INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (83)
  • eJournal-Artikel (27)
  • Lexikon (9)
  • News (7)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Kreditinstitute Governance Risikotragfähigkeit Ziele und Aufgaben der Internen Revision marisk Interne Standards Geschäftsordnung Interne Revision Grundlagen der Internen Revision Unternehmen Revision IT Arbeitskreis Meldewesen Sicherheit

Suchergebnisse

127 Treffer, Seite 2 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Practice Guide: Assessing Organizational Governance in the Public Sector Altamonte Springs, Oct. 2014… …und Prüfung der organisatorischen Governance; 90 ZIR 02.15 Prüfungsbereiche; Prüfungsmethodik; Checkliste) IIA Practice Guide: Business Continuity… …Compliance-Management-Systems (CMS): Empfehlungen für den Mittelstand. In: Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) 2014, S. 278–285. (Aufgaben der Internen Revision… …; Rechtfertigungsdruck) Corporate Governance/ Überwachung von Unternehmen Boyle, Douglas M.; Boyle, James F.; Carpenter, Brian W.: Meeting the ever-evolving and increasing… …Governance; formelle und informelle Kommunikationsbeziehungen zum Audit Committee; (zunehmende) Verantwortung des Audit Committee; Beratungsfunktion der… …Internen Revision) Kohl, Christian R. G.; Rapp, Marc Steffen; Strenger, Christian; Wolff, Michael Akzeptanz des Deutschen Corporate Governance Kodex. In… …: Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) 2014, S. 197– 204. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Akzeptanz des DCGK bei börsennotierten Unternehmen… …eine komplexitätsgerechte Governance. In: Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) 2014, S. 274–277. (Unternehmensüber­wachung; Corporate Governance… …komplexitätsgerechten Governance) Weitere Informationen: www.ESV.info/978-3-503-15717-4 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin Tel. (030)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA)

    Anforderungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …ORSA-Ergebnisse, � Enge Verzahnung mit Geschäfts- und Risikostrategie. ORSA ist somit ein zentraler Teil des sog. „System of Governance“, das den Rahmen für das… …ebenso am 27. 09. 2013 veröffentlichten „Guidelines of the System of Governance“ bzw. ihre deutsche Übersetzung (EIOPA-CP-13/ 08 DE – Leitlinien sowie die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DIIR Kongress 2015: Interne Revisoren tagten in Dresden

    …Internen Revision und der Corporate Governance gezeigt. Mit der Verleihung des DIIR-Förderpreises möchten wir deshalb diese wissenschaftliche Leistung und… …anderen internen und externen Instanzen wie Risikomanagement, Compliance und Wirtschaftsprüfung, die Einbeziehung in die Corporate Governance sowie das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Überwachung des Integrated Reportings durch den Aufsichtsrat

    Prof. Dr. Patrick Velte, M. Sc. Ralf Winkler
    …Corporate Governance Kodex (DCGK)6 durch den Rat für Nachhaltige Entwicklung im Herbst 2011 der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK)7 verabschiedet. Ferner… …dritten Kapitels bildet eine Bestandsaufnahme der empirischen Corporate Governance Forschung zum Zusammenhang zwischen integrierter Berichterstat- tung und… …Vertrauen der Hauptversammlung in die Qualität der Unternehmensbericht- erstattung und Corporate Governance des Unternehmens entscheidend zu verbes- sern. Da… …ein Großteil der verwendeten Signale des Managements im Rahmen des Corporate Governance Reportings sowie der Nachhaltigkeitsberichterstattung22… …ter)nationaler Ebene beschlossen oder diskutiert, die das Anforderungs- und Tätig- keitsprofil der beteiligten Corporate Governance Instanzen betreffen.23 So… …Entscheidungsnützlichkeit des Corporate Governance Reportings Weber 2011. 23 Vgl. hierzu die weiteren Ausführungen in Kapitel 5. 24 Vgl. Velte 2009b, S. 74-79 sowie… …363 3 Empirie zum Einfluss der Unternehmensverwaltung auf das Integrated Reporting Die Messung der Einflüsse von Corporate Governance Merkmalen… …Ausgestaltung (unternehmensverwaltungs-) interner Corporate Governance und dem Ausmaß freiwilliger Berichterstattung.25 Hierbei lässt sich aufgrund der… …signifikanten Zusammenhang zwischen den erhobenen Corporate Governance Merkmalen und dem Publizitätsverhalten der Unternehmen.27 Während die… …Corporate Governance auf die Ausgestaltung des CSR-Reportings vorgelegt.28 Die für die vorliegende Thematik relevanten Corporate Governance Variablen stel-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

    Was ist ein ehrbarer Aufsichtsrat?

    Rudolf X. Ruter
    …, Eigenverantwortlichkeit und Akzeptanz persönlicher Haftung aktiv vor. Dabei gewinnen neben Good Corporate Governance Aspekten u. a. moralisch-ethische Fragestellungen… …verstärkt an Relevanz. III. Der ehrbare Aufsichtsrat als Hüter der Corporate Governance Der ehrbare Aufsichtsrat hat den Vorstand zu bestel- len, zu… …Tagesgeschäft. Dadurch wird er zum Hüter der Cor- porate Governance. Jedes Aufsichtsratsmitglied ist persönlich für die ef- fektive und effiziente… …Urteilsvermögen zum obersten Überwacher und Hüter im Sinne einer Good Corporate Governance werden.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Positionspapiere

    Dr. Oliver Bungartz
    …(Governance, Risk and Control – GRC). Seit der Überarbeitung und Veröffentlichung des neuen IPPF im Jahr 2015 sind die Positionspapiere nicht mehr offizieller…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Neue Wege gehen

    Dorothea Mertmann
    …EDITORIAL Neue Wege gehen Liebe Leserinnen und Leser, die Corporate Governance in deutschen Organisationen entwickelt sich mit hoher Geschwindigkeit… …. Auch im Bereich der öffentlichen Institutionen entwickelt sich die Corporate Governance weiter. Bartels/Dieterle/Knieriemen/Stöhr stellen in ihrem…
  • Mertmann: "Die ZIR ist in der Gruppe der ‚Best Ager‘ angekommen"

    …, Inhaber des DIIR-Stiftungslehrstuhls für Interne Revision und Corporate Governance an der Universität Duisburg-Essen, der Frage nach, wie die Interne…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Geltungsbereich

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …, professionelle Leitungs- und Kontrollstrukturen, kurz: Good Governance, ein- fordern.…
  • Ergänzende Leitlinien (Praxisleitfäden)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Praxisleitfaden – Beurteilung der organisatorischen Führungs- und Überwachungsstruktur im privatwirtschaftlichen Sektor (Assessing Organizational Governance in the… …Organizational Governance in the Public Sector – October 2014) Praxisleitfaden – Schaffung eines Kompetenzprozesses für den öffentlichen Sektor durch die… …Governance – June 2010) Praxisleitfaden – GTAG 16: Technologien der Datenanalyse (GTAG 16: Data Analysis Technologies – August 2011) Praxisleitfaden –… …GTAG 17: Prüfung von IT-Führung und -Überwachung (GTAG 17: Auditing IT Governance – July 2012) 4) Praxisleitfäden – Leitlinien für die Beurteilung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück