INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (7)
  • Autoren (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (153)
  • eJournal-Artikel (48)
  • Lexikon (14)
  • News (7)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitsanweisungen Risk Meldewesen Standards Vierte MaRisk novelle Management control Corporate Risikomanagement Unternehmen Auditing marisk cobit Aufgaben Interne Revision öffentliche Verwaltung

Suchergebnisse

224 Treffer, Seite 8 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen

    Kurzcheck IT-Verfahren und Überblick über Prüfungshandlungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …, Ablauforgani- sation Erstellung Fachkonzept bzw. technisches Sollkonzept) Nr. 4 Einrichtung Change Management (Prüfung: Etablierung nach- vollziehbarer und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Leitung

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …werden; g) das Unternehmen dem Management durch alle Ebenen der Organisation Rechenschaftspflicht über Compliance zuweist und von ihm einfordert; h)… …Zuordnung von Verantwortlichkeiten der Organisation ISO 19600 postuliert selbst die aktive Beteiligung und Kontrolle durch das Top- Management als integralen… …, gemeinsam mit dem Management, verantwort- lich sein für das Feststellen von Compliance-Verpflichtungen mit Hilfe von re- levanten Ressourcen und das… …und Werte quasi zu übersetzen, um sie umsetzbar, lebbar und überprüfbar zu machen. Der Compliance-Officer sollte, gemeinsam mit dem Management… …Arbeitsverträge so- wie die Auseinandersetzung mit dem Betriebsrat. Der Compliance-Officer sollte, gemeinsam mit dem Management, verantwort- lich sein für das… …unterschätzende Aufgabe. Schu- lungen müssen auch regemäßig wiederholt werden. Der Compliance-Officer sollte, gemeinsam mit dem Management, verantwort- lich sein… …wandelt. Der Compliance-Officer sollte, gemeinsam mit dem Management, verantwort- lich sein für das Einrichten von Compliance-Reporting und Dokumentations-… …Meldepflichten und Haftung bei Compliance-Verstößen. Der Compliance-Officer sollte, gemeinsam mit dem Management, verantwort- lich sein für das Entwickeln und… …, gemeinsam mit dem Management, verantwort- lich sein für das Festlegen von Compliance-Leistungsindikatoren sowie Über- wachen und Messen der… …Compliance-Performance. Wenn ein aktives Compliance-Management betrieben wird, muss sich der Com- pliance-Officer und nicht zuletzt auch das Management aktiv mit den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Corporate Compliance für mittelständische Unternehmen in Deutschland – Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen, Konzepte zur Ausgestaltung und deren Relevanz

    Pia Montag
    …: Aufbau – Management – Risikobereiche. Hrsg. Helmut Görling et al. Heidelberg usw. 2010, Rn. 4. Compliance 38 3.1 Begriffsdefinition und… …Compliance nach IDW PS 980, Rn. 23; Beste, Christoph: Praktische Umsetzung des Compliance-Programms aus Beratungssicht. In: Compliance: Aufbau – Management –… …Risikobereiche. Hrsg. Helmut Görling et al. Heidelberg usw. 2010, Rn. 109; Wieland, Josef: Compliance Management als Corporate Governance – Konzeptionelle… …. Josef Wieland et al. Berlin 2010, S. 22. 254 Vgl. Inderst, Cornelia: Der Aufbau einer Compliance-Abteilung. In: Compliance: Aufbau – Management –… …: Praktische Umsetzung des Compliance-Programms aus Beratungssicht. In: Compliance: Aufbau – Management – Risikobereiche. Hrsg. Helmut Görling et al… …. Heidelberg usw. 2010, Rn. 109; Wieland, Josef: Compliance Management als Corporate Governance – Konzeptionelle Grundlagen und Erfolgsfaktoren. In: Handbuch… …. Inderst, Cornelia: Das Compliance-Rahmenprogramm – Grundlagen, Prinzipien, Prozesse, Verantwortlichkeiten. In: Compliance: Aufbau – Management –… …. München 2010, Rn. 2. 262 Vgl. Wieland, Josef: Compliance Management als Corporate Governance – Konzeptionelle Grundlagen und Erfolgsfaktoren. In… …: Handbuch Compliance- Management – Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale Herausforderungen. Hrsg. Josef Wieland et al. Berlin 2010… …, Verantwortlichkeiten. In: Compliance: Aufbau – Management – Risikobereiche. Hrsg. Helmut Görling et al. Heidelberg usw. 2010, Rn. 6–7. 268 Ebenda, Rn. 1. 269 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Interne Revision und das Interne Kontrollsystem (IKS)

    Von der „internen Kontrolle“ zum „Internal Control“
    Dr. Oliver Bungartz
    …sich als Service für alle Stufen des Manage- ments. Als Kontrolle für das Management arbei- tet sie in der Weise, dass sie die Effektivität und… …Überwachungs- und Leitungs- organe, das Management und andere Mitarbeiter eines Unternehmens ausgeführt wird, um hinrei- chende Sicherheit bzgl. des Erreichens… …Werten 2. Ausübung der Aufsichtspflichten – Das Überwachungsorgan ist unabhängig vom Management und über- wacht die Entwicklung und Funktionsfähigkeit der… …internen Kontrollen. 3. Etablierung von Strukturen, Befugnissen und Verantwortlichkeiten – Das Management etabliert – unter der Aufsicht des… …management“ explizit aufgenommen werden soll und u. a. Risiken auf Unternehmensebene, Pro- zessrisiken sowie Entwicklungs- und Beschaf- fungsrisiken berück… …COSO z. B. Liebesman: Where SOX and Your QMS Converge – Link your management systems and support Sarbanes-Oxley compliance. Abrufbar unter… …akzep- tiertes Modell zum Risikomanagement40 in Unter- nehmen jeg licher Größe zu entwickeln, wurde die Definition des Enterprise Risk Management (ERM)… …Bestandteil des unternehmensweiten Risi- komanagements. Unter neh mens weites Risiko- management ist wiederum Teil der Corporate Governance (d. h. der Führung… …umfassenden Sichtweise auch die Prüfung eines Compliance Management Systems (CMS). Ebenso würde die Prüfung eines IKS durch die Interne Revision nach dem… …. den nationalen Prüfungsstandard des IDW: IDW PS 980: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compli- ance Management Systemen, IDW (2011), S. 203 – 230…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Prüffeld Prof. Dr. Konrad Wimmer / Claudia Schirsch Die Interne Revision als Unterstützer im Strategischen Management Prof. Dr. Marc Eulerich Management ·…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Eichler Management · Best Practice · Arbeitshilfen Prüfung des Internen Kontrollsystems in Öffentlichen Institutionen Uwe Bartels / Oliver Dieterle / Frank… …Knieriemen / Stefan Stöhr 152 162 150 ZIR 04.15 Inhalt 04.15 Management · Best Practice · Arbeitshilfen Literatur Buchbesprechungen 189 IT-basiertes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Revisionsalltag nutzen Markus Gaulke Management · Best Practice · Arbeitshilfen Prüfen mit Bordmitteln Andreas Liedtke Der Einsatz von Data Analytics in der… …Internen Revision Roland Rettenbacher / Jürgen Eiser / André Prossner / Andrei Todea 200 208 217 198 ZIR 05.15 Inhalt 05.15 Management · Best Practice ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Zugang zum Certification Candidate Management System (CCMS) eingeräumt. Die Frist zur Meldung der erforderlichen CPEs für 2014 ist mit dem 31. Dezember… …2014 abgelaufen. Alle Zertifizierten, die die Meldung über das Certification Candidate Management System (CCMS) noch nicht durchführen konnsche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Rainer Lenz
    …Beitrag zu der sich gegenwärtig vollziehenden Diskussion um die Frage, welchen Charakter und welche Mindestanforderungen das Management von Compliance in… …der Praxis des Compliance- Managements. Die Beiträge erläutern die Themen „Risikobewertung und -management“, „Verhaltensstandards und Integrität“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Buchbesprechungen

    …weitere Themen • Organisation und Management vom Unternehmensprozess bis hin zur ganzheitlichen, risikoorientierten Unternehmensführung In Kapitel I werden… …wertorientierten Management. Dabei wird die wertorientierte Unternehmensführung, Strategie, Planung und das Risikomanagement als verbundene Einheit angesprochen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück