INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (23)
  • eJournal-Artikel (22)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitsanweisungen Unternehmen Interne Vierte MaRisk novelle cobit Kreditinstitute IT Datenanalyse marisk Standards öffentliche Verwaltung Risk Governance Aufgaben Interne Revision IPPF Framework

Suchergebnisse

47 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die juristische Betrachtung des Compliance Risk Assessments

    Ulrich Lembeck, Peter Dieners
    …401Lembeck/Dieners 3.2 Die juristische Betrachtung des Compliance Risk Assessments Ulrich Lembeck, Peter Dieners 1 2 Inhaltsübersicht 3.2.1… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 3.2.2 Pflicht zur Durchführung eines Compliance Risk Assessments . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 3.2.2.1 Gesetzliche… …eines Compliance Risk Assessments… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 3.2.2.2.3 Vertragliche Übernahme der Pflichten im Zusammenhang mit Compliance Risk Assessments… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 3.2.3 Gegenstand des Compliance Risk Assessments… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 3.2.4 Mindestanforderungen an ein Compliance Risk Assessment. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 3.2.5… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 3.2.1 Einleitung Die Durchführung eines Compliance Risk Assessments ist das zentrale Element eines jeden Compliance Programms. Die Betrachtung der… …juristischen Perspek- tive des Compliance Risk Assessments wirft im Unternehmensalltag zahlreiche Fragen auf. Viele dieser Fragen werden von der deutschen… …Compliance Risk Assessments nicht einmal. Sie bieten daher keine explizite Hilfestellung bei seiner inhaltlichen Ausgestaltung oder der Definition seiner… …Einordnung des allgemeinen Compliance Risk Assess- 402 Lembeck/Dieners TEIL II – Compliance-Management-System 3 4 5 ments auf demGebiet nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Das Compliance Risk Assessment als Voraussetzung einer risiko- und bedarfsorientierten Compliance-Steuerung

    Stefan Otremba, Irina Benner
    …Assurance Professional bei der Siemens Energy Global GmbH& Co. KG tätig. 2. Risiken und Regeln 2.1 Das Compliance Risk Assessment als Voraussetzung einer… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 2.1.2.2 Spezifische rechtliche Grundlagen zur Einrichtung eines Compliance Risk Assessment… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 2.1.3 Das Compliance Risk Assessment als integraler Bestandteil systematischen Compliance-Managements… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 2.1.4 Zehn kritische Erfolgsfaktoren für ein Compliance Risk Assessment . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 2.1.4.1 Phase der Vorbereitung… …: Geltungsbereich und Erhebungsintervall als wesentliche Parameter des Compliance Risk Assessment. . . . . . . . . . . . . . . . 13 2.1.4.2.2 Erfolgsfaktor Nr. 5… …: Das risikoorientierte Compliance Risk Assessment… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 292 Otremba/Benner TEIL II – Compliance-Management-System 1 1 Der Terminus Compliance Risk Assessment bezieht sich im vorliegenden Beitrag auf… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 2.1.4.2.5 Erfolgsfaktor Nr. 8: Die Verknüpfung von Risk Assessment, Programmsteuerung und Compliance-Monitoring… …Compliance Risk Assessment1 kann einen wichtigen Beitrag leisten, diese Frage auf effektive und effizienteWeise zu beantworten. 2.1.2 Rechtliche und… …, damit den Fortbestand der Gesellschaft ge- 293Otremba/Benner 2.1 Das Compliance Risk Assessment als Voraussetzung 3 §91 Abs. 2 AktG. 4 Gesetz zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Buchbesprechungen

    Norbert Seitinger
    …LITERATUR Buchbesprechungen RMA Risk Management & Rating Association e. V. (Hrsg.) Risikotragfähigkeit Grundlagen – Anwendungen – Praxisbeispiele… …der Institute und der Stabilität des Finanzsystems dienen soll. Fazit: Der Band 12 der Risikomanagement- Schriftenreihe der RMA Risk Management & Rating…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Teilnahmebedingungen finden Sie auf https://www.diir.de/ institut/foerderpreis/. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2025. 10 Jahre Risk in Focus: Eine wichtige Studie der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Praxis • Q&A: Ihre Fragen – unsere Antworten Hier können Sie sich zum Webinar anmelden: www.diir.de/aktuelles/ Risk in Focus 2026 Die Studie Risk in Focus… …Revisionsabteilungen in Europa unterstützt. Die Ergebnisse der Studie Risk in Focus 2026 können Sie jetzt über unsere Website herunterladen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    The evolution and challenges for Compliance and Integrity Management in Latin America

    Fernando Cevallos
    …, minimizes the risk of potential reputational damages and increases the exposure to do business with companies that are sustainable, focusing beyond the price… …of anticipating every and all situations, thus producing a fair degree of risk that cannot be reduced without complementing it with an alternative ap-… …risk of ‘moral mediocrity,’ while [integrity] can encouragemore self-governance.” 1090 Cevallos TEIL IV – Compliance im internationalen Geschäft 11… …ambiguities that they might face in a particular industry or position.” The risk imposed by this condition is present in all cases, but it rapidly grows in… …Fernando Avelar (2012) appropriately pointed out, “Latin America is one of the primary areas where U.S. companies are most at risk from FCPA violations… …to these groups. While this cultural aspect of risk assessment will be explored in the next sub-section, we need to start by considering the legal… …adopted to limit this type of risk exposure. In Argentina, Law No. 27401 established the criminal liability of private legal persons involved in bribery and… …TEIL IV – Compliance im internationalen Geschäft 24 25 26 corruption risk with a soft incentive to self-monitor by incorporating a series of… …avoid the hiring of people who may constitute a risk to the integrity of the corporation. These policies will in no case authorize the discrimi- nation of… …momentum it needs due to the same political party is still ruling the country. The current risk, due to the judiciary reform, the risk of corruption is…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Warum Europas Unternehmen jetzt agiler werden müssen

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Effektive Governance: Risikomanagement beim Einsatz von künstlicher Intelligenz

    Aufgaben für die Interne Revision
    Athanasios Dakas, Steffen Sandrock
    …History Number of Previous Audits 1 to 5 Last Audit 1 to 5 Top 50 Risks Per Risk and Affected Core Function 3 Direct Impact on Sales and Expenses Sales 5, 7… …or 10 Expenses 1, 3, 5, 7 or 10 Corporate Strategy Relevant Core Function 5 Risk Assessment Core Functions Impact Related Risk Factors Loss / Material… …Exposure (0,5) 2, 4, 6, 8 or 10 (for each criteria) Likelihood-Related Risk Factors Strategie Risk (0,5) Control Environment (0,3) Complexity (0,3) Assurance… …, werden den betroffenen Funktionen zugeordnet und führen für diese ebenso zu einem höheren Score. Als Benchmark wird die jährliche Studie Risk in Focus –… …Hot Topics for Internal Auditors des DIIR und der anderen europäischen Revisionsinstitute angesetzt. Die aktuelle Studie Risk in Focus 2025 nennt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Auswirkungen der Global Internal Audit Standards, Nutzung von Tools der künstlichen Intelligenz und Datenanalysen

    Michael Bünis
    …dabei die Risikoorientierung und damit die Relevanz der Internen Revision zu stärken. Eine Hilfestellung kann die aktuell veröffentlichte Studie Risk in…
  • Perspektivwechsel in der Internen Revision – DIIR veröffentlicht Jahresbericht 2024

    …gehe, ob die Erreichung von Zielen in Gefahr ist. Die Studie „Risk in Focus“ der europäischen Revisionsinstitute habe gezeigt, dass die Interne Revision…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück