INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (16)
  • eBook-Kapitel (7)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Funktionstrennung Unternehmen Revision Geschäftsordnung Interne Revision control IT Aufgaben Interne Revision Grundlagen der Internen Revision Risk IPPF Sicherheit Handbuch Interne Kontrollsysteme Auditing Arbeitskreis Banken

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    50 Jahre Ethikkodex, regulatorische Anforderungen, IT-Risiken und aktuelle Methoden: Die Interne Revision stellt sich den Herausforderungen

    Dorothea Mertmann
    …Kreditinstitute und auch für deren Interne Revisionen. Der Beitrag von Angermüller/Ramke gibt einen Überblick über die Regelungen. Informa tionssicherheit und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Fünfte Novelle der MaRisk und BAIT

    Wesentliche Änderungen und Auswirkungen auf die Interne Revision
    Olaf Angermüller, Thomas Ramke
    …Herausforderungen für Kreditinstitute und auch für deren Interne Revisionen. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über die Änderungen der 5. MaRisk-Novelle…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Verstößen und deren Auswirkungen zu berechnen.] Kreditinstitute Cullen, G./Gasbarro, D./Monroe, G. S./ Shailer, G./Zhang, Y.: Bank Audit Fees and Asset…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6. – 31.12.2018

    …27.–28.08.2018 Jochen Matzenbacher Revision des Finanz- und Rechnungswesens 05.–06.12.2018 Jochen Matzenbacher Neu! Neu! Neu! Seminare Kreditinstitute ➞… …Handelsgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk Handel) Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Kreditgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk Kredit)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Organisatorische Aspekte einer Zusammenarbeit von Risikomanagement und Controlling

    Sabine Blumthaler, Michael Flachs
    …(MaRisk) für Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute im Sinne von § 1 Abs . 1b KWG (Kreditwesengesetz), ist der Aufbau einer unabhängigen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …AnaCredit im Mai 2016 führte zu weiterem regulatorischen Druck für die deutschen Kreditinstitute. Denn durch die Neuerungen für einen stufenweisen Aufbau…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Marc Eulerich und Benjamin Fligge
    …Verhalten einschränken können.] Kreditinstitute DIIR: Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten, Berlin 2018 (In der 5. Auflage hat der Arbeitskreis…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4. – 31.12.2018

    …. Dr. Joachim S. Tanski, Jochen Matzenbacher Bilanzanalyse 18.–19.04.2018 Prof. Dr. Joachim S. Tanski Seminare Kreditinstitute ➞ Grundstufe Ermittlung… …Prüfungsansätze für die Gesamtbanksteuerung Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk Handel) Revision… …der Mindestanforderungen an das Betreiben von Kreditgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk Kredit) 12.–13.04.2018 11.–12.10.2018 19.–20.04.2018… …Teil 1 des Internen RevisorsDIIR 11.–13.06.2018 30.07.– 01.08.2018 03.–05.12.2018 Prof. Dr. Marc Eulerich DIIR-Forum Kreditinstitute 26.–27.11.2018…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Digitalisierung in der Betriebsprüfung

    Auswirkungen auf das Risikomanagement und Prüfungsmethoden
    Dr. Martin Panek, Franz-Xaver Betz
    …Leistungsbetriebe Umsatzerlöse oder 840.000 190.000 (AL) steuerlicher Gewinn über 70.000 40.000 Kreditinstitute Aktivvermögen oder 39.000.000 12.000.000 (K)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Regulatorisch getriebene Datenanalyse im Finanzwesen (Zahlungsverkehr der Commerzbank)

    Dr. Jürgen Himmelmann
    …. Nichtzahlungsdienstleister (im wesentlichen Kunden der Kreditinstitute) aus Deutschland haben im Jahr 2015 insgesamt 6 Mrd. Überweisungen (Wert = 52.372 Mrd. EUR) und 10…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück