INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (22)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (65)
  • eBook-Kapitel (16)
  • News (9)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Geschäftsordnung Interne Revision IPPF Arbeitsanweisungen Grundlagen der Internen Revision Sicherheit Risk Vierte MaRisk novelle Banken Risikomanagement Funktionstrennung Unternehmen Governance Datenanalyse IPPF Framework marisk

Suchergebnisse

91 Treffer, Seite 2 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2020 – 31.12.2020

    …VERANSTALTUNGEN DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 12. 2020 – 31. 12. 2020 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …Grundstufe Das Qualitätsmanagementsystem der Internen Revision Einführung in die Interne Revision Nur Superman braucht keinen Sicherheitsgurt ...!? Kennzahlen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Herausforderungen und Empfehlungen für die Integration von ESG-Risiken in das ERM

    Kai-Michael Beckmann, Frank Selbeck, Prof. Dr. Hans-Jürgen Wieben
    …steigern. „Review & Revision“ der ESG-Kriterien und ERM-Praktiken sind ausschlaggebend, um deren Effektivität zu bestimmen und even- tuelle… …. REVIEW & REVISION FOR ESG-RELATED RISKS a. Identifies risk b. Assesses & prioritizes risks c. Implements risk responses…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Prüfung des Risikomanagements

    Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel
    …, z. B. hinsichtlich der Berücksichti­ gung der entscheidungsvorbereitenden Risikoanalyse. 1 Deutsches Institut für Interne Revision e. V. 128 Prof… …, ist ein besonders wesentlicher Prüfungsgegenstand für die Interne Revision und daher im DIIR Revi­ sionsstandards Nr. 2 geregelt. Bei einer nicht… …zudem der Gesetzgeber mit § 91 Absatz 2 AktG, dass mögliche „bestandsgefährdende Entwicklungen“ früh erkannt werden müssen. Die Interne Revision muss… …ergeben, tatsächlich durch das Risikomanagement erkannt werden kön­ nen. DIIR RS Nr. 2 wurde von dem gemeinsamen Arbeitskreis „Revision & Risikomanage­… …Risikoberichterstattung und ­kommunikation 130 Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel Die interne Revision hat Angemessenheit und Wirksamkeit der Maßnahmen und… …Risikoquantifizierung erfordert, wird diese zum Prüf­ feld für die Interne Revision. Dazu liest man in RZ 58: „Die Quantifizierung von Einzelrisiken ist notwendige… …Risikoaggregation Wie oben ausgeführt, erfordert eine umfassende Prüfung des Risikomanagements durch die interne Revision auch eine Prüfung der im Risikomanagement… …Interne Revision kann damit wesentlich dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit der heute in vielen Unternehmen noch stark verbesserungswürdigen… …: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/23745/1/6­05.pdf (abgerufen am 22.01.19). Deutsches Institut für Interne Revision e. V.: DIIR Revisionsstandard Nr. 2: Prüfung des Risikomanagementsystems durch… …die Interne Revision, Version 2.0, 2018, Download unter: https://www.diir.de/fileadmin/fachwissen/standards/down…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • 3. Tagung Qualitätsmanagement in der Internen Revision - goes digital

    …Die „3. Tagung Qualitätsmanagement in der Internen Revision - goes digital“ wurde von DIIR-Vorstand Andreas Neuburger eröffnet. „Diese Tagung ist… …DIIR den Fach- und Führungskräften der Internen Revision auch in diesen Zeiten eine individuelle Aus- und Weiterbildung ermöglichen“, sagte Neuburger zu… …Digitalisierung auf das Drei-Linien-Modell und die Rolle der Internen Revision mit Vertretern der großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften standen insgesamt 18… …Corinna Linner erörterte in ihrem Plenumsvortrag die Anforderungen an die Qualität der Internen Revision aus der Perspektive des Aufsichtsorgans. Themen… …Gesellschaft. Was kann und muss eine gute Revision leisten? Der Plenumsvortrag von Prof. Dr. Marc Eulerich, Inhaber des Lehrstuhls für Interne Revision an der… …gute Revision leisten? In diesem Vortrag ging es um die Herausforderungen für moderne Revisionsabteilungen, um die Ergebnisse einer weltweiten… …Internen RevisionAutoren: Michael Bünis, Thomas Gossens Hochwertige Prüfungs- und Beratungsleistungen der Internen Revision erfordern, neben soliden… …Abschnitte u.a. zum Ethikkodex, zu risikoorientierter Planung und zu Datenanalysen. Mission, Definition und Ethikkodex der Internen Revision Ziele… …Revision Die Checklisten für die praktische Umsetzung lassen sich in allen Branchen anwenden und weiterentwickeln: Ein perfektes Buch für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Das Drei-Linien-Modell löst die Three Lines of Defense ab: Mehr Flexibilität in der Ausgestaltung des Risikomanagements

    Michael Bünis
    …gehören natürlich auch weiterhin schriftliche Veröffentlichungen, wie die Zeitschrift Interne Revision, die Enquete 2020 oder Risk in Focus 2021, die einen… …sowohl um die Absicherung gegen Gefahren als auch um die Nutzung von Chancen geht – und das betrifft selbstverständlich auch die Interne Revision. Dabei… …aufbauorganisatorische Strukturen verstanden werden. Weiterhin wird großer Wert auf die Unabhängigkeit der Internen Revision gelegt. Im sechsten Teil der Serie über die… …Implementierungsleitlinien des IIA werden die Ausführungsstandards bezüglich der Art der Arbeiten der Internen Revision (2100er-Standards) zusammenfassend dargestellt. Dabei… …wird insbesondere auf die Anwendung im deutschen dualistischen System der Unternehmensführung abgestellt, in dem die Interne Revision als Instrument der… …Bewerbers in der Revision bereits frühzeitig anhand seiner Persönlichkeit zu erkennen und einzuordnen. Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre und großen… …Nutzen für Ihre Prüfungspraxis! Herzliche Grüße Michael Bünis, CIA, CRMA Schriftleiter Zeitschrift Interne Revision Anregungen? Fragen? Kritik? Schreiben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …Interne Revision e. V., Theodor-Heuss-Allee 108, 60486 Frankfurt am Main Verantwortlich: Diplom-Kaufmann Bernd Schartmann, Köln Schriftleitung… …: Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Theodor-Heuss-Allee 108, 60486 Frankfurt am Main Telefon (0 69) 71 37 69-0… …DIIR 243 + Update zur Corona-Krise + Enquete 2020: Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz + Band 60 der DIIR-Schriftenreihe +… …Mehrwert der Internen Revision + DIIR Profile bei Xing und LinkedIn + Praxisleitfaden Revisionsberichte + Informationen zum Examen Interner Revisor DIIR +… …Informationen zu den IIA-Zertifizierungen Literatur Buchbesprechungen 245 Thomas Gossens · Michael Bünis Literatur zur Internen Revision 247 Zusammengestellt von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Das neue Three Lines Model

    Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu den Three Lines of Defense
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …. Dr. Marc Eulerich, CIA, ist Inhaber des Lehrstuhls für Interne Revision an der Universität Duisburg-Essen. Das Institute of Internal Auditors hat am 20… …Internen Revision, aber auch der sonstigen Governance-Funktionen beeinflussen. Der vorliegende Beitrag stellt das neue Modell, die Gemeinsamkeiten sowie… …das organisatorische Leitbild der internen Governance- Struktur gewesen und hat den Berufsstand der Internen Revision so einschneidend wie wenige andere… …Revision als dritte und damit letzte Verteidigungslinie, war das TLOD-Modell für viele Jahre Orientierungsrahmen und Vergleichsmaßstab zugleich. Die Vorteile… …beide Merk- male der Revision und gibt zudem auch die Berechtigung zur umfassenden Prüfung der ersten und zweiten Verteidigungslinie und der… …die Interne Revision der notwendige und sinnvolle Erbringer unabhängiger und objektiver Prüfungsleistungen, um das notwendige Level an Assurance zu… …gewährleisten. Selbstverständlich sind neben der Revision auch alle übrigen Governance-Funktionen, wie Risikomanagement, Compliance, interne Kontrollfunktionen… …Defense beziehungsweise Defence, um auch den potenziellen Problemen in der Auslegung aus Sicht der Revision zu begegnen, dass die Interne Revision stets als… …Delegation, Leitung, Ressourcen, Beaufsichtigung Abb. 1: Das neue Three Lines Model; Quelle: IIA (2020) INTERNE REVISION Unabhängige Prüfungssicherheit Rollen… …Unternehmensziele umgesetzt werden (Actions), • die durch die Interne Revision erbrachten Prüfungs- und Beratungsdienstleitungen einzigartige Erkenntnisse und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Die Implementierungsleitlinien (Teil 6)

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 6) Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) sind das… …Definition der Internen Revision) ist für die berufliche Praxis der Internen Revision unverzichtbar. Die Standards und ihre Erläuterungen sind Anforderungen an… …die Berufsausübung der Internen Revision und zur Beurteilung ihrer Wirksamkeit. Die Implementierungsleitlinien unterstützen dabei, die Standards… …anzuwenden. Im Folgenden werden die Implementierungsleitlinien zu den Ausführungsstandards bezüglich der Art der Arbeiten der Internen Revision… …die Interne Revision als Instrument der Geschäftsleitung agiert. Neben den Standards und den Umsetzungshinweisen werden die Nachweise aufgeführt, die… …erläutert. Michael Bünis, CIA CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. 1. Art der Arbeiten (Standard… …2100) Die Interne Revision muss systematisch, zielgerichtet und risikoorientiert Governance, Risikomanagement- und Kontrollprozesse bewerten und zu deren… …Revision Einblicke in die Definitionen, Rahmenwerke, Modelle und Prozesse von Governance, Risikomanagement und Kontrollen. Zu Beginn bespricht der… …der Geschäftsordnung der Internen Revision alle Erwartungen bezüglich der Verantwortlichkeiten von Geschäftsleitung, Management und Interner Revision… …dokumentieren. Dadurch wird die Unabhängigkeit der Internen Revision geschützt, denn Management und Geschäftsleitung sind verantwortlich für Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Prüfung der Grundlagen des Vertragsmanagements

    Ein Praxisbericht
    Thomas Scheidt
    …Vertragsmanagements eines Unternehmens. Die Prüfung orientiert sich am Lebenszyklus des Vertragsmanagements. Hierdurch ist es der Revision möglich, zur angemessenen… …Phasen gelegt. Seitens der Revision ist in der Anbahnungsphase lediglich die Notwendigkeit der Ausschreibung und in dem Zusammenhang insbesondere bei… …www.yumpu.com/de/document/read/21135471/vertragsmanagement-naegele-rechtsanwalt (Stand: 16.06.2020). DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (2010): Revision der Beschaffung – Prüfungsfragen für die Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Bausteine einer modernen Kreditrevision

    Von der reinen Einzelengagementprüfung zum Drei-Säulen-Modell der Kreditrevision
    Michael Fischl
    …zielgerichteten Einsatz der verfügbaren, in der Regel knappen personellen Ressourcen auf. Michael Fischl ist Leiter der Revision der Sparkasse Ingolstadt Eichstätt… …Risikomessung. Viele der bisher durch die Revision durchgeführten Risikoanalysen werden spätestens seit Einführung der Mindestanforderungen an das… …einen Neubeginn Die von der zurückgehenden Zinsspanne ausgehenden Zwänge zur Rationalisierung und Optimierung der Prozesse machen auch vor der Revision… …Prozessverantwortliche auch noch für die Überwachung der Abläufe verantwortlich? Dafür haben wir ja die Revision. • Solange das Risiko stimmt und das Geschäft läuft, sind… …die Prozesse und deren Effizienzverbesserung sekundär. • Die Revision muss im Kreditgeschäft das Risiko aufzeigen und Vorprüfungen für den… …von Prüfungen der Kreditrevision waren. Die Zugrundelegung eines einheitlichen Prozess- und Kontrollmodells durch die Revision schuf die Basis für die… …Revision und der Abschlussprüfer driften durch diese neue Art der Aufstellung der Kreditrevision zunehmend auseinander. Dies ist durch zwei Faktoren bestimmt… …Vorgaben orientiert. • Die Interne Revision stellt durch die Sicherung der Ordnungsmäßigkeit der Prozesse und Kontrollen die Wirtschaftlichkeit und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück