INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (27)
  • eBook-Kapitel (23)
  • Partner-KnowHow (4)
  • News (3)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikotragfähigkeit Kreditinstitute Governance Auditing Handbuch Interne Kontrollsysteme Risikomanagement Unternehmen Banken Aufgaben Interne Revision IPPF Framework öffentliche Verwaltung Meldewesen cobit Geschäftsordnung Interne Revision Management

Suchergebnisse

58 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Interne Revision und Abschlussprüfung

    Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit
    Kathrin Kersten, Christoph Scharr
    …, soll das Enterprise Risk Management Framework des Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO ERM) (siehe Abbildung 1)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Prüfung von Start-ups und Ausgründungen durch die Interne Revision

    Eine Frage der Haftung oder eine risikobasierte Prüfung mit SWOT-Charakteristik?
    Dr. Gritt Ahrens, Nina Dill, Ralf Herold, Christian Knake, u.a.
    …Operations) bei der Daimler AG. Nina Dill, CIA, ist Head of Internal Audit and Risk Management bei der Rocket Internet SE. 184 ZIR 04.18 1. Begriffe Größere… …e. V. Christian Knake ist Partner im Bereich Governance, Risk and Compliance bei der Warth & Klein Grant Thornton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Dr… …Unternehmen hin- 04.18 ZIR 187 BEST PRACTICE Start-ups und Spin-offs Aufwand für Auditee & Auditor Regulatory Sanity Quick Check Micro- Risk Assessment *: DA =…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Buchbesprechungen

    Dr. Oliver Bungartz, Axel Becker
    …RevisionssystemeDIIR, ist Leiter des Bereichs Risk Advisory Services (RAS) für Deutschland und Kontinentaleuropa bei RSM. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …Risikomanagement und Controlling Grundlagen – Praktische Aspekte – Synergiepotenziale Herausgegeben von der Risk Management Association e.V. (RMA) und dem… …Wie sich konkrete Synergien beider Abteilungen erkennen und ausschöpfen lassen, beschreiben die Experten der Risk Management Association (RMA) und des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Prüfungsmethoden und diverse Prüfungsobjekte Demek, K. C./Raschke, R. L./Janvrin, D. J./ Dilla, W. N.: Do organizations use a formalized risk management process to… …address social media risk, in: International Journal of Accounting Information Systems, 1/2018, S. 31–44. (Der Artikel behandelt die Frage, wie… …Sampling) Bezug genommen.] Graham, L./Bedard, J. C./Dutta, S.: Managing group audit risk in a multicomponent audit setting, in: International Journal of… ….: Assessing and ranking the financial risk of municipal governments: The case of Pennsylvania, in: Journal of Applied Accounting Research, 1/2018, S. 91–101… …fraud risk assessments on auditor skepticism: Unintended consequences on evidence evaluation, in: International Journal of Auditing, 1/2018, S. 55–64…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8. – 31.12.2018

    …04. 18 ZIR 213 VERANSTALTUNGEN Aus der Arbeit des DIIR BIG DATA – Analyseverfahren für Fortgeschrittene COBIT 5 in der Anwendung auf Social Media Risk… …06.–07.12.2018 Dr. Walter Gruber, Dr. Christian Stepanek Value at Risk und expected Shortfall 11.–12.10.2018 Dr. Walter Gruber ➚ Aufbaustufe Revision des… …➚ CRMA Vorbereitungskurs: Certification in Risk Management Assurance (CRMA) ➚ BSIG Durchführung von IT-Sicherheitsaudits – Erwerb der zusätzlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Quo Vadis, Britain?

    Brexit, the EU and the Greatest Act of Economic Self-Harm in British History
    Dr. Hilmar Siebert, Dr. Nina Lück
    …Foreign and Security Policy and Common Defence Policy at Risk? 5 Banking - Frankfurt/Main, Dublin, Paris? 6 The National Health Service (NHS)… …Nina Lück 24 4.3 Common Foreign and Security Policy and Common Defence Policy at Risk? There is probably no other aspect like security policy…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Umfassende „Internal Control“ als Weg zur wirkungsvollen Corporate Governance

    Entwicklungstendenzen in der internen Steuerung und Überwachung von Unternehmen
    Dr. Oliver Bungartz
    …Risk Management (ERM)“ be- wusst weit gefasst:42 „Unternehmensweites Risikomanagement ist ein Prozess, ausgeführt durch Überwachungs- und… …Funktionsfähigkeit unerlässlich sind:48 ___________________ 44 Vgl. Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO): Enter- prise Risk… …Management Framework. Framework 2004, S. 10-16. 45 Vgl. Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO): Enter- prise Risk Management… …Framework. Appendix B – Relationship Between Enterprise Risk Management Framework and Internal Control – Integrated Framework. 2004, S. 1. 46 Vgl. Heese, K… …Into Focus. In: Internal Auditor 2003, S. 33. 48 Vgl. Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO): Enter- prise Risk… …: Enter- prise Risk Management Framework. Framework. 2004, S. 13-15. 50 Vgl. Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO)… …: Enter- prise Risk Management Framework. Framework. 2004, S. 13-15. Oliver Bungartz 206 mensweiten Risikomanagementsystems nach COSO beinhaltet… …. 53 Vgl. Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO): Enter- prise Risk Management Framework. Framework. 2004, S. 97. 54… …eines Unternehmens zu berücksichtigen. Das aktualisierte ERM-Rahmenwerk mit dem Namen „Enterprise Risk Manage- ment – Integrating with Strategy and… …Revisionssystemen (IDW PS 983)“. In: IDW Life 2017, S. 448-488. 59 Aus diesem Grund wurde die detaillierte Darstellung des Enterprise Risk Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    From Soft Law to Hard Law

    The Developing Legal Regulation of CSR in Global Supply Chains
    Dr. Andreas Rühmkorf
    …from a risk analysis and including a plan implementation. With its imposi- tion of a duty the law is, in terms of the regulatory technique that is being…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Determinants of Corporate Social Responsibility Disclosure

    An Empirical Analysis of German and UK Prime Standard Entities
    Prof. Dr. Pia Montag, Lennart Ender
    …Corporate disclosure on social responsibility in general – and comparable to the intentions of risk disclosure – serves two main purposes which exceed the… …differences in the quantity of corporate disclosure practices are in many cases expected and determined by varying size, risk, and cor- porate governance… …closure. The second hypothesis examines the association between the level of firm risk and the quantity of CSR disclosure. Companies characterised by… …high risk levels are expected to report more information, as more detailed descriptions will advance a more thorough understanding about the risk level… …and risk situation for both share- holders and stakeholders. Thus a high risk level will motivate the companies to in- crease their quantity of CSR… …disclosure to improve their image or stakeholders’ as- sessments. The study therefore includes the possible determinant of corporate risk employing its… …leverage (LEV). The hypothesis in null form states accordingly H2: There will be no association between the level of firm risk and the quantity of CSR… …the UK. SIZ Employees, proxy for firm size = Number of Employees (full time equivalents) LEV Leverage, proxy for firm risk = Liabilities / Equity… …shareholder (SSH), carbon emissions (TCR), as well as nationality (NAT). Negative impacts on the number of reported sentences are estimated for firm risk (LEV)… …this theory on firm risk and risk disclosure Linsley, Shrives (2006), p. 389. Pia Montag und Lennart Ender 248 4 Conclusion and Outlook – The…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Fünfte Novelle der MaRisk und BAIT

    Wesentliche Änderungen und Auswirkungen auf die Interne Revision
    Olaf Angermüller, Thomas Ramke
    …Risikokultur. Grundlage für die MaRisk-Ergänzung ist hier das Papier Guidance on Supervisory Interaction with financial institutions on Risk Culture des… …sowie die interne Refinanzierungsplanung ergänzt. So ist gemäß der neuen Tz. 12 BTR 3.1 Ma- Risk ein Refinanzierungsplan aufzustellen, um die… …geben letztlich auch den Internen Revisionen von Instituten weitere Prüfungsaufgaben. Literaturverzeichnis Angermüller, N. O. (2004): Operational Risk in… …: Bankaufsichtsrechtliche Anforderungen an die IT (BAIT). Rundschreiben 10/2017 vom 3. November 2017, Bonn. BCBS (2013): Principles for effective risk data aggregation and… …risk reporting, BCBS 239, Basel. EBA (2014): Guidelines on common procedures and methodologies for the supervisory review and evaluation process (SREP)… …. EBA/GL/2014/13 vom 13. Dezember 2014, London. FSB (2014): Guidance on Supervisory Interaction with Financial Institutions on Risk Culture – A Framework for… …Assessing Risk Culture, Basel. Konschalla, T. (2013): Outsourcing – BaFin vergleicht Auslagerungen bei Instituten, BaFin-Journal, 8/2013, S. 22–25. Ramke…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück