INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (27)
  • eBook-Kapitel (23)
  • Partner-KnowHow (4)
  • News (3)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikotragfähigkeit öffentliche Verwaltung Revision Auditing IPPF Geschäftsordnung Interne Revision control cobit IPPF Framework Handbuch Interne Kontrollsysteme Ziele und Aufgaben der Internen Revision Arbeitsanweisungen Checkliste IT Meldewesen

Suchergebnisse

58 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Informationssicherheit in mittelständischen Unternehmen

    Mindestanforderungen und praktische Ausgestaltung
    Fachgruppe „It-Revision“ des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Mittelstand“
    …. Risikoanalyse Die Risikoanalyse ist harmonisiert mit der Methodik im Enterprise Risk Management, um keine Widersprüche zu erzeugen. Für die durch die BIA…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Anforderungen berücksichtigt.) Prüfungsmethoden und diverse Prüfungsobjekte Baker, L. L.: Practical Enterprise Risk Management: Getting the Truth, Altamonte… …Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung und wichtige Compliance Themenfelder thematisiert.) Lawrence, A./Minutti-Meza, M./Vyas, D.: Is Operational Control Risk…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6. – 31.12.2018

    …der Anwendung auf Social Media Risk Prüfung des Rechnungswesens in SAP® Prüfung des SAP® Berechtigungskonzepts Übergreifende Prozessanalyse in SAP®… …Angermüller Validierung von Risikomodellen 06.–07.12.2018 Dr. Walter Gruber, Dr. Christian Stepanek Value at Risk und expected 11.–12.10.2018 Dr. Walter Gruber… …Assessment Workshop ➚ CRMA Vorbereitungskurs: Certification in Risk Management Assurance (CRMA) ➚ BSIG Durchführung von IT-Sicherheitsaudits – Erwerb der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Einleitung

    Oliver Dieterle
    …Effec- tive Risk Management And Control.“ Als damals verbindlicher Teil des IPPF entfal- tete diese Publikation dahingehend Wirkung, dass das IIA sich im… …Elemente der zweiten Ver- 25 IIA, The Three Lines of Defense in effective risk management and control, 2013…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Ausführungsstandards

    Oliver Dieterle
    …Erreichung der Ziele („Risk is the aggregate effect of uncertain events and outcomes on the achievement of objectives“).172 Diederichs versteht „unter Risiko…
  • eBook

    Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Grundlagen – Praktische Aspekte – Synergiepotenziale
    978-3-503-17401-0
    Risk Management Association e. V., Internationaler Controller Verein e. V., Risk Management Association e. V.
    …Experten der Risk Management Association (RMA) und des Internationalen Controller Vereins (ICV) in ihrem gemeinsamen Praxisbuch.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Risikomanagement und Controlling: Status quo und Weiterentwicklungspotenziale im Überblick

    Marco Wolfrum
    …Notwendigkeit einer stärkeren Verknüpfung von Risikomanagement und Controlling geht Vanini in ihrem Beitrag ein . Sie geht dabei auch auf das Risk Ma- nagement… …realisierbar . Literatur Gai, P. / Vause, N. (2004): Risk appetite: concept and measurement, in: Financial Sta- bility Review, Dezember 2004, S . 127–136… …Zusammenhänge, in: Hilz-Ward / Everling (Hrsg .), Risk Performance Manage- ment, Wiesbaden, 2009 . Gleißner, W. / Wolfrum, M. (2017): Risikotragfähigkeit… …, Schäfer / Poeschel . Risk Management Association e. V. (Hrsg.) (2018): Managemententscheidungen un- ter Risiko, Risikomanagement-Schriftenreihe der RMA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Controlling und Risikomanagement im gemeinsamen Kampf gegen die Risikoblindheit

    Werner Gleißner
    …with Risk- Value Models, in: Journal of Risk, 3/2018, S . 1–27 . Flath, Th./Biederstedt, L./Herlitz, A. (2015): Mit Simulationen Mehrwerte schaffen, in… …risk and risk taking, in: Management Science, 33/1987, S . 1404–1418 . Renn, O. (2014): Das Risikoparadox – Warum wir uns vor dem Falschen fürchten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Allgemeine Grundlagen und Rahmenbedingungen der Vernetzung von Controlling und Risikomanagement als Basis für eine effektive Zusammenarbeit

    Gina Heller-Herold, Gabriel Berenstein
    …Risikomanagements zu überführen . 1 Risiko- und Chancenmanagement 1.1 Allgemein Risikomanagement wird dem Oberbegriff Governance, Risk & Compliance (im Fol-… …. B . Risk Self Assessment über diverse Kreativitätsmethoden oder Kick-off- und Workshop-Veranstaltungen) 1.2.2 Risikobewertung Risiken können… …sogenannter Key Risk Indicators (KRIs) werden betriebswirtschaftliche Ri- siken gemanagt . Üblicherweise werden diese heute im Risikomanagement der Un-… …erkennen Tabelle 7: Darstellung beispielhafter KPIs (Key Performance Indicators) und KRIs (Key Risk Indicators) 3.2 Controlling-Risikomanagement-Kreislauf… …waltungsanweisungen von der BaFin verfasst . Die Ma- Risk haben das Ziel, die Aus- gestaltung des Risikoma- nagements in deutschen Kre- ditinstituten zu regulieren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Die Notwendigkeit einer Integration von Risikomanagement und Controlling

    Ute Vanini
    …Ermittlung der eigenen Ausgangsposition wie auch für ein Benchmarking verwendet werden kann .39 1 Risk Management Integration Maturity Model Eine… …Controlling“ der Risk Management Associati- on e . V . (RMA) und des Inter nationalen Controllervereins e . V . (ICV) erstellte einen ersten… …wurde . Ihr Risk Management Integration Maturity Model (RiskMIMM) untersucht den Reife grad der Inte gration anhand der o . g . fünf Dimen sionen und… …. (1997): Towards a Risk Maturity Model . In: The International Journal of Project & Business Risk Management, Vol . 1 No . 1, pp . 35–45 . Kajüter, P…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück