Internen Revision hinweist, kann die Akzeptanz… …für die Bonuszahlung des Revisionsleiters. Beide Kennzahlen tragen zur Vermittlung der Organisationseffizienz gegenüber dem Management bei und… …Tage intensives Training in Zürich Der berufsbegleitende Vertiefungskurs zu den Schwerpunktthemen Identifikation, Management und Überwachung von (IT-)… …Barwertberechnungen. 5. Fazit Performance Management und das entsprechende Reporting machen bei der Internen Revision nicht halt, sondern stärken die Akzeptanz der… …Revision können über das individuelle Reporting angesteuert werden. Abb. 7: Detailinhalte für „Individuelles Reporting“ Daum, Jürgen H. (2006): Management… …Cockpit War Room – Objectives, concept and function, and the future prospects of a (Still) unusual, but highly effective management tool, in: Controlling –… …(2002): Le management cockpit: Des tableaux de bord qui vont à l’essentiel, Paris 2002. Gleim, Irvin N. (2001): CIA Review Part II – Internal Audit Skills…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Stresstesting – Prüfungsansätze

    Mitglieder des DIIR-Arbeitskreises „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …Stresstests nicht allein als regulatorisch getriebene quantitative Übung angesehen werden. Ausgehend von Geschäftsleitung (Senior Management) und… …Vordergrund. Das Stresstesting ist insbesondere dann unzureichend, wenn das verantwortliche Management die Ergebnisse zwar wahrnimmt, aber keine evtl… …, Datenschutz - Bauabwicklung und Facility Management - Filialprüfungen, Ehrlichkeits-, Aufmerksamkeits- und Beratungstests, speziell für den Einzelhandel… …praxisnah, systematisch und am „Kern des Geschäftes“. Unser Ziel ist es, Sie und Ihr Management bei der Erreichung Ihrer Unternehmensziele und bei der… …Situation verglichen wird, kommt eine hohe Bedeutung zu. An der Generierung der Stresstest-Szenarien sollten daher das Senior Management sowie alle von der… …verhafteter Prozess ist. Hierfür trägt das Senior Management die Verantwortung. 4 Vgl. [BIS 2009]: S. 15 ff. Identifizieren Sie Doppelzahlungen in Ihrem SAP… …das Senior Management bei der Ausgestaltung der Stresstest-Szenarien mitgewirkt und wurde von diesem ein Hauptverantwortlicher für die operative… …. Unterschiede in der Parametrisierung zwischen Markt- und Kreditrisiko-Modellen ergeben, die im Management der Einzelrisiken sinnvoll sind. Um jedoch Teilrisiken… …Informationen vorzulegen sind und ob neben diesen Informationen und Analysen auch Handlungsvorschläge erwartet werden. Weiterhin sollte das Senior Management… …Stresstest-Ergebnisse aufzeigt, eher zielführend. Diese Entscheidung ist institutsspezifisch vom Senior Management zu treffen. Bestandteile dieses Reportings, das auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Immobilienspezifische Risiken von Wohnungsunternehmen

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft
    …strafrechtsbewehrt und trifft grundsätzlich das Management. Überwachung der ordnungsgemäßen Prozesse sowie Schlüsselkontrollen (Internes Kontrollsystem) zur Vermeidung… …Kompetenzen bezüglich Management und Business mit. Darüber hinaus haben Sie ein ausgeprägtes Verständnis für die Methoden des Projektmanagements. Die englische… …frühestmöglichen Eintrittstermins. Drägerwerk AG & Co. KGaA HR Management Ann-Christine Goerke Kennziffer: ag-zir-292924 Moislinger Allee 53-55 23558 Lübeck…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Prüfungsleitfaden Konsignationslager unter vertrieblichen und logistischen Aspekten

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …Management“) erstellt? Wurde eine Risikoanalyse des Geschäftsmodells durchgeführt, die u. a. Aspekte wie Veralterung der Warenbestände…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Kernkompetenzen der Internen Revision in Deutschland

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Eulerich ist Inhaber des Lehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der Mercator School of Management an der Universität Duisburg-Essen… …Gesetzeskenntnisse zeichnen den modernen Revisor aus. Kompetenzen im Bilanzierungsbereich oder Fähigkeiten das Change Management nach erfolgter Prüfung zu begleiten… …framwork and tools Change management skills ⎧ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎨ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎩ Allgemeine Kompetenzen Persönliche Kompetenzen Technische Fähigkeiten… …Understanding business Operational and management research skills Identifying types of controls (e. g., preventative) Business process analysis Confidentiality… …Objectivity Judgment Communication – sending clear messages Work independently Work well with all levels of management Influence – ability to persuade… …Statistical sampling Problem solving tools and techniques Forensic skills/fraud awareness Project management Financial analysis tools and techniques Forecasting… …ISO/quality knowledge Balanced scorecard Total quality management Staff management 0 % 20 % 40 % 60 % 80 % 100 % 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % die… …Measurement-Systemen wie der Balanced Scorecard oder dem Total Quality Management (TQM) sind zum jetzigen Zeitpunkt hingegen weniger bedeutend. Bei den internationalen… …des Revisors Auditing Enterprise risk management Internal auditing standards Fraud awareness IT/ ICT Managerial accounting Governance Financial… …regulation Organization culture Business management Organizational systems Understanding of quality frameworks Marketing Economics 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 %…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …; geschichtete Stichproben; Anwendungsbeispiele) Lamparter, Günther; Sinka, Harald: Prüfung von Compliance Management Systemen nach IDW PS 980. In: RWZ Recht &… …von Compliance-Audits) Marks, Norman: Navigating Risk Management. In: Internal Auditor, June 2011 S. 26–33. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des… …; Korruptionsbekämpfung und Korruptionsprävention; Recht und Compliance; Ethik und Moral; Personal und Management; interne und externe Kontrollsysteme; Ethikrichtlinien)… …: Internal Auditing (USA), Jan./Febr. 2011, S. 19–25. (DV Prüfungen; Unterschlagungsprüfung; Kollusion zwischen Interner Revision und Management… …. 9–18. (Management der Internen Revisionsabteilung; Funktion der Internen Revision; Rolle als strategischer Berater des Managements; Veränderungsprozess)… …. (Management der Internen Revisionsabteilung; Personalführung; Frauen als Prüfer; Stress; Einfluss des Familienstandes) Schuh, Hannes: Risikoorientierte Prüfung… …2011, S. 33–57. (Management der Internen Revisionsabteilung; risikoorientierte Prüfungsplanung; Methoden bei der Prüfungsvorbereitung; Aufgaben der… …; Datenschutz; erich schmidt verl ag A u f W i s s e n v e r t r a u e n Finanzportfolioverwaltung; Asset Management; Interessenkonflikte; Mitarbeitergeschäfte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …21. 11.– 23. 11. 2011 R. Munde Business Performance Management 24. 10.– 25. 10. 2011 P. Halek Business Performance Management & Performance Auditing 12…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück