INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (154)
  • eJournal-Artikel (48)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Meldewesen Risikomanagement Governance Banken Revision cobit Aufgaben Interne Revision IPPF Framework Auditing Kreditinstitute Management öffentliche Verwaltung Arbeitskreis Vierte MaRisk novelle Risk

Suchergebnisse

209 Treffer, Seite 8 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Zusammenfassung und Ausblick

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …des betriebs- wirtschaftlichen Interesses gerückt. Die Verantwortung für das Risiko- management und damit auch für eine funktionsfähige Interne Revision…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Überwachungsaspekte der Internen Revision und des Abschlußprüfers – zwingende Notwendigkeit einer Zusammenarbeit beider Prüfungseinrichtungen aus wirtschaftlichen Gründen

    Wolfgang Lück
    …organisatorischen Bereich (Operational Auditing), (3) Prüfungen der Managementleistungen (Management Auditing), (4) Beratung und Begutachtung sowie Entwicklung von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Anforderungen an die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Situation und Entwicklungstendenzen der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Prüfungsfragekatalog

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Interne Revision (IR) und Risikomanagement

    Wolfgang Lück, Anja Unmuth
    …accomplish its objectives by bringing a systematic, discipli- ned approach to evaluate and improve the effectiveness of risk management, control, and… …organisatorischen Bereich (Operational Auditing), E Prüfungen der Managementleistungen (Management Auditing), E Beratung und Begutachtung sowie Entwicklung von… …betrieblichen Praxis. Hrsg. Wolfgang Lück. 2. Aufl. Karlsruhe 2001, S. 56. 17) Vgl. Kromschröder, Bernhard: Risk Management als Verbindungsglied zwischen… …der Internen Revision. In: Versicherungswirtschaft 1997, S. 1760. 22) Vgl. Hertel, Achim: Risk Management in der Praxis. Köln 1991, S. 48–51. 23) Vgl… …zusammensetzt. E Die Interne Revision prüft, ob die Verantwortung für das Risikomanagement beim operativen Management liegt und sich alle Mitarbeiter der… …Interne Revision prüft frühere Risikoberichte von Management, Internen Revisoren, Externen Revisoren sowie anderer Stellen. E Die Interne Revision führt… …Risikobegrenzungsmaßnahmen, Kontrollmaßnah- men und Überwachungsmaßnahmen des Managements zu ermitteln. E Die Interne Revision prüft die Vollständigkeit der vom Management… …Risikopotentialen in den mündlichen und schriftlichen Berichten an das Management. E Die Interne Revision prüft, ob das Verhältnis zwischen den eingesetzten… …. In: Zeitschrift Interne Revision 2001, S. 152–155. Hertel, Achim: Risk Management in der Praxis. Köln 1991. IDW Prüfungsstandard: Die Prüfung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS) durch die Interne Revision (IR)

    Bernd Schartmann, Manfred Lindner
    …. . . . . . . . . . . . . . . 49 3.3.5 Qualitätsmanagement der Internen Revision (IR) . . 53 3.4 Enterprise Risk Management (ERM) – COSO II . . . . . . . . . 53 4 Neue… …Entscheidungsgrundlage für das Management betont. Der Darstellung in Abbildung 1 folgend ist die IR integraler Bestandteil des IKS und Hauptakteur innerhalb des… …Schritt in Richtung eines echten Management Audit9) dar. 8) Vgl. IDW PS 260, S. 3. 9) Management Auditing verstanden im Sinne einer „Prüfung der… …, Controlling, Management von Chancen und Risiken) definiert, denen eine entsprechende Organisations- struktur folgt. Hieraus ergibt sich für die IR ein… …Internal Audit in Enterprise-wide Risk Management. o.O. 2004, S. 4. Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS) durch die Interne Revision (IR)… …Management – Integrated Framework, Executive Summary 2004, S. 12. Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS) durch die Interne Revision (IR)… …Grund- voraussetzung und wird gleichzeitig zu einem wesentlichen Prüfobjekt der IR. 22) „The challenge for management is to process and refine large… …volumes of data into actionable information.“ Aus COSO: Enterprise Risk Management – Integrated Framework, Executive Summary. 2004, S. 13. COSO-Framework… …Kommunikationswege eingerichtet werden. 3.4 Enterprise Risk Management (ERM) – COSO II Als neuste Entwicklung im COSO-Umfeld wird zur Zeit das Konzept „Entre- prise… …Risk Management“ (ERM) – im folgenden kurz COSO II genannt – dis- kutiert. Bezogen auf die zugrunde liegende Architektur stellt COSO II eine Erwei-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Informationstechnologie (IT) und Interne Revision (IR)

    Klaus Heese
    …insbesondere eine Verbesserung der wertschöpfenden Kernprozesse zu erreichen. Allerdings sind auch ein ad- äquates Risk Management und wirksame Kontrollsysteme… …: Sarbanes-Oxley Act, Professionelles Management interner Kontrollen. Stuttgart 2004, S. 13 ff. Die Interne Revision (IR) in einem sich ändernden Umfeld… …Framework, Volume1. 2. Aufl. Jersey City 1994. 6) The Committee of Sponsoring Organizations of The Treadway Commission (COSO): Enterprise Risk Management… …eines Systems Die in dem IT-System erzeugten, verarbeiteten, gespeicherten und ausgegebe- nen Daten fließen dann in Management- und… …verschiedenen Unternehmensbereichen begegnen. Dies betrifft insbesonde- re auch den Einsatz von IT. Dabei können das Management des IT-Einsatzes selbst und die… …beweisbar zu gestalten. Gleiches gilt bei der Auslagerung von IT in eigenständige Unternehmenseinheiten auch für das Management von IT- Servicegesellschaften… …herausgegebenen Standard BS 7799 : 1999 zu Information Technology und Information Security Management Systems gründet. ISO/IEC 17799 : 2000 wendet sich primär an… …, Professionelles Management interner Kontrollen. Stuttgart 2004. The Committee of Sponsoring Oragnizations of the Treadway Commission (COSO): Internal Control –… …Management Framework. 2003. Literaturhinweise IIR_Forum_6.indd 77 11.10.2005 13:14:08 Uhr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Berichterstattung der Internen Revision (IR)

    Peter Wesel, Hans-Willi Jackmuth
    …Revisionsabteilungen existieren genaue Vorschriften für die Gliede- rung von Berichten. Beispiel: Titel, Inhaltsverzeichnis, („Management Summary“), Vorgehensweise… …Sie diese Attribute aber sparsam, sonst ent- steht schnell ein „Flickenteppich“, bei dem nichts mehr zu erkennen ist. Management Summary… …kann ein Management Summary helfen, die Er- wartungen unterschiedlicher Lesergruppen zu erfüllen. Es soll dem Leser die für das Management wichtigsten… …loslassen können und grübeln, was für das Management die herausragenden Erkennt- nisse sind. Auch bei vielen Kleinigkeiten kann das Ergebnis hier heißen „Im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Interne Revision (IR) als Element der Corporate Governance

    Hubertus Buderath
    …und kompetente Unternehmensführung und -überwachung zu neuen Herausforde- rungen für das Management und die Überwachungsorgane geführt. 5) Report of… …lungen eingehalten werden. Sie stellt auch hohe ethische Anforderungen an das Management, insbesondere an die Unternehmensführung, und hinter- fragt immer… …Management den Sinn dieser Regeln versteht, danach handelt und die Einhaltung der Unternehmensprinzipien vorlebt. 2.3 Elemente der Corporate Governance Zu… …Vorstands bzw. in Abhängigkeit von der Rechts- form bei der Geschäftsführung. Der Vorstand delegiert i. d. R. diese Aufgaben an das operative Management, an… …Überwachungsorgane Vorstand Operatives Management Controlling Interne Revision Sonstige Externe Überwachungsorgane Hauptversammlung Abschlußprüfer Aufsichtsrat… …prozeßunabhängige Überwachungsfunktion das Management unterstützen und deshalb folgendes sicherstellen: E die Effektivität des Risikomanagement-Systems, E die… …Kontrollaktivität (Bitte relevantes Kästchen ankreuzen) Design Effektivität Ja Nein k./A. Das Management bekennt sich durch sein Handeln und Verhalten zu den… …Grundwer- ten Integrität, Ethik und Ver- antwortung. Das Management unterstützt und befolgt die Ver- haltensrichtlinie und – für relevante Mitarbeiter – die… …Verhalten defi nieren. Das Management stellt sicher, dass alle Mitar- beiter die in der Verhaltensrichtlinie defi nierten Grundsätze und Verhaltensregeln… …sowie die notwendigen Schritte bei Verstößen kennen und verstehen. Das Management beseitigt bzw. reduziert alle Anreize, die Mitarbeiter zu unehrlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück