INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (161)
  • eJournal-Artikel (53)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

control Banken IPPF Framework Arbeitsanweisungen Meldewesen Handbuch Interne Kontrollsysteme marisk Management Kreditinstitute Risikomanagement Governance Datenanalyse Vierte MaRisk novelle Sicherheit cobit

Suchergebnisse

214 Treffer, Seite 18 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, Szenen 1 bis 3. In: Jahrbuch für öffentliche Finanzen 2010, hrsg. von Martin Junkernheinrich u. a., Berlin 2010, S. 283–310. (Stellung von Rechnungshöfen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Konzernweite Umsetzung der Corporate Governance bei OMV

    Karl Jung
    …Maßnahmen wie Vergütungssysteme, Evaluierung und Effizienzprüfung eingegangen, die der Glaubwürdigkeit und dem Vertrauen dienen. 1. Vorstellung der OMV… …. Martin Siencnik (Corporate Controlling) für die Mitgestaltung dieses Beitrages. 1 Die Angaben entsprechen dem Stand zum 31.12.2008. Karl Jung… …und letztendlich der Vereinbarung des Prüfungsentgelts (§ 270 Abs. 1 öUGB) arbeiten Controlling und CFO entscheidend mit. Nach der Wahl des… …Abbildung 1: OMV Risikomanagement Organisation der Risikoidentifikation und Bewertung Die bewusst schlank gehaltene Organisation stützt sich auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 17: Global Crossing (2002)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …, January 1, 2003 Global Double Crossing?, www.cfo.com, December 10, 2003 Global Crossing Settles Suit on Losses, The New York Times, March 20, 2004 Global…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 22: Symbol Technologies (2004)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …pledge to buy back unsold products and pay the reseller an addi- tional amount (“the candy”) for cooperating. The SEC said that the candy – equal to 1% of…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 24: AIG (2005)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …Greenberg and AIG Sever Ties, The New York Times, March 29, 2005 Breadth of AIG’s problems is clear, www.msnbc.com, April 1, 2005 AIG, Greenberg accused of…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 28: EM.TV (Germany, 2000)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …Germany for Dissemination of False Information, German Law Journal, May 1, 2003…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 39: Seibu Railway (Japan, 2004)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …, www.BreakingNewsEnglish.com, October 28, 2005 Japan’s J-SOX targets corporate crime, The Christian Science Monitor, March 1, 2007 Investors win redress for Seibu stock…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 40: Kanebo (Japan, 2005)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …restructuring help, Kanebo received more than USD 1 billion in government-guaranteed loans as well as waivers of outstanding loans. Later, the cosmetics…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    Governance Works, in Principle

    Neil Baker
    …needs to be fixed? 1 Wrong Question? The Financial Reporting Council, which is responsible for the Code, says not. Its chief executive, Paul Boyle…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Trojaner ante Portas

    IT-Sicherheit auch in Krisenzeiten nicht vernachlässigen!
    Prof. Dr. habil. Günter Janke
    …Rahmen der erforderlichen Überwachung liefern. 1. Einleitung Beherrschendes Thema in den meisten Unternehmen ist gegenwärtig die Wirtschaftskrise mit ihren… …wirt schaft. 1 Vgl. www.presseportal.de/polizeipresse/pm/56636/1375103/ innenministerium-des-landes-nordrhein-westfalen. 2 DoS: Denial of Service; z. B…
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück