INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (68)
  • eJournal-Artikel (54)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Arbeitskreis Arbeitsanweisungen Standards Interne marisk Ziele und Aufgaben der Internen Revision Datenanalyse Risikotragfähigkeit Sicherheit cobit Aufgaben Interne Revision control öffentliche Verwaltung Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

128 Treffer, Seite 3 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Matthias Kopetzky
    …Jackmuth, Christian de Lamboy, Peter Zawilla (Hg.) Fraud Management in Kreditinstituten – Praktiken, Verhinderung, Aufdeckung Typische Praktiken und deren… …ihnen herausgegebenen branchenübergreifenden Basiswerk „Fraud Management – Der Mensch als Schlüsselfaktor gegen Wirtschaftskriminalität“ nunmehr ein… …Fraud-Praktiken in Kreditinstituten (rd. 280 Seiten) Organisatorische Maßnahmen gegen Fraud gemäß § 25c KWG (rd. 240 Seiten) Fraud Management und Compliance in… …Fraud Management in Banken auseinander zu setzen hat, wird an dieser Standards setzenden Neuerscheinung nicht vorbei kommen. Die Struktur und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • KPMG Fraud Survey 2013 – Profile of a Fraudster

    …sechs Jahren tätig. Angestellt ist er überdurchschnittlich oft im Management, im Finanzbereich, Verkauf oder im operativen Geschäft der geschädigten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Theoretische Fundierung der Internen Revision

    Zur ökonomischen Notwendigkeit einer Internen Revision
    Prof. Dr. Marc Eulerich, PD Dr. Patrick Velte
    …verbessern. Der Vorstand stellt aus Sicht des Aufsichtsrats ebenfalls einen Agenten dar. 3 Zwischen Management und den Aktionären bestehen nach der Principal-… …für Interne Revision und Corporate Governance an der Mercator School of Management, Universität Duisburg- Essen. PD Dr. Patrick Velte: Verwaltung der… …Management beruht entsprechend auf dem Ansatz neoökonomischer Motivationstheorien, die den Menschen als sog. „Self-actualizing man“ charakterisieren. 8 In… …Context of External Network Ties, in: Academy of Management Journal 4/2001, S. 639–660. Coase, R. H.: The Nature of the Firm, in: Economica 4/1937, S. 386–… …Theory and Practice 2004, S. 355–362. Davis, J. H./Donaldson, L./Schoorman, F.D.: Towards a Stewardship-Theory of Manegement, in: The Academy of Management… …Performance 16/1976, S. 250–279. Henke, M.: Supply Risk Management, Berlin 2009. Holland, J. L.: Making vocational choices, Odessa 1997. IIA: The Three Lines of… …Defense in effective risk management and control. IIA Position Paper, January 2013. Jensen, M. C./Meckling, W. H.: Theory of the Firm, in: JoFE 2/1976, S… …, Berlin 2007, S. 16–46. Liebeskind, J. P.: Knowledge, Strategy and the Theory of the Firm, in: Strategic Management Journal 17/1996, S. 93–107. Mandewirth… …. H./Schoorman F. D.: An integrative model of organizational trust, in: The Academy of Management Review 20/1997, S. 709–734. McGregor, D. M.: The Human Side of… …. Young, M. N.//Peng, M. W./Ahlstrom, D./Bruton, G. D./Jiang, Y.: Corporate Governance in Emerging Economies, in: Journal of Management Studies 1/2008, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …der Nutzung von Content Management Systemen am Beispiel von Typo3 – Teil I. In: PRev Revisionspraxis 2013, S. 88–94. (DV Prüfungen; Grundlagen von… …Content Management Systemen [CMS]; IT-Sicherheit bei CMS; Sicherheitsmaßnahmen bei der Software und der Hardware)… …, S. 25–34. (Management der Internen Revisionsabteilung; Ziele der Organisation/Ziele der Internen Revision; Revisionsmarketing; Risikoorientierung… …outsourcing arrangements and disclosure of such services. In: Internal Auditing, March/April 2013, S. 13–18. (Management der Internen Revisionsabteilung… …. 2012, S. 25–36. (Management der Internen Revisionsabteilung; Outsourcing der Internen Revision; Merkmale von Unternehmen, die die IR outgesourct haben… …: Erfolg durch verantwortungsvolles Management, hrsg. von Edeltraud Günther und Rudolf X. Ruter, Berlin 2012 (ISBN 978-3-503-14135-7). (Werteorientierung als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Prüfungsobjekte Almeida, Nádia Valls de; Trigo, Antonio: Internal Audit Open-Source Management Information System Proposal for operational Audits. In: Internal… …management systems als Prüfungshilfsmittel; Vorteile für den Prüfer) Becker, Axel: Interne Revision und Früherkennung. In: Frühwarnindikatoren und… …. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2013, S. 107–114. (Management der Internen Revisionsabteilung; Leistungsmessung; Einflussfaktoren für die… …Vergleich zwischen der Förderperiode 2007–2013 und der Förderperiode 2014–2020. In: Verwaltung & Management 2013, S. 150–163. (Prüfungen in der öffentlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Aufsichtsratsvergütungen in der Kritik

    …Hochschule für Oekonomie & Management ermittelt, dass die durchschnittliche Vergütung je Aufsichtsratsmitglied im DAX mit rund 150.000 € doppelt so hoch wie im…
  • Regelungen für die Bilanzierung von Versicherungsverträgen auf der Zielgeraden

    …bringen, um Accounting Missmatches zu vermeiden. Dem Asset-Liability Management wird eine noch größere Bedeutung zukommen. Eine Abbildung der Optionen und…
  • Studie: 70 Prozent der Banken fürchten steigende Regulierungskosten

    …wurde in Kooperation mit dem IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung entwickelt und im August 2013 von der forsa Gesellschaft für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Big Data – Big Challenge

    Projekt STAAN – STandard Audit ANalysis – Erfolgsbilanz und Erfahrungsbericht über angewandte Forschung im Bereich der digitalen Unterstützung von Prüfungshandlungen in der Konzernrevision der Bayer AG
    Stephan Rausch, Stefan Wenig
    …Management · ZIR 5/13 · 255 Big Data – Big Challenge Projekt STAAN – STandard Audit ANalysis – Erfolgsbilanz und Erfahrungsbericht über angewandte… …. 256 · ZIR 5/13 · Management Big Data – Big Challenge Hauptbuch Einkauf Vertrieb Exporter Prüfschritte ACL™-Projektdatei EX Rückgewinn von Geldmitteln… …Prüfschritte sowie Dokumentation 3. Art und Umfang des Know-How Transfers 4. Gelebtes Change Management, also Iteration und kontinuierliche Verbesserungen. Für… …verschiedene SAP® Systeme weltweit verteilt. Ein wesentlicher Schritt war Big Data – Big Challenge Management · ZIR 5/13 · 257 Wesentliche Grundlage ist die… …-bereitstellung Für die Analyse von Massendaten sind geeignete Software-Tools unabdingbar. 258 · ZIR 5/13 · Management Big Data – Big Challenge beantwortet, wie zum… …Performance Indicators) für das Management und im Rahmen der Prüfungsplanung etc. Weiter gibt es die Notwendigkeit einer organisatorischen Entscheidung, was… …Big Challenge Management · ZIR 5/13 · 259 Für die eigentlichen Datenanalysen wird eine umfangreiche Toolbox zur Verfügung gestellt. Die… …standardisierte, parametrisierbare Prüfroutinen definiert. 260 · ZIR 5/13 · Management Big Data – Big Challenge Die Sichtung der Ergebnisse erfolgte von Anfang an… …Big Challenge Management · ZIR 5/13 · 261 Die Anwendung der Analysemethoden wird über Schulun gen/Workshops vermittelt. turen und Transaktionscodes, die… …die Weiterentwicklung von Methoden und Techniken optimiert. 262 · ZIR 5/13 · Management Big Data – Big Challenge Abb. 5: Komponenten der integrierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Auswirkungen von unabhängigen Financial Experts im Prüfungsausschuss auf die Rechnungslegungspolitik

    Patrick Velte
    …; Freidank/Velte 2007, S. 659. 9 Vgl. ausführlich zur Vermeidung von Top Management Fraud aus theoretischer und normativer Sicht Lechner 2011. 10 Vgl. z.B… …wertorientierten Unternehmenspolitik (Shareholder Value Management) statt vieler Freidank/Velte 2007, S. 746 f. 23 Vgl. Freidank/Velte 2007, S. 663. 24 Zur… …vergleichbaren – Management Commentary35 nach IFRS zu erstellen. Insofern liegt trotz eines Verstoßes gegen das True and Fair View Prinzip in Bilanz und GuV…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück