INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (23)
  • eJournal-Artikel (22)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement IPPF Revision Unternehmen cobit IT Kreditinstitute Aufgaben Interne Revision marisk Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risikotragfähigkeit Standards Arbeitsanweisungen Governance IPPF Framework

Suchergebnisse

47 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    „Technical-Compliance“ – ein praktisches Beispiel aus der Automobilindustrie

    Corinna Class, Jürgen Gleichauf, Andreas Lux
    …Verantwortung für die Risiken beim in den für die Ent- wicklung verantwortlichen Bereichen – dem sogenannten „Risk Owner“ – ver- bleibt und das entsprechende… …diesem Risk Assessment werden diejenigen Prozesse, die mit einem besonders hohen Risiko belegt sind, mit spezifischen Prozesskontrollen versehen, um das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Social Compliance – die Achtung von Menschenrechten bei Mercedes-Benz

    Isabel Jandeisek, Marc-André Bürgel, Jürgen Gleichauf
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 8.1.2.2 Risk Assessment… …Konzerngesellschaften sowie Prozesse zur menschenrechtlichen Sorgfalt in Lieferketten im Rahmen des Sup- plier Compliance Risk Management (SCRM) für unmittelbare… …schenrechtliche Aspekte beim Einsatz künstlicher Intelligenz. 8.1.2.2 Risk Assessment Mit dem Mercedes-Benz Human Rights Respect System hat das Unternehmen einen… …ComplianceManagement Systems. Ein systematisches Compliance Risk Assessment ist eine wichtige Vorausset- zung für die risiko- und bedarfsorientierte… …Ressourcenallokation in Teilprozessen. Supplier Compliance Risk Management:16 Im Rahmen des Supplier Compliance Risk Managements unterzieht die Merce- des-Benz Group… …Mercedes-Benz im Rahmen des Risk Ma- nagements nach. Das Unternehmen untersucht dabei die Art und Schwere des potenziellen Menschenrechtsverstoßes. Je nach dem… …Compliance Risk Management:19 Zentral ist bei der Wahrnehmung menschenrechtlicher Sorgfalt in den Liefer- ketten zunächst die Unterscheidung nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Unternehmensverantwortung in globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten

    Isabel Jandeisek
    …Sorgfaltspflicht im eigenen Geschäftsbereich und in der Lieferkette, kurz: Risk Based Due Diligence. Die Gestaltung sorgfältig verantworteter Liefer- und… …tion in International Perspective, 2001, S. 61. nehmensführung einhergehen. Die sogenannten Risk Based Due Diligence Pro- zesse beinhalten, wie…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance Management in Africa

    Sharon van Rooyen
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 2.4 Diving Deeper: Risk and Compliance Management in Specific African Countries… …, evaluating their compliance landscapes, key risk areas, and unique challenges (Sections 2.4). We proceed to a broader view, by analysing compliance management… …interactions between Governance, Risk Management, and Compliance (GRC), which are the three critical elements of an effective compliancemanagement strategy… …compliance'. 2.4 Diving Deeper: Risk and Compliance Management in Specific African Countries The concept of a 'culture of compliance' in businesses throughout… …compliance.’ Continued vigilance is critical to aligning prac- tices with the country's revised risk and compliancemanagement strategies. 1049van Rooyen… …. Looking ahead, it remains crucial to monitor the evolving political environment and regulatory shifts to uphold effective risk and compliancemanagement in… …Botswana. 2.4.3 Challenges and Changes in South Africa’s Compliance Management The Institute of Risk Management South Africa (IRMSA) has identified the top… …country is considered a risk due to insuffi- cient measures to prevent money laundering, terrorist financing, and prolifera- tion financing. South Africa… …financial experts believe these are ambitious yet achievable goals while warning of the long-term consequences of staying on the list, such as higher risk… …. Africa's ongoing challenges with pervasive corruption, inadequate financial systems, and a lack of robust anti-money laundering measures exacerbate the risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Corporate Riskmanagement in China. Top 5 Verhaltenstipps für CEO’s und CFOs in Deutschland mit China-Geschäft

    Philipp Senff
    …Foreign Company“ in: „Gover- nance, Risk and ComplianceManagement in China: Practical Guidance for Executi- ves“, (Haufe, 2018, Hrsg. Senff/Zhang, S. 75… …the Anti-Bribery Laws in China from the Perspective of a Foreign Company“ in: „Governance, Risk and ComplianceManagement in China: Practical Guidance… …Laws in China from the Perspective of a Foreign Company“ in: „Governance, Risk and ComplianceManagement in China: Practical Guidance for Executives“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    The evolution and challenges for Compliance and Integrity Management in Latin America

    Fernando Cevallos
    …, minimizes the risk of potential reputational damages and increases the exposure to do business with companies that are sustainable, focusing beyond the price… …of anticipating every and all situations, thus producing a fair degree of risk that cannot be reduced without complementing it with an alternative ap-… …risk of ‘moral mediocrity,’ while [integrity] can encouragemore self-governance.” 1090 Cevallos TEIL IV – Compliance im internationalen Geschäft 11… …ambiguities that they might face in a particular industry or position.” The risk imposed by this condition is present in all cases, but it rapidly grows in… …Fernando Avelar (2012) appropriately pointed out, “Latin America is one of the primary areas where U.S. companies are most at risk from FCPA violations… …to these groups. While this cultural aspect of risk assessment will be explored in the next sub-section, we need to start by considering the legal… …adopted to limit this type of risk exposure. In Argentina, Law No. 27401 established the criminal liability of private legal persons involved in bribery and… …TEIL IV – Compliance im internationalen Geschäft 24 25 26 corruption risk with a soft incentive to self-monitor by incorporating a series of… …avoid the hiring of people who may constitute a risk to the integrity of the corporation. These policies will in no case authorize the discrimi- nation of… …momentum it needs due to the same political party is still ruling the country. The current risk, due to the judiciary reform, the risk of corruption is…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    ESG und interne Kontrollen

    Praxisorientierte Prüfungs- und Beratungsansätze zu internen Kontrollen bei ESG-Prüfungen
    Hans-Ulrich Weber, Moritz Welker
    …bei der Umsetzung der nachhaltigen Unternehmensvorgaben unterstützen sollen, etabliert. Risk Assessment Betroffene Prozesse und Unternehmenseinheiten… …Risiken betroffen sind und ist das Ergebnis plausibel? • Wurden Risk Assessments in den betroffenen Unternehmensbereichen durchgeführt und nachvollziehbar…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus

    Der ESG-Prüfungsleitfaden als Wegweiser für die Interne Revision zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
    Eva Peggy Best, Christian Börner, Felix Compernass-Küffner, Athanasios Dakas, u.a.
    …: Double Materiality, Impacts, and Legal Risk“, Journal of Corporate Law Studies, 23, Nr. 2, 3. Juli 2023, S. 633–663, https://doi.org/10.1080/1473597…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Die Prüfung der DORA-Anforderungen (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 4)

    DORA-Basispapier
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …Risikomanagement Auch als Nachhaltige Strategien für das Risikomanagement Jahrbuch Risikomanagement 2024/25 Herausgegeben von der RMA Risk Management & Rating… …neue Jahrbuch der RMA Risk Management & Rating Association e.V. in den Blick, u.a.: O Welche Herausforderungen birgt die Einführung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Schutz vor Social Engineering (Teil 2)

    Bedrohungen, Taktiken und Techniken
    Prof. Dr. Dirk Drechsler
    …. cybersecurity.blog.aisec.fraunhofer.de/https-wwwcybersecurity-blog-aisec-fraunhofer-de-mit-fuzzing-schwachstellen-in-wi-fi-kommunikation-finden/ (Stand: 18.11.2024). McReynolds, C. (2023): Generating Risk: New Exposures from ChatGPT and Other AI Tools, Risk Management, Nov/Dec 2023, S. 26–29…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück