INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (161)
  • eJournal-Artikel (53)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

öffentliche Verwaltung Leitfaden zur Prüfung von Projekten IPPF Vierte MaRisk novelle Geschäftsordnung Interne Revision Checkliste Governance IT Datenanalyse Sicherheit Kreditinstitute Management Grundlagen der Internen Revision cobit Meldewesen

Suchergebnisse

214 Treffer, Seite 15 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Aktuelle Aspekte der Prüfungsdurchführung – eine Dokumentation der Diskussionsrunden der CIA Tagung 2010

    Anke Brandner, Norbert Heydemann, Michael Schimpf
    …Diskussionsrunden erörtert. Dieser Artikel stellt sowohl die Erfahrungen mit „Open Space“ als auch die Diskussionsergebnisse dar. 1. Methode und Themenübersicht… …möglich. Eine Übersicht über die ausgewählten Themen liefert Tabelle 1. Die erörterten Themen konnten über 86 % der Bewertungspunkte auf sich vereinen… …können Beweise vorgelegt oder zunächst zurückgehalten werden. Welche Taktik angewendet wird, ist in der Vorbereitung festzulegen. Rang Thema 1 Find Fraud?… …Arbeitspapiere und Datenanalysen lohnend? 7 Prüfung des Outsourcings von Dienstleistungen 1 8 Benchmarking bei Wirtschaftlichkeitsprüfung: Wie Daten erheben?… …Ausgangssituation: In der Prüfungsdurchführung hat die Interne Revision ihre Handlungen, Ergebnisse 1 Die Diskussionsrunden der Themen 7 und 16 (Prüfung von… …verzichtet. Die Verfasser verweisen auf mehrere Publikationen zu dem Thema, insbesondere das DIIR Positionspapier. Tab. 1: Ausgewählter Themenspeicher der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Innovationsaudit

    Formen und Ablauf des Innovationsaudits

    Prof. Dr. Martin Kaschny, Nadine Hürth
    …TUHH definiert in einer Studie die Eigenschaften von Selbstaudits wie folgt: 1. Durchführung durch eigene Mitarbeiter 2. Durchführung mit… …Durchführung, Ergebnisbewertung/ -analyse und Maßnahmenimplementierung. Es gibt zwei Möglichkeiten, dieses Wissen zu erwerben: 1. Das Unternehmen stellt… …den Werten 1 - 5 sowie dem Feld „kann ich nicht beurteilen“ entschieden. Darüber hinaus können die Befragten auf jedem Fragebogen ihre eigene als auch… …Selbstauditierung unter www.innoscore.de ist wie folgt auf- gebaut: 1. Anmeldung: Der Nutzer generiert per Mausklick einen Zugangscode, muss die… …normalerweise in einem Zeitraum von vier bis sechs Wochen durchlaufen werden können: 1. Phase: Vorbereitung und Priorisierung 2. Phase: Interviews und… …Unternehmen stattfindet. Hierbei wird der gesamte Innovationsprozess betrachtet. Die Nutzer des Audits werden zu folgenden Themenfeldern befragt: 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    Performance Measurement and Controlling of Internal Audit – More Than Just a Measurement Problem

    Dr. Andreas Langer, Andreas Herzig, Prof. Dr. Burkhard Pedell
    …should be based on a solid scientific foundation. 1 Introduction Notwithstanding increasing regulatory requirements for functioning and effective… …also be fundamentally identified and used, if possible (cf. Fig. 1). Concepts from marketing, e.g. the ABC/XYZ analysis or the gap analysis could form… …activities 0% Figure 1: Development trends for internal audit – a forecast (Deloitte & Touche [2008]) When arguing on the basis of the… …the addressed problem are also shown by a panel study by the Institute of Internal Auditors (IIA) (cf. The Institute of Internal Auditors (2007), p. 1… …concept of the quality assessments (cf. The Institute of Internal Auditors (2007a), p. 1 et seqq.). However, only 56 % of those surveyed deal with a… …Auditing & Business Risk, No. 1, 2006, p. 20–24. Mosiek, T. (2002), Interne Kundenorientierung des Controllings, Frankfurt a. M., Berlin et al. 2002…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 7: Limitsystem installieren

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Beschreibungen der einzelnen Schnittstellenprozesse Q u el le : E ig en e D ar st el lu n g. A bb . 1 1: P ro ze ss d ar st el lu n g P 7 „L…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 5: Phar-Mor (1992)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …costs. – Mickey Monus was viewed by Finnerty as a “constant source of new business”. Coopers & Lybrand faced claims of more than USD 1… …Times, January 23, 1993 Phar-Mor’s Monus, Finn charged, Drug Store News, February 15, 1993 Phar-Mor Fraud Trial Starts, The New York Times, June 1, 1994…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 31: Bankgesellschaft Berlin (Germany, 2001)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …Berlin, Business Week Online, July 9, 2001 Bonus scandal adds to woes at BGB, www.euromoney.com, August 1, 2001 Finance Scandal: Did Berlin Bank Use… …, www.europa.eu/rapid/pressreleases, February 18, 2004 BGB considers suing auditors, Financial Times, April 1, 2004 Europe’s Enron: A lurid corporate scandal highlights the…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 33: Vivendi Universal (France, 2002)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …part of the settlement, Messier agreed to pay a penalty of USD 1 million and to give up any claims to a severance package worth EUR 21 million that he… …December 2004, he was fined EUR 1 million by the AMF for issuing inaccurate and excessively optimistic information on the com- pany, thus deceiving the…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    A Practice Aid for Company Executives: The Ethics Barometer

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …, different questions may be added. The questionnaire is based upon Likert scales ranging from 1 to 5 (5 = strongly agree, 4 = agree, 3 = partially… …agree, 2 = disagree, 1 = strongly disagree). A. Leadership/“Tone at the Top” A.1 In my opinion, the management team sets a good example in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    Doing More with Less

    Neil Baker
    …less money? 1 Budget Crunch Storms met his budget cut by losing two front-line audit posts. His internal audit team has three managers, each with his… …: 1. Review your last risk assessment. Everything has changed so dramatically in the last few months that you may be chasing risks that are…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance im Mittelstand

    Resümee und Kernaussagen der Arbeit

    Markus A. Wesel
    …jedoch erkennen, dass v. a. im Fall der umsatzbezogen kleineren Studienteilnehmer der Untersuchungsgruppe 1 und 2 noch (z. T.) deutliche…
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück