INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (28)
  • eJournal-Artikel (20)
  • Partner-KnowHow (6)
  • News (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IT control Checkliste Meldewesen Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme marisk Vierte MaRisk novelle Arbeitsanweisungen Datenanalyse Interne Unternehmen Management Funktionstrennung Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

57 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Literatur zur Internen Revision

    …Risikomanagementsystems; Überwachung von Sicherheitsrisiken; IDW PS 980; IDW PS 981; Security-Management-System; Integrierte Corporate Governance) Roth, J.: How to Audit… …; Digitalisierung; Bedenken und Chancen bei der zunehmenden Verwendung von Big Data) Haller, A./Deiminger, C.: Corporate reporting in a digital world – Ansätze zur… …Bilanzskandalen; Analyse von Bilanzskandalen; Corporate Governance) Wilbanks, R. M./ Hermanson, D. R./ Sharma, V. D.: Audit Committee Oversight of Fraud Risk: The… …Role of Social Ties, Professional Ties, and Governance Characteristics, in: Accounting Horizons, 3/2017, S. 21–38. (Prüfungsausschuss; Corporate… …Prüfungsergebnissen; soziale Bindungen zwischen Prüfer und geprüfter Einheit; Messunsicherheiten) Corporate Governance Ceschinski, W./Buhleier, C./Freidank, C.- C… …Corporate Governance, 5/2017, S. 230–236. (Corporate Governance Reporting; Qualität der Berichterstattung; Komponenten der Corporate Governance… …börsennotierter Gesellschaften) Eulerich, M./Van Uum, C./Zipfel, S.: Comparing corporate governance codes in Germany and Eastern Europe – An analysis of different… …corporate governance characteristics, in: Corporate Ownership & Control, 3-1/2017, S. 170– 179. (Unternehmensführung; Corporate Governance Kodex; Deutschland… …Risikotragfähigkeit, in: Der Betrieb, 47/2017, S. 2749–2754. (Corporate Governance; Identifikation von bestandsgefährdende Entwicklungen; IDW PS 340; IDW PS 981)… …: Zeitschrift für Corporate Governance, 4/2017, S. 159– 161. (Corporate Governance Kodex; Compliance-Raten; Zusammenhang zwischen hoher Compliance und Reputation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Marc Eulerich und Benjamin Fligge
    …Beurteilung der Angemessenheit und Wirksamkeit einer Internen Revision (IR), in: Zeitschrift für Corporate Governance, 6/2017, S. 264–270. [Hauptmann und… …reagieren können.) Hillmer, H.-J.: Auswirkungen der Digitalisierung auf die Rechnungslegung, in: Zeitschrift für Corporate Governance, 6/2017, S. 282–283… …. S./Lambert, E. M.: Whistleblower laws and corporate fraud: Evidence from the United States, in: Accounting Forum, 4/2017, S. 289–299. [Cordis und Lambert… …Abstimmungen mit Wirtschaftsprüfern die Risikobewertung von Revisoren beeinflusst.] Corporate Governance Bade, M.: CEO-Vergütung und Dividendenpolitik: Neue… …Einblicke auf empirischer Basis, in: Zeitschrift für Corporate Governance, 6/2017, S. 252–259. [Bade (2017) untersucht empirisch den Zusammenhang zwischen der… …Vergütungsberichte und leiten Empfehlungen zur Verbesserung her.] Shrives, P. J./Brennan, N. M.: Explanations for corporate governance non-compliance: A rhetorical… …(Teil B), in: Zeitschrift für Corporate Governance, 6/2017, S. 276–281. [Velte (2017) untersucht den Einfluss von Frauenförderung im Aufsichtsrat auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …diverse Prüfungsobjekte Baumann, C./Meckl, R.: Effiziente Gestaltung von Compliance im M&A- Prozess, Corporate Finance 5-6/2018, S. 183–188. [Baumann und… …Kosten einhergehen können.] Wu, X./Wang, J.: Management’s Materiality Criteria of Internal Control Weaknesses and Corporate Fraud: Evidence from China… ….: Corporate social responsibility and corruption risk: A global perspective, Journal of Contemporary Accounting & Economics 1/2018, S. 1–21. [Im Artikel wird… …der Manager der geprüften Einheit zuvor ebenfalls als Prüfer tätig gewesen ist.] Corporate Governance Grundei, J./Kaehler, B.: Corporate Governance: Zur… …(2018) untersuchen bisherige Begriffsverwendungen der Corporate Governance und versuchen, eine zweckmäßige Definition zu erarbeiten, mit der auch neuere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz

    (Weitere) Ergebnisse der Enquete 2017
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Robert Wagner
    …Lehrstuhls für Interne Revision und Corporate Governance an der Universität Duisburg- Essen und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des DIIR. Dr. Robert… …die Position der Revision im Kontext der guten Corporate Governance kontinuierlich weiterentwickelt. Auch wenn die Wahrnehmung unternehmensund… …Prüfungsausschusses beziehungsweise Auf- sichtsrats/Verwaltungsrats und der Verbesserung der Corporate Governance verändert. Ziele zu diesen Themen sind in den letzten… …führen. 3.2 Interne Revision und Corporate Governance Die moderne Revision unterstützt eben nicht mehr nur die Vorstandsebene, sondern ist mehr und mehr… …Unterstützer guter Corporate Governance und von Aufsichtsrat und Audit Committee. Dies belegen auch die Ergebnisse in Tabelle 2, wo die Unterstützung der… …. Compliance mit Corporate Guidelines 0,0 % 3. Effektivität des IKS -3,6 % 4. Compliance mit externen Vorgaben/Gesetzen 0,2 % 5. Unterstützung guter Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Investing in Germany

    …GENERAL INFORMATION ABOUT OPERATING IN GERMANY 04 4 COMPANY LAW 08 5 ACCOUNTING 14 6 CORPORATE GOVERNANCE 16 7 TAX LAW 18 8 LABOUR LAW 26 9 FACTS ABOUT… …efficient collaboration. About this guide Germany is an attractive place to do business with a relatively benign corporate tax regime, and the benefit of… …when you decide which legal form to take. In Germany, the following types of taxes arise through the course of business operations: income or corporate… …incentives as well as corporate financing will assist start-ups in getting off the ground. In addition to private investors (e. g. venture capital firms… …is made, it is advised to seek the joint advice of a tax expert and corporate lawyer. In the following sections, we introduce the common legal forms in… …committed to maintaining ­accounting records and producing financial statements. Corporate Partnership (GmbH & Co. KG) The GmbH & Co. KG is a special form of… …Act (AktG) and the provisions of the limited partnership. Change of corporate form It is possible to change a company’s legal form; it is referred to as… …“change of corporate form.” The reasons for reorganization are diverse, e. g. diversification of the capital base, increasing the creditworthiness of the… …purposes. 15 6 CORPORATE GOVERNANCE Definition Corporate governance is the set of processes, customs, policies, laws and institutions affecting the way a… …corporation is directed, administered, or controlled. Corporate governance also includes the relationships among the many stakeholders involved and the goals…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Follow-Up Prozessen und dem Einbezug des Prüfungsausschusses bei der Überprüfung der Programme und Ergebnisse der Internen Revision.] Corporate Governance… ….: Interne Revision auf dem Weg zum Integrierten Governance-, Risiko- und Compliance- Management (IGRC), in Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) 2/2018… ….: Aktuelle Themen der Corporate Governance in Deutschland, in Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) 2/2018, S. 53–58. [Ulrich und Fibitz (2018) spiegeln… …die Fachdiskussion zu relevanten Themen der Corporate Governance anhand einer aktuellen empirischen Umfrage aus dem Jahr 2017 wider.] Werner, R.: Die… …Gesetzgebung (u. a. CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz) eingegangen wird. Außerdem werden Änderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex dargestellt.] Reibung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Handlungsempfehlungen, in: Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 1/2018, S. 5–11. [Becker, Burggraf und Botzkowski (2018) stellen die Digital Governance in… …, dass emotionale Intelligenz dysfunktionales Verhalten verringern kann und die Prüfungsqualität erhöht.] Corporate Governance Beckmann, K. M.: Wie gehen… …171 AktG.] Hakelmacher, S.: Corporate Governance – revisited, in: Die Wirtschaftsprüfung (WPg), 3/2018, S. 187–192. [Hakelmacher (2018) beschäftigt sich… …mit der Corporate Governance, insbesondere dem Deutschen Corporate Governance Kodex. Dabei betrachtet er vor allem die damit verbundene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Beurteilung der Wirksamkeit eines Risikomanagementsystems (RMS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …Corporate Governance verdeut- lichen die große Wirkungsbreite und müssen vom Aufsichtsrat be- rücksichtigt werden, wobei insbesondere das Zusammenspiel mit… …Reifegrad-Modell insbesondere durch die Integration von RMS, IRS und IKS gekennzeichnet, um das RMS in den Gesamtkontext der Corporate Governance eines… …eines RMS in die Corporate Governance Nach § 107 Abs . 3 S . 2 AktG hat der Aufsichtsrat einen Prüfungs- ausschuss zu bestellen, der die Beurteilung… …der Wirksamkeit folgen- der Bestandteile der Corporate Governance (d . h . der Führung, Ver- waltung und Überwachung von Unternehmen) vorzunehmen hat: 1… …Richtlinien beziehen (Compliance Management System – CMS), was z . B . in Ziffer 5 .3 .2 des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) verankert ist… …. Konkrete Hinweise oder Regelungen zur Ausgestaltung der einzelnen Bestandteile der Corporate Governance (d . h . RMS, IKS, IRS und CMS) gibt der… …undefinierte Be- griffe aus dem Corporate Governance-Bereich zu präzisieren und strukturelle Zusammenhänge aufzuzeigen . Der COSO-Report bil- det den zentralen… …21.09.18 11:05 137 Einordnung eines RMS in die Corporate Governance Das IKS nach COSO kann als dreidimensionales Modell inter- pretiert werden . Die… …. Unternehmensweites Risikomanagement ist wiederum Teil der Corporate Governance eines Unternehmens . Die Zusammenhänge zwischen dem unternehmensweiten RMS, dem IKS… …und der Corporate Governance eines Unternehmens werden in der folgenden Abbildung zusammengefasst: Corporate Governance (d.h. Füh- rung, Verwaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Die Organisation von Compliance in Unternehmen

    Stefan Behringer
    …___________________ 691 Vgl. Grundei, J./ Talaulicar, T.: Corporate Compliance, WiSt, 38. Jg. (2009), S. 76. 692 Vgl. von Westphalen, F.: D&O Versicherung und… …Korruption. Vgl. Andras, G.: Integrity Due Diligence: neue Säule im Due Diligence Pro- zess, ZRFC, 3. Jg. (2008), S. 206. 694 Vgl. Bürkle, J.: Corporate… …. Baumöl, U.: Compliance, Controlling, 21. Jg. (2009), S. 107. 696 Vgl. Bürkle, J.: Corporate Compliance – Pflicht oder Kür für den Vorstand der AG, a.a.O… …akzeptiert, sofern sie zusätzliche Mühe machen. ___________________ 698 Vgl. Hauschka, C. E.: Corporate Compliance – Unternehmensorganisatorische Ansätze… …im Gefüge der Corporate Compliance-Organisation, BB, 62. Jg. (2007), S. 1630. Stefan Behringer 384 Steuern, Accounting, Internes… …. 1101f. 705 Vgl. Hauschka, C. E.: Corporate Compliance – Unternehmensorganisatorische Ansätze zur Erfüllung der Pflichten von Vorständen und… …Strategy Risk Management and Mitigation Corporate Core and Glob- al Services Data Privacy DP Strategy Binding Corporate Rules Advice Handling of… …Vgl. Zollondz, H.-D.: Grundlagen Qualitätsmanagement, 2. Auflage, München u.a. 2006, S. 235. Corporate Compliance Rules & Responsibility… …BGH vom 17.7.2009, WM, 64. Jg. (2010), S. 1391f. 718 Vgl. Campos Nave, J.A./ Vogel, H.: Die erforderliche Veränderung von Corporate Compli-… …Deutschen Corporate Governance Kodex wird Compliance explizit als Aufgabe des Prüfungsausschusses genannt (Ziffer 5.3.2). In der Literatur wird kontrovers…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Single Audits gibt.] Corporate Governance Böcking, H.-J./Bundle, L./Althoff, C./ Hanke, A./Wirth, W./Schmid, R. /Hönsch, H./Fischer, N./Kaspar, M./Meier… …unter Berücksichtigung von Agency Costs, Informationsbedürfnissen und der Qualität der Corporate Governance.] Seibt, C. H.: 20 Thesen zur Corporate… …des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK), Standards der Global Reporting Initiative (GRI) sowie Framework des IIRC) auf. Außerdem werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück